Taifun Karts Fritz Schöfer München
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 3. Nov 2008, 16:53
- Wohnort: Obertshausen
Taifun Karts Fritz Schöfer München
Holger,
mir ist noch bekannt, dass Fritz Schöfer irgendwo Richtung Berge eine neue Halle gebaut hat, die dann aber nie richtig bezogen wurde.
Als die CIK-Homologation der Chassis kam, hat der Alte Fritz die Lust verloren, zumal Fritz jr. nicht so richtig in die Gänge kam.
Starfahrer der letzten Zeit war Martin Bott. Ich war dann nochmal Teamchef bei der WM in Parma.
Dann verlor sich irgendwie alles, was ich sehr bedauerte. Mit Fritz jr. hatte ich nach dem Ende meiner aktiven Zeit kaum noch Kontakt.
Übrigens betrieb zu meiner Zeit die Garchinger Bahnkneipe die Freundin vom "Fangio" Albert Bleyler, einem Münchner Kart-Original aus Österreich.
Dort gabs Auer-Bier. Wieso ich das noch weiß? Ich habe noch mindestens zwei Glaskrüge. Mass natürlich, keine Halbe.
Schöne Zeit, meine Herren!
Botho
mir ist noch bekannt, dass Fritz Schöfer irgendwo Richtung Berge eine neue Halle gebaut hat, die dann aber nie richtig bezogen wurde.
Als die CIK-Homologation der Chassis kam, hat der Alte Fritz die Lust verloren, zumal Fritz jr. nicht so richtig in die Gänge kam.
Starfahrer der letzten Zeit war Martin Bott. Ich war dann nochmal Teamchef bei der WM in Parma.
Dann verlor sich irgendwie alles, was ich sehr bedauerte. Mit Fritz jr. hatte ich nach dem Ende meiner aktiven Zeit kaum noch Kontakt.
Übrigens betrieb zu meiner Zeit die Garchinger Bahnkneipe die Freundin vom "Fangio" Albert Bleyler, einem Münchner Kart-Original aus Österreich.
Dort gabs Auer-Bier. Wieso ich das noch weiß? Ich habe noch mindestens zwei Glaskrüge. Mass natürlich, keine Halbe.
Schöne Zeit, meine Herren!
Botho
Zuletzt geändert von kartkenner am Do 7. Apr 2016, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Taifun Karts Fritz Schöfer München
Peter, wir haben aneinander vorbei geredet.
Wie Botho sagt, es gibt keine CIK Chassis von TaifunKart. Der Thomas hat früher Taifun gefahren und jetzt unter dem NewTaifunKart etwas aufgelegt. Darauf bezog sich auch webracers Frage.
Wie Botho sagt, es gibt keine CIK Chassis von TaifunKart. Der Thomas hat früher Taifun gefahren und jetzt unter dem NewTaifunKart etwas aufgelegt. Darauf bezog sich auch webracers Frage.
Taifun Karts Fritz Schöfer München
Wir haben gar nicht geredet....
Ich habe nur auf die HP geschaut und wenig Info gefunden....thats all.
Der TE wird mit Botho gut bedient sein.
Rein von der Zeit her könnte es auch sehr wahrscheinlich sein, das der ALTE FRITZ nicht mehr unter uns weilt.
Das zu erforschen überlasse ich aber gerne dem TE.
Ich habe nur auf die HP geschaut und wenig Info gefunden....thats all.
Der TE wird mit Botho gut bedient sein.
Rein von der Zeit her könnte es auch sehr wahrscheinlich sein, das der ALTE FRITZ nicht mehr unter uns weilt.
Das zu erforschen überlasse ich aber gerne dem TE.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Taifun Karts Fritz Schöfer München
Peter, ich gebe Dir Recht. Die Website ist komplett unübersichtlich und leider wenig informativ.
Das Bild des Chassis und die Verstellungsmöglichkeit der Pedale habe ich beim Googeln im Netz gefunden.
Mich interessiert jetzt, ob jemand hier Erfahrungen mit den Chassis gemacht hat. Vorgestellt wurden
die ja 2012 auf der IKA glaube ich.
Das Bild des Chassis und die Verstellungsmöglichkeit der Pedale habe ich beim Googeln im Netz gefunden.
Mich interessiert jetzt, ob jemand hier Erfahrungen mit den Chassis gemacht hat. Vorgestellt wurden
die ja 2012 auf der IKA glaube ich.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:26
Taifun Karts Fritz Schöfer München
[quote='kartkenner','index.php?page=Thread&postID=290204#post290204']Holger,
mir ist noch bekannt, dass Fritz Schöfer irgendwo Richtung Berge eine neue Halle gebaut hat, die dann aber nie richtig bezogen wurde.
Als die CIK-Homologation der Chassis kam, hat der Alte Fritz die Lust verloren, zumal Fritz jr. nicht so richtig in die Gänge kam.
Starfahrer der letzten Zeit war Martin Bott. Ich war dann nochmal Teamchef bei der WM in Parma.
Dann verlor sich irgendwie alles, was ich sehr bedauerte. Mit Fritz jr. hatte ich nach dem Ende meiner aktiven Zeit kaum noch Kontakt.
Übrigens betrieb zu meiner Zeit die Garchinger Bahnkneipe die Freundin vom "Fangio" Albert Bleyler, einem Münchner Kart-Original aus Österreich.
Dort gabs Auer-Bier. Wieso ich das noch weiß? Ich habe noch mindestens zwei Glaskrüge. Mass natürlich, keine Halbe.
Schöne Zeit, meine Herren!
Botho[/quote]Botho,
ja an das Truthahn-Logo in der Kneipe erinnere ich mich auch noch.
hm... das ganze ist knappe 40 Jahre her...
Ja bei Fritz jr. hatte ich auch immer das Gefühl das ihn der Senior antreiben musste.
Senior war um 7 Uhr in der Werksatt Junior kam dann mal 9-10 Uhr mal an...
Fritz se. hat mal ein Elektro-Kart gebaut... wir sind damit in Feldmoching an der Werkstatt damit rum gefahren und hat mal das hintere Ritzel verlohren
und das im Winter... Fritz se. war etwas verärgert wenn dir das was sagt und hat uns das Ding den ganzen Tag suchen lassen, es lag Schnee wir habens
leider nicht mehr gefunden... oh, oh.
aber noch mal herzlichen Danke für deine Antwort na an die Anderen natürlcih auch!!!
Gruß Holger
mir ist noch bekannt, dass Fritz Schöfer irgendwo Richtung Berge eine neue Halle gebaut hat, die dann aber nie richtig bezogen wurde.
Als die CIK-Homologation der Chassis kam, hat der Alte Fritz die Lust verloren, zumal Fritz jr. nicht so richtig in die Gänge kam.
Starfahrer der letzten Zeit war Martin Bott. Ich war dann nochmal Teamchef bei der WM in Parma.
Dann verlor sich irgendwie alles, was ich sehr bedauerte. Mit Fritz jr. hatte ich nach dem Ende meiner aktiven Zeit kaum noch Kontakt.
Übrigens betrieb zu meiner Zeit die Garchinger Bahnkneipe die Freundin vom "Fangio" Albert Bleyler, einem Münchner Kart-Original aus Österreich.
Dort gabs Auer-Bier. Wieso ich das noch weiß? Ich habe noch mindestens zwei Glaskrüge. Mass natürlich, keine Halbe.
Schöne Zeit, meine Herren!
Botho[/quote]Botho,
ja an das Truthahn-Logo in der Kneipe erinnere ich mich auch noch.
hm... das ganze ist knappe 40 Jahre her...
Ja bei Fritz jr. hatte ich auch immer das Gefühl das ihn der Senior antreiben musste.
Senior war um 7 Uhr in der Werksatt Junior kam dann mal 9-10 Uhr mal an...
Fritz se. hat mal ein Elektro-Kart gebaut... wir sind damit in Feldmoching an der Werkstatt damit rum gefahren und hat mal das hintere Ritzel verlohren
und das im Winter... Fritz se. war etwas verärgert wenn dir das was sagt und hat uns das Ding den ganzen Tag suchen lassen, es lag Schnee wir habens
leider nicht mehr gefunden... oh, oh.
aber noch mal herzlichen Danke für deine Antwort na an die Anderen natürlcih auch!!!
Gruß Holger
Zuletzt geändert von eisbrecher am Mi 6. Apr 2016, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 3. Nov 2008, 16:53
- Wohnort: Obertshausen
Taifun und die Schöfers
Also, Holger,
machen wir noch etwas weiter in der Taifun-Schöfer-Story.
Marke und Fritz sen. haben es wahrlich verdient, dass die Geschichte aufgeschrieben wird.
Du sagst, der Alte Fritz "war etwas verärgert" -ich weiß, was das bedeutet!
Er hat auch mal in Wut eine Achse auf eine Maschine im Wasserwerk gehauen, dass sie sich verbogen hat.
Übrigens begann die Taifun-Story in Gerolzhofen in den mittleren 50er Jahren:
Da erschien ein etwas älterer Herr mit speckigem Hut und blauem Kittel, auch recht gebraucht,
den Zollstock in der einen Hand und einen Block samt Kuli in der anderen.
Er fragte jeden Fahrer freundlich: Grüß Gott, derf i mol ihr kart messn?
Ich fuhr ein holländisches Landia, das ihn besonders interessierte, denn er stellte mir viele Fragen,
das war unser erster Kontakt. Er hat in Gerolzhofen alle Karts genau im Detail vermessen!
eine ziemliche Arbeit über zwei Tage.
Dann das noch:
Adolf Neubert wollte die Taifun-Vertretung übernehmen und bat mich, die Gespräche anzuleiern.
Habe ich getan. Dann fuhren wir gemeinsam nach München -natürlich mit meinem roten BMW Ti(sa).
Lief wie die Feuerwehr -da wurde es bei vollem Rohr plötzlich ganz still...
Wir hielten und da kam schon das Öl unterm Auto hervor:
Loch im Block -Pleuel und Kolbenreste weit zurück auf der Autobahn...
Mit einem Leihwagen kamen wir zum Fritz, weit verspätet -also tobte er erst mal...
Aber es hat dann geklappt, in einer Kneipe bekam Adolf die Vertretung -Vertrag auf einem Bierdeckel.
Ein Handschlag hätte genügt -Der Alte Fritz war immer vertragstreu!
Und zig Mal Weltmeister, Europameister und Deutscher Meister usw.
Taifun ist Deutschlands erfolgreichste Kartmarke -bis heute!
Allein 5 (fünf) WM-Titel mit Francois Goldstein/Belgien!
Zugegeben, die weltweite Konkurrenz war kleiner -aber Birel, Tony oder Mach1 u.a. gab es auch schon.
Aber diese Geschichte und mehr ist in meinem Kartbuch "Kart-Sport Deutschland, Die Geschichte, 1960 bis 1996" nachzulesen.
Sehen kann man Teile der Taifun-Geschichte auch: Jahr für Jahr auf der IKA-KART2000 im Foyer beim KKCD.
Schönen Tag, meine Herren
Botho
machen wir noch etwas weiter in der Taifun-Schöfer-Story.
Marke und Fritz sen. haben es wahrlich verdient, dass die Geschichte aufgeschrieben wird.
Du sagst, der Alte Fritz "war etwas verärgert" -ich weiß, was das bedeutet!
Er hat auch mal in Wut eine Achse auf eine Maschine im Wasserwerk gehauen, dass sie sich verbogen hat.
Übrigens begann die Taifun-Story in Gerolzhofen in den mittleren 50er Jahren:
Da erschien ein etwas älterer Herr mit speckigem Hut und blauem Kittel, auch recht gebraucht,
den Zollstock in der einen Hand und einen Block samt Kuli in der anderen.
Er fragte jeden Fahrer freundlich: Grüß Gott, derf i mol ihr kart messn?
Ich fuhr ein holländisches Landia, das ihn besonders interessierte, denn er stellte mir viele Fragen,
das war unser erster Kontakt. Er hat in Gerolzhofen alle Karts genau im Detail vermessen!
eine ziemliche Arbeit über zwei Tage.
Dann das noch:
Adolf Neubert wollte die Taifun-Vertretung übernehmen und bat mich, die Gespräche anzuleiern.
Habe ich getan. Dann fuhren wir gemeinsam nach München -natürlich mit meinem roten BMW Ti(sa).
Lief wie die Feuerwehr -da wurde es bei vollem Rohr plötzlich ganz still...
Wir hielten und da kam schon das Öl unterm Auto hervor:
Loch im Block -Pleuel und Kolbenreste weit zurück auf der Autobahn...
Mit einem Leihwagen kamen wir zum Fritz, weit verspätet -also tobte er erst mal...
Aber es hat dann geklappt, in einer Kneipe bekam Adolf die Vertretung -Vertrag auf einem Bierdeckel.
Ein Handschlag hätte genügt -Der Alte Fritz war immer vertragstreu!
Und zig Mal Weltmeister, Europameister und Deutscher Meister usw.
Taifun ist Deutschlands erfolgreichste Kartmarke -bis heute!
Allein 5 (fünf) WM-Titel mit Francois Goldstein/Belgien!
Zugegeben, die weltweite Konkurrenz war kleiner -aber Birel, Tony oder Mach1 u.a. gab es auch schon.
Aber diese Geschichte und mehr ist in meinem Kartbuch "Kart-Sport Deutschland, Die Geschichte, 1960 bis 1996" nachzulesen.
Sehen kann man Teile der Taifun-Geschichte auch: Jahr für Jahr auf der IKA-KART2000 im Foyer beim KKCD.
Schönen Tag, meine Herren
Botho
Zuletzt geändert von kartkenner am Do 7. Apr 2016, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:26
Taifun Karts Fritz Schöfer München
Botho,
ja ich hab den Senior nie mit was andrem gesehnen als seinem Kittel und den Hut.
Ich bin jetzt nicht so der Bücherwurm, aber mal schauen ob ich mir das Buch mal zuleg.
Ich denk mal das jetzt NewTaifun nicht wirklich was mit dem Taifun aus den alten Zeiten
zu tun hat.
Haben die Schöfers eigentlich einfach so aufgehört kann ich mir beim Senior eigentilch gar nicht vorstellen?
Gruß Holger
ja ich hab den Senior nie mit was andrem gesehnen als seinem Kittel und den Hut.
Ich bin jetzt nicht so der Bücherwurm, aber mal schauen ob ich mir das Buch mal zuleg.
Ich denk mal das jetzt NewTaifun nicht wirklich was mit dem Taifun aus den alten Zeiten
zu tun hat.
Haben die Schöfers eigentlich einfach so aufgehört kann ich mir beim Senior eigentilch gar nicht vorstellen?
Gruß Holger
Taifun Karts Fritz Schöfer München
Ich habe den Fritz Schöfer zuletzt beim SAKC Lauf im September 2015 in Garching gesehen. Da ging es ihm gut. Ich weiß allerdings nicht welcher Fritz es war. Ich kenne nur den einen (wenig Haare- ca. 65 Jahre würd ich schätzen).
Mein erstes Kart war ein gebrauchtes Taifun für 400 Mark und das war damals 2000 schon ein Oldtimer - er hatte mir damals bei meinen ersten Versuchen geholfen und mir die alten Motore wieder gangbar gemacht.
Er meinte er ist jetzt in einer KFZ-Werkstatt in Gröbenzell bei München zu erreichen. Leider hab ich diese Werkstatt bisher nicht gefunden.
Mein erstes Kart war ein gebrauchtes Taifun für 400 Mark und das war damals 2000 schon ein Oldtimer - er hatte mir damals bei meinen ersten Versuchen geholfen und mir die alten Motore wieder gangbar gemacht.
Er meinte er ist jetzt in einer KFZ-Werkstatt in Gröbenzell bei München zu erreichen. Leider hab ich diese Werkstatt bisher nicht gefunden.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 3. Nov 2008, 16:53
- Wohnort: Obertshausen
Taifun und die Schöfers
Charger,
du hast Fritz II getroffen. Fritz Schöfer jr.
Wenn ich an meinem Alter hochrechne, dann lebt der Alte Fritz wohl nicht mehr.
Schöne Grüße aus Hessen
Botho
du hast Fritz II getroffen. Fritz Schöfer jr.
Wenn ich an meinem Alter hochrechne, dann lebt der Alte Fritz wohl nicht mehr.
Schöne Grüße aus Hessen
Botho
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:26
Taifun Karts Fritz Schöfer München
Ja Botho,
das muss der Fritz Jr. gewesen sein, ich glaub auch noch zu wissen das der Senior dazumal schon etwa Älter war.
Das sind schöne alter Geschichten!!!
Gruß Holger
das muss der Fritz Jr. gewesen sein, ich glaub auch noch zu wissen das der Senior dazumal schon etwa Älter war.
Das sind schöne alter Geschichten!!!
Gruß Holger