Ein paar Fragen zu meinem 100er vortex rva mit ibea l2

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Oliver S.
Beiträge: 63
Registriert: Di 10. Jan 2012, 02:21
Wohnort: Koblenz

Ein paar Fragen zu meinem 100er vortex rva mit ibea l2

Beitrag von Oliver S. »

100er fährst du mit teilsynth. ÖL! Sonst ist demnächst der nächste Schöne 100er beerdigt...Gemisch 1:16 da bist du auf der sicheren seite.

Lg
Benutzeravatar
Winfield
Beiträge: 177
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 21:27
Wohnort: Dortmund

Ein paar Fragen zu meinem 100er vortex rva mit ibea l2

Beitrag von Winfield »

Ai ai ai,

@ Crfonly

Hör mal auf den Sven, lass die Powerdüse zu und lern fahren. Schau das dir einer auf der Bahn hilft, der nicht gerade nen Rotax fährt :ironie: .

Dann Taste dich ran an dein Gefährt und lass das Ding fliegen. 100er müssen rennen, sonst säuft der ab und kannst den Shop die ganzen Kerzen abkaufen :D .

Shoken kannst erstmal lassen, lern erstmal das fahren ;) . Bist eh am Anfang mit allem überfordert.

Also peu a peu mein Freund 8) . Ansonsten mach nicht kaputt und hab viel Spaß, denn es ist der geilste Sport ;) .

Lg

Ivan
Racey
Beiträge: 10
Registriert: Do 7. Jan 2016, 20:11

Ein paar Fragen zu meinem 100er vortex rva mit ibea l2

Beitrag von Racey »

Wie jetzt, teilsynthetisches Shell M, oder doch vollsynthetisches Motul Kart Grand Prix, bzw. vollsynthetisches Xeramic?

Warum soll vollsynthetisches Öl dem 100er schaden?

Eins weiß ich, in meine 2 Takt exc Enduro schütt ich nur vollsynthetisches rein (Liqui Moly oder Motul)...
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Ein paar Fragen zu meinem 100er vortex rva mit ibea l2

Beitrag von blizzard »

Dreht deine Enduro 20.000/min?
Ich glaube nicht!
Racey
Beiträge: 10
Registriert: Do 7. Jan 2016, 20:11

Ein paar Fragen zu meinem 100er vortex rva mit ibea l2

Beitrag von Racey »

[quote='blizzard','index.php?page=Thread&postID=289919#post289919']Dreht deine Enduro 20.000/min?
Ich glaube nicht![/quote]

Unwahrscheinlich ;)

Gut, ich dachte bisher, dass vollsynthetische Öle hoch drehzahlfest sind und eigentlich in allen Bereichen den teilsynthetischen überlegen. Dem scheint wohl nicht so zu sein. Beim weiteren Recherchieren war ich nun noch auf eine Drehzahlgrenze von 16.000 gestoßen. Sprich bis 16.000 teilsynthetisch, alles darüber nicht mehr.
Antworten

Zurück zu „100 ccm“