Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Alles rund um die Reifen.
kubi9999
Beiträge: 25
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:24
Wohnort: Hagen

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von kubi9999 »

Hallo Kartsportfreunde

Ich bin Hobbyfahrer und hätte mal ein blöde Frage... ;)

Ich hatte immer mit den MaxxisHG3 die besten Erfahrungen.Leider gibt es dies Bezeichnung nicht mehr und scheinbar bekommt man Maxxis-Reifen nich überall?! Mir kommt es darauf an,daß ich eine lange Reifenlebensdauer habe und dafür trotzdem noch recht gute Grip bekomme.Ich muß keine 1/1000 Sekunden jagen , jedoch würde ich schon guten Grip auf etwas lange Sicht behalten.
Jetzt zu meiner Frage...
Kann mir jemand einen Tip geben wo ich Maxxis-Reifen,die die HG3 Qualität haben bekommen kann , oder kann mir jemand eine gute Alternative nennen?!
Außerdem verwirren mich die Reifenbezeichnungen bei Dunlop usw. Beispielsweise sowas wie DF.../KT.../RS.../SL...

Wäre sehr dankbar für Hilfe
Gruß
Benutzeravatar
galaxiedriver
Beiträge: 40
Registriert: So 29. Jun 2014, 21:18

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von galaxiedriver »

Hallo, zu den Maxxis kann ich dir leider nichts sagen. Aber ich kann Mojo D2 empfehlen, die halten recht gut. Das ist eine Mittler Mischung, D1 wäre hart und D3 Soft.
Ich hatte mal vor einiger Zeit Bridgestone YLM war auch gut für mich als Hobbyfahrer.

Generell würd ich empfehlen, schau dich in der Bucht um was dort so gebraucht angeboten wird. Neue Reifen sind nicht nötig wenn man nur Hobby fährt. Kannst dich ja mal durchprobieren,
wenn ein Satz nicht so toll war hast nicht gleich 150 oder 200€ ausgegeben sondern vllt nur 50€.
Hier im Forum sind auch schon einige Threads drin, in denen über die verschiedenen Reifen berichtet wurde.

Ich hab mir für diese Saison mal Vega XH geholt. Hab 40€ bezahlt.

Gruß
Dirk
SaKi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:17
Wohnort: Nürnberg

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von SaKi »

sind die gebrauchten reifen nich bereits viel zu "hart"? Ich habe mal gelesen das gebrauchte Reifen nach paar Monaten seine Weichmacher "verliert" und somit nutzlos ist.

wie ist eure erfahrung?
Benutzeravatar
Andreas Schroeder
Beiträge: 250
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
Wohnort: Erndtebrück

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von Andreas Schroeder »

Also ich kaufe auch nur gebraucht und habe Grip ohne Ende....
Wenn es dir nicht aufs 1/1000 ankommt, dann wirst du keinen großen Unterschied merken.

Die Tage habe ich für 7€ inkl. Versand Vega Grün geschossen und die haben noch richtig gut Profil.
Dann kaufe ich lieber davon 10 Satz, als mir irgend ne harte Mischung zu holen.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
Benutzeravatar
galaxiedriver
Beiträge: 40
Registriert: So 29. Jun 2014, 21:18

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von galaxiedriver »

jo seh ich auch wie Andreas. Ja klar werden die Reifen nicht mehr so toll sein wie ganz Neue, aber für Hobbyfahrer auf jedenfall gut genug.

Musst halt nach Angeboten gucken mit vernünftigen Bildern, um Schäden zu erkennen. Aber das wars auch schon.
Motormaxe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 11:54
Wohnort: Oldersum

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von Motormaxe »

Hallo,
GRUNDSÄTZLICH ist es so das die Reifen durch thermische Belastung Weichmacher verlieren.
Machste halt wieder welche rein.

Wenn Du nur ein paar Runden rumbrutzeln möchtest, sind die gebrauchten sicher schon eine gute Alternative.
Wie hier schon geschrieben, sind die VEGA grün ganz ordentliche Reifen. Auch die MG rot machen einen ganz anständigen Eindruck.

Grüße vom Motormaxe
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von Munez »

Vega XM kann man auch im Hobby fahren. Sonst MG gelb.
Da kostet der Satz hierzulande "nur" 160,-
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von Deki#91 »

http://www.vegatyres.com/en/tyres/comparison-graph

Ich bin die letzten Jahre mit SL3 gut unterwegs gewesen, komme auf brauchbare Rundenzeiten (betrachtet zu den aktuellen Rundenzeiten in der Meisterschaft) und die Lebensdauer ist (für meine Begriffe) gewaltig.

Allerdings ist der Graph im obigen Link sicherlich nicht ganz richtig dargestelle, gehe nicht davon aus das sich die Lebensdauer zum Grip lineal verhält !
Motormaxe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 11:54
Wohnort: Oldersum

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von Motormaxe »

[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=289627#post289627']Vega XM kann man auch im Hobby fahren. Sonst MG gelb.
Da kostet der Satz hierzulande "nur" 160,-[/quote]
Na klar kannste mit allem Hobby fahren.
Für 160 Piepen gebrauchte Vega grün geholt, da kommste aber öfters mit an der Boxengasse vorbei.

Und dann gibt es ja noch die Möglichkeit der Italienimporte. Sind ja nochmal was günstiger. Besonders die MG rot machen da nen schlanken Fuß.

Aber, es wurde mir glaubhaft versichert das die Gummimischungen nicht 1:1 identisch sein sollen. ?(
Probieren geht über studieren.

Ist ja auch immer ein wenig von der Strecke abhängig.
Die meisten Hobbyfahrer bevorzugen ja helles Sonnenlicht beim Kart fahren.
Dann ist eh meisten einiges los, und Gummi auf der Piste. Da funzen auch die härteren Mischungen akzeptabel.

Grüße vom Motormaxe
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Welcher Reifen für Hobbyfahrten?

Beitrag von Munez »

Mit den 160,- meinte ich den MG gelb.

Vega XM liegt bei 190,-
Antworten

Zurück zu „Reifen“