Pavesi EVO Kupplung trennt nicht
- FunGremlin
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 21. Jul 2007, 22:28
- Wohnort: Alheim
Pavesi EVO Kupplung trennt nicht
Hallo ihr lieben ich benötige dringend euren Rat bzw. eure Hilfe. Ich habe heute mein Kart aus dem Winterschlaf geholt und wollte einen Check vor der ersten Ausfahrt machen leider bin ich nicht weit gekommen denn beim ziehen des Kupplunghebels ist dieser nicht zurück gekommen! Bedeutet der Bowdenzug ist komplett locker der Hebel am Motor kann mit der hand locker hin und her bewegt werden ohne jeglichen Wiederstand. Der Motor startet und alles funktioniert, die Gänge können durchgeschaltet werden, nur die Kupplung trennt nicht mehr! Es ist quasi als wäre der Hebel im Motor der die Kupplung trennt nicht mehr vorhanden!
Hat jemand von euch eine Idee? Was ist passiert bzw. defekt?
Vielen lieben Dank schon mal
Gruß
Mario
Hat jemand von euch eine Idee? Was ist passiert bzw. defekt?
Vielen lieben Dank schon mal
Gruß
Mario
Der beste Regler ist der unter dem rechten Fuß!!!
- Rallyefreak92
- Beiträge: 84
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 22:13
- Wohnort: Lautertal
Pavesi EVO Kupplung trennt nicht
Hattest du den Motor auseinander im Winter ?
Wenn ja kann es sein das die da eine Kugel oder ein Stab verloren ging.
Gruß
Wenn ja kann es sein das die da eine Kugel oder ein Stab verloren ging.
Gruß
FormulaK by Perla-Racing-Offizieller Formula k Deutschland Importeur und Rotax Händler.
http://www.perla-racing.de/
http://www.perla-racing.de/
Pavesi EVO Kupplung trennt nicht
Oder du hast den Kupplungszug zu streng eingestellt, dann kommst du mit der Walze (im Inneren)
über den Verstellbereich hinaus.
über den Verstellbereich hinaus.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
- FunGremlin
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 21. Jul 2007, 22:28
- Wohnort: Alheim
Pavesi EVO Kupplung trennt nicht
Hi
Nee hatte nichts zerlegt einfach nur gestanden über den Winter was kann ich jetzt zur Lösung machen muss er komplett auseinander?
Benötigt man spezialwerkzeug ? Ist mein erster Pavesi!
Gruß mario
Nee hatte nichts zerlegt einfach nur gestanden über den Winter was kann ich jetzt zur Lösung machen muss er komplett auseinander?
Benötigt man spezialwerkzeug ? Ist mein erster Pavesi!
Gruß mario
Der beste Regler ist der unter dem rechten Fuß!!!
- Andreas Schroeder
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
- Wohnort: Erndtebrück
Pavesi EVO Kupplung trennt nicht
Also hast du ihn noch gar nicht gefahren?
Bzw. bist du schon mal nen Schalter gefahren und hast Erfahrungswerte?
Der Kupplunkshebel am Motor ist lose wenn du den Zug abmachst, bzw. wenn der Zug nicht gespannt ist.
Bei mir muss der Hebel 90° zum Motor stehen und dann merkt man einen Wiederstand. Bei diesem Punkt wird der Kupplungszug eingehangen.
Außerdem hat der Pavesi eine Ölbadkupplung und diese funktioniert bzw. trennt erst wenn der Motor warm ist. Vorher kannst du den Hebel nicht ziehen.
Bzw. bist du schon mal nen Schalter gefahren und hast Erfahrungswerte?
Der Kupplunkshebel am Motor ist lose wenn du den Zug abmachst, bzw. wenn der Zug nicht gespannt ist.
Bei mir muss der Hebel 90° zum Motor stehen und dann merkt man einen Wiederstand. Bei diesem Punkt wird der Kupplungszug eingehangen.
Außerdem hat der Pavesi eine Ölbadkupplung und diese funktioniert bzw. trennt erst wenn der Motor warm ist. Vorher kannst du den Hebel nicht ziehen.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
- FunGremlin
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 21. Jul 2007, 22:28
- Wohnort: Alheim
Pavesi EVO Kupplung trennt nicht
Hi richtig ist das ist mein erster Schalter. Ich bin bisher Getriebelose Motoren gefahren. Und habe keine erleichtert efahrungswerte zu dem Motor.
Die kupplung wurde von mir im kalten Motor zustand gezogen und blieb dann weg der Hebel am Motor kommt nicht zurück.
Könnte sie wieder kommen im warmen Zustand? Oder zerlegen ?
Gruß Mario
Die kupplung wurde von mir im kalten Motor zustand gezogen und blieb dann weg der Hebel am Motor kommt nicht zurück.
Könnte sie wieder kommen im warmen Zustand? Oder zerlegen ?
Gruß Mario
Der beste Regler ist der unter dem rechten Fuß!!!
Pavesi EVO Kupplung trennt nicht
Versuch ob du den Hebel mit angemessenem Kraftaufwand zurück drücken kannst , ansonsten gilt was oben geschrieben wurde , Pavesi Kupplungt funktioniert erst wenn der Motor warm ist .
- FunGremlin
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 21. Jul 2007, 22:28
- Wohnort: Alheim
Pavesi EVO Kupplung trennt nicht
Hi ich kann den Hebel am Motor völlig ohne wieder stand hin und her bewegen das ist so als wäre innen nichts was man bewegt.
Gruß Mario
Gruß Mario
Der beste Regler ist der unter dem rechten Fuß!!!
- Andreas Schroeder
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
- Wohnort: Erndtebrück
Pavesi EVO Kupplung trennt nicht
Also kannst du den Kupplungshebel am Motor um 360° drehen ohne Widerstand ? ?(
Wenn das so ist, glaube ich das du irgendetwas kaputt gemacht hast als du die Kupplung gezogen hast.
Also ich kann meine Kupplung nicht ziehen wenn der Motor kalt ist.....vielleicht könnte ich es unter hohem Kraftaufwand , aber da sollte der normale Menschenverstand schon sagen das das so nicht normal sein kann.
Nach fest kommt lose und dann kommt ab 8)
Wenn das so ist, glaube ich das du irgendetwas kaputt gemacht hast als du die Kupplung gezogen hast.
Also ich kann meine Kupplung nicht ziehen wenn der Motor kalt ist.....vielleicht könnte ich es unter hohem Kraftaufwand , aber da sollte der normale Menschenverstand schon sagen das das so nicht normal sein kann.
Nach fest kommt lose und dann kommt ab 8)
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
- Andreas Schroeder
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
- Wohnort: Erndtebrück
Pavesi EVO Kupplung trennt nicht
Vielleicht machste mal nen Video und lädst es hoch.
Kann ja sein das man aneinander vorbeiredet.
Kann ja sein das man aneinander vorbeiredet.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift