Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Alles rund um die Reifen.
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von scene. »

Mit welchem Reifen kann man eigentlich die roten MG vergleichen?

Und es wäre auch super interessant wenn jemand weiss wieviel dem blauen Vega auf den grünen fehlt.
Munez
Beiträge: 1595
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von Munez »

Bezüglich des MG rot guck dir die Zeiten von den X30 Senioren an. Der wird überall, außer bei uns in Deutschland, gefahren.
DanteAliasNick
Beiträge: 61
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 23:58

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von DanteAliasNick »

Fahre Dunlop DEM auf Schalter..
Ich krieg die bei 2 Stunden reiner Fahrzeit selbst in 3 Wochenenden nicht klein. Und die haben Super Grip
Allkart
Beiträge: 45
Registriert: So 9. Aug 2015, 13:33
Wohnort: Grafenau

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von Allkart »

Fahren den Dunlop DEM hier mehrere auf dem Schalter und gibt es den überhaupt noch zu kaufen? Wie ist eure Meinung dazu?
Über den Reifen habe ich hier im Forum bereits viel negatives gelesen. Ich selber bin den Reifen noch nicht gefahren.
Luggi
Beiträge: 286
Registriert: Do 12. Dez 2013, 23:29

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von Luggi »

Hey, laß die Finger von dem DEM, der ist der letzte Mist!
Auf einen Schalter gehören vernünftige Reifen!
MOJO oder so Zeug gehören auch als Hobbyfahrer nicht auf einen Schalter, dass ist doch keinen fahren mit solchen Gummi´s!
Wir sehen uns evtl am Samstag!
Gruß
robin35
Beiträge: 37
Registriert: So 22. Jul 2012, 01:53
Wohnort: Gau-Odernheim

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von robin35 »

Jemand von euch schon mal über Beba nachgedacht? Werden ja auch ab diesem Jahr in der gtc gefahren und haben in der Prime Version auch 42 shore
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von Tom »

Leute kauft euch gescheite Reifen und rutscht mit dem Schrott nicht als Hindernis Fahrzeug zwischen den anderen rum.
MG gelb gibt es für 125 Euro in Italy zu kaufen. Frei Haus ...

Wenn ihr einen gut gebrauchten kauft dann hält der die halbe Zeit und kostet auch noch 60 Euro.
Aber gescheite Gebrauchte sind ausgesucht.

Fragt mal forever cool vielleicht hat der noch ein paar gute die er weiter gibt.
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Ovalrace25
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
Wohnort: Nordwalde

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von Ovalrace25 »

[quote='galaxiedriver','index.php?page=Thread&postID=289617#post289617']Hallo, zu den Maxxis kann ich dir leider nichts sagen. Aber ich kann Mojo D2 empfehlen, die halten recht gut. Das ist eine Mittler Mischung, D1 wäre hart und D3 Soft.
Ich hatte mal vor einiger Zeit Bridgestone YLM war auch gut für mich als Hobbyfahrer.

Generell würd ich empfehlen, schau dich in der Bucht um was dort so gebraucht angeboten wird. Neue Reifen sind nicht nötig wenn man nur Hobby fährt.
[/quote]

Kann mich Dirk nur anschließen. Wir haben auch noch einen älteren Satz Maxxis im Einsatz. Weiß aber gerade nicht die Bezeichnung. Haben grüne Schrift. Die ist mein Sohn bisher gefahren und fand die super.
Ich selber fahre auch Bridgestone. Gebraucht gekauft bei Ebay für 50 Euro. Kaum benutzt und bin sehr zufrieden damit.

Letzten Sommer haben wir dann einen gebrauchten Satz D2 gekauft, weil Sohnemann mal Hobby Rennen fahren möchte und da sind die vorgeschrieben. Er fand die dann sogar noch ein Stück besser als die Maxxis.
Die brauchen etwas mehr Zeit aber sind dann Top. Wir haben die übrigens von einem Rennteam gekauft, die damit nur eine Quali gefahren sind. Für uns Hobbyfahrer absolut ausreichend und mit 60 Euro recht günstig.
Und die waren wirklich gerade mal angefahren.
Benutzeravatar
Ovalrace25
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
Wohnort: Nordwalde

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von Ovalrace25 »

[quote='Tom','index.php?page=Thread&postID=289646#post289646']Leute kauft euch gescheite Reifen und rutscht mit dem Schrott nicht als Hindernis Fahrzeug zwischen den anderen rum.
[/quote]

Willst du damit sagen, dass alle Leute mit gebrauchten Reifen Hindernisse auf der Bahn sind? Dürfen also deiner Meinung nach nur noch Leute mit ordentlich Asche auf die Kartbahnen dieser
Welt, die sich jedes mal neue Reifen leisten können.

Weißt du welche Leute mir viel mehr auf den Zeiger gehen? Die, die mit Nagelneuen 5000 Euro Kart an die Strecke kommen, am liebsten noch mit eigenem Schrauber, weil sie selber keine
Ahnung haben und vom Fahren sowieso nicht. Klar, jeder fängt mal klein an, aber diese Idioten die meinen denen gehört die Bahn alleine und vollkommen hirnlose Fahrmanöver
veranstalten (Zick Zack auf der Geraden nach 10 Runden beim überholt werden, weil die Reifen nicht warm werden oder Linien fahren die Lebensgefährlich für Überholende sind) und wenn man die dann auch nur minimal berührt, gleich mit der Polizei drohen.
Ist kein Gequatsche, ist meinem Sohn so passiert.

Ich kenne Jungs, bei denen haben die Eltern wenig Geld und die kratzen jeden Cent zusammen, damit ihre Kids Kartfahren können. Die haben kein Geld für neue Reifen, sondern wollen ihren Kindern einfach was besonderes bieten und die sind mit Sicherheit
keine Hindernisse auf der Bahn. Die sind sau schnell unterwegs.

Also nicht gleich behaupten, dass alle mit alten Reifen nur Hindernisse sind.
Luggi
Beiträge: 286
Registriert: Do 12. Dez 2013, 23:29

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von Luggi »

Hallo Ovalracer25,

nein, man muss sich keine neuen Reifen kaufen, für den Hobbyfahrer reichen gute Sätze aus der Bucht (forever-cool hat immer gute Reifen zu verkaufen) eigentlich immer, die sind zwar schon um einiges langsamer und halten auch nur noch die Hälfte (je nach Zustand), sind aber auf jeden Fall besser als eben die Exoten.
Was Tom damit sagen wollt ist nur, dass man sich z.B. auf einen Schalter keine Maxxis, BEBA oder so Zeug montiert, auf einen Schalter gehören Reifen wie z.B. VEGA XM, Bridgestone, MG, Le Cont , alles andere ist einfach nix. Die Bridgstone YLM gibt es NEU im Internet für ca. 149 Euro, den VEGA GT1 für 129 Euro und den MG gibt es in Italien für 125 Euro.
Die Dunlop DEM sind sehr schwer zu montieren, oft sehr unwuchtig, relativ hohes Eigengewicht, diese Steinreifen machen auch keinen Spaß, sind aber in der Bucht neu für 99 Euro zu haben... warum wohl!? Die grünen VEGA XH z.B. gehören auf einen KF3 bzw. jetzt OKJ, die funktionieren auf einem Schalter schlecht und sind dann noch um fast eine Sekunde langsamer.

Was man aber auch bedenken sollte, ein einigermaßen guter gebrauchter Reifen kostet auch in der Bucht noch zwischen 50 und 60 Euro, hat aber schon erheblich weniger Laufleistung (kommt darauf an, was der Vorbesitzer damit gemacht hat) und läuft auch nicht mehr so schön. Unter Umständen zahlt man also drauf und merkt es nicht, glaub mir, haben wir auch alles schon probiert, weil wir dachten wir sind schlau!

Wenn dein Sohn Rotax fährt, brauchst du die MOJO´s, da hast du recht, aber auf einem Schalter haben die nix zu suchen, weder D1 noch D2 oder D3!!!



Gruß Luggi
Zuletzt geändert von Luggi am Di 15. Mär 2016, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Reifen“