Taifun Karts Fritz Schöfer München
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:26
Taifun Karts Fritz Schöfer München
hallo zusammen,
mich würde mal interessiern was aus den Schöfers geworden ist.
Ich habe als Kind in München/Feldmoching gegenüber von Taifun-Karts gewohnt und bin öffters mal mit dem Senior nach Garching auf
die Kartbahn gefahren und hab geholfen.
Im Netz findet man leider nicht viel über Sie ich denk mal den Senior wirds wohl nicht mehr geben.
vielleicht kann mir ja jemand was erzählen wäre nett.
gruß eisbrecher (Holger)
mich würde mal interessiern was aus den Schöfers geworden ist.
Ich habe als Kind in München/Feldmoching gegenüber von Taifun-Karts gewohnt und bin öffters mal mit dem Senior nach Garching auf
die Kartbahn gefahren und hab geholfen.
Im Netz findet man leider nicht viel über Sie ich denk mal den Senior wirds wohl nicht mehr geben.
vielleicht kann mir ja jemand was erzählen wäre nett.
gruß eisbrecher (Holger)
Taifun Karts Fritz Schöfer München
NewTaifunKart gibt es, von Thomas Unterkircher. Die Karts werden auch hergestellt, zu recht interessanten Preisen. Antwortet auch sehr schnell auf Mails.
Taifun Karts Fritz Schöfer München
Genau, Taifun...meine Zeit
der NewTaifun sitzt m.W. tn Nürnberg oder Umgebung.

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Taifun Karts Fritz Schöfer München
Hier mal die Kontakdaten, die im Netz sind:
NewTaifunKart
Thomas Unterkircher
Poppenreuther Str. 124 a
90765 Fürth
Phone +49 (0) 911 9764647
Fax +49 (0) 911 9791047
http://www.newtaifunkart.com
NewTaifunKart
Thomas Unterkircher
Poppenreuther Str. 124 a
90765 Fürth
Phone +49 (0) 911 9764647
Fax +49 (0) 911 9791047
http://www.newtaifunkart.com
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 3. Nov 2008, 16:53
- Wohnort: Obertshausen
Taifun und die Schöfers
Holger,
ja, das würde mich auch interessieren.
Ich fuhr auf Taifun meine besten Erfolg ein -bis 1972.
Im Wasserwerk mussten wir damaligen "Werksfahrer" im Dezember antreten
und unser nächstjähriges Kart selbst zusammenbauen.
Der Alte Fritz verlangte das so, denn wir sollten wissen, wie alles funktioniert.
Wehe dir, wenn die Achse nicht richtig lief -da wurde er böse und du musstest alles wieder ausbauen.
Da standen neben dir Leute wie Weltmeister Goldstein, Damen-Europameisterin Bernius, Deutsche Meister und welche aus den umliegenden Staaten
-und alle schraubten unter seiner Aufsicht. Die Teile durftest du frei wählen, auch die Rahmenbauart. Es gab meist drei Versionen.
Du zahltest als Werksfahrer einmal im Jahr 1000.- DM -und das wars, dann waren alle Teile (auch Rahmen) frei.
"Einkaufen" konnest du dich nicht! Er suchte sich seine Leute aus.
Du musstest allerdings auch Fronarbeit leisten: Ich fuhr xmal zum Münchner HBF und habe Express aufgeliefert...
Auch Wurst holen war Pflicht, Bier war vorhanden.
Ich habe dann nebenbei auf der Garchinger Bahn das Taifun-Nachbaukart "Hutless" von Taubner (Bahnpächter damals) erlebt -ViceWeltmeister Brandhofer als Pilot.
Da war der Alte Fritz vielleicht sauer!
Daraus wurde dann in Lyss/Ch unter Dieter Vokinger das Swiss-Hutless.
So, nun bin ich schon weit weg vom alten Wasserwerk -mit dem ewig tropfenden Hahn.
Warum er den nicht mal repariert, fragte ich einmal.
Die Antwort war Schöfer-typisch: Weils nix kost! Er war sehr konsequent.
Auch das gehört zur Geschichte: Wenn es mal im Fahrerlager oder in der Werkstatt kurz vor eine Explosion stand,
dämpfte Frau Schöfer in ihrer ruhigen Art. Ja, auch der Alte Fritz war von ruhiger Art -bis einer was gegen Taifun sagte...
Ja, es war eine tolle Zeit in Feldmoching! Und eine überaus erfolgreiche Zeit! WM, EM und DM waren im Feldmochinger Abo.
Schöne Grüße aus Obertshausen
Botho
ja, das würde mich auch interessieren.
Ich fuhr auf Taifun meine besten Erfolg ein -bis 1972.
Im Wasserwerk mussten wir damaligen "Werksfahrer" im Dezember antreten
und unser nächstjähriges Kart selbst zusammenbauen.
Der Alte Fritz verlangte das so, denn wir sollten wissen, wie alles funktioniert.
Wehe dir, wenn die Achse nicht richtig lief -da wurde er böse und du musstest alles wieder ausbauen.
Da standen neben dir Leute wie Weltmeister Goldstein, Damen-Europameisterin Bernius, Deutsche Meister und welche aus den umliegenden Staaten
-und alle schraubten unter seiner Aufsicht. Die Teile durftest du frei wählen, auch die Rahmenbauart. Es gab meist drei Versionen.
Du zahltest als Werksfahrer einmal im Jahr 1000.- DM -und das wars, dann waren alle Teile (auch Rahmen) frei.
"Einkaufen" konnest du dich nicht! Er suchte sich seine Leute aus.
Du musstest allerdings auch Fronarbeit leisten: Ich fuhr xmal zum Münchner HBF und habe Express aufgeliefert...
Auch Wurst holen war Pflicht, Bier war vorhanden.
Ich habe dann nebenbei auf der Garchinger Bahn das Taifun-Nachbaukart "Hutless" von Taubner (Bahnpächter damals) erlebt -ViceWeltmeister Brandhofer als Pilot.
Da war der Alte Fritz vielleicht sauer!
Daraus wurde dann in Lyss/Ch unter Dieter Vokinger das Swiss-Hutless.
So, nun bin ich schon weit weg vom alten Wasserwerk -mit dem ewig tropfenden Hahn.
Warum er den nicht mal repariert, fragte ich einmal.
Die Antwort war Schöfer-typisch: Weils nix kost! Er war sehr konsequent.
Auch das gehört zur Geschichte: Wenn es mal im Fahrerlager oder in der Werkstatt kurz vor eine Explosion stand,
dämpfte Frau Schöfer in ihrer ruhigen Art. Ja, auch der Alte Fritz war von ruhiger Art -bis einer was gegen Taifun sagte...
Ja, es war eine tolle Zeit in Feldmoching! Und eine überaus erfolgreiche Zeit! WM, EM und DM waren im Feldmochinger Abo.
Schöne Grüße aus Obertshausen
Botho
Zuletzt geändert von kartkenner am Do 7. Apr 2016, 08:40, insgesamt 8-mal geändert.
Taifun Karts Fritz Schöfer München
Die in Stufen verstellbaren Pedale an dem Kart sehen interessant aus. In der Art war mir das noch bei keinem Hersteller aufgefallen.
Hat hemand damit evtl. schon Erfahrungen?
Hat hemand damit evtl. schon Erfahrungen?
Taifun Karts Fritz Schöfer München
Es sieht leider alles sehr bescheiden aus, wo hast du die Pedal gesehen, ich habe selten so eine übersichtliche HP gesehen.
Unser ehemaliger Ösi "Christian" Mach-Racing hat auch mal mal was mit Taifun gemacht, obs von Dauer war.
Man findet leider kaum Infos, und das ist meist kein gutes Zeichen.
Hab auch keine Preise gefunden obwohl das was Stand von Details & Preise.
Danke Botho für den Ausflug in unsere Jugend......ja, aber ein 1000sender war damals auch viel Geld, ich hatte die nicht.
Kart fahren war schon sehr exklusiv, und für das viele Geld sehr primitiv. Aber die Technik war halt nicht besser.
Schau dir einen F1 aus der Zeit an......auf Kart saßen wir mit den Eierschalen Helm.
Unser ehemaliger Ösi "Christian" Mach-Racing hat auch mal mal was mit Taifun gemacht, obs von Dauer war.
Man findet leider kaum Infos, und das ist meist kein gutes Zeichen.
Hab auch keine Preise gefunden obwohl das was Stand von Details & Preise.
Danke Botho für den Ausflug in unsere Jugend......ja, aber ein 1000sender war damals auch viel Geld, ich hatte die nicht.
Kart fahren war schon sehr exklusiv, und für das viele Geld sehr primitiv. Aber die Technik war halt nicht besser.
Schau dir einen F1 aus der Zeit an......auf Kart saßen wir mit den Eierschalen Helm.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:26
Taifun Karts Fritz Schöfer München
@Kartkenner (Botho)
Danke für die Antwort!
Ja das kenn ich irgenwie noch, hab von 1976-1981 in der Hammerschmidt Str. gewohnt es war absolut die beste Zeit
meiner Kindheit.
Bin mit dem alten Fritz immer mit nach Garching (dazumal hatte er den Kartverleih) durfte auch Fronarbeit machen (Karts tanken, putzen, kassiern)
durft dann mal wieder einigen Runden drehn.
Ja die Frau Schöfer vor der hatte ich immer einen heiden Respekt man waren das Zeiten.
Mir hat immer vom jungen Fritz der Alfa gefallen.
Das weiß ich auch noch wie die Fahrer immer da waren und ihre Karts zusammengebaut haben da wußt ich dann das wieder ein Wettbewerb vor der Tür steht.
Hm weiß noch irgendjemand was von ihnen.
weiß bloß noch das sie irgendwann die Werkstatt direkt dann mal in Garichng hatten.
Gruß Holger
@die anderen danke für eure Antworten aber einige von euch haben das Thema verfehlt, ich weiß das es NewTaifun gibt aber um das gehts hier nicht sondern um die Schöfers.
Danke für die Antwort!
Ja das kenn ich irgenwie noch, hab von 1976-1981 in der Hammerschmidt Str. gewohnt es war absolut die beste Zeit
meiner Kindheit.
Bin mit dem alten Fritz immer mit nach Garching (dazumal hatte er den Kartverleih) durfte auch Fronarbeit machen (Karts tanken, putzen, kassiern)
durft dann mal wieder einigen Runden drehn.
Ja die Frau Schöfer vor der hatte ich immer einen heiden Respekt man waren das Zeiten.
Mir hat immer vom jungen Fritz der Alfa gefallen.
Das weiß ich auch noch wie die Fahrer immer da waren und ihre Karts zusammengebaut haben da wußt ich dann das wieder ein Wettbewerb vor der Tür steht.
Hm weiß noch irgendjemand was von ihnen.
weiß bloß noch das sie irgendwann die Werkstatt direkt dann mal in Garichng hatten.
Gruß Holger
@die anderen danke für eure Antworten aber einige von euch haben das Thema verfehlt, ich weiß das es NewTaifun gibt aber um das gehts hier nicht sondern um die Schöfers.

Taifun Karts Fritz Schöfer München
Wie oben bereits geschrieben, es gibt NewTaifunKart noch. Karts werden auch gebaut, schreibt Thomas eine Mail, dr antwortet immer recht schnell. Die Preisliste mailt er auch gerne, die Preise sind auch sehr in Ordnung.
Taifun Karts Fritz Schöfer München
Wenn dir einer helfen kann, dann Botho.
Oder den Wendel in Garching fragen, der sollte es auch wissen.
Mit dem Namen im Telefonbuch suchen kann man wohl vergessen.
Aber NewTaifun könntest trotzdem fragen, mag sein das er die Namensrechte erwerben mußte.
Oder den Wendel in Garching fragen, der sollte es auch wissen.
Mit dem Namen im Telefonbuch suchen kann man wohl vergessen.
Aber NewTaifun könntest trotzdem fragen, mag sein das er die Namensrechte erwerben mußte.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
