Es stellt sich die Frage welchen Motor man im Hobbybereich kaufen sollte bzw. wo die Nachteile liegen ?
Einen K9B bekommt man zur Zeit für ca. 1.300,- EUR und um 2.300,- EUR gibt es aber schon den KZ10 !
Nun ob sich das jetzt auszahlt einen KZ10 dem K9B vorzuziehen im Hobbybereich ?
Sagen wir mal so, die Rundenzeiten liegen 1,5sec hinter Streckenrekord (auf griploser Fahrbahn, da ich meist/immer nach einem Regentag auf die Kaltbahn komme ... Zufall, aber eigentlich Regelfall bei mir). Ich denke mir für einen 1.000er kann man viel Kart fahren und wohl auch mit einem K9B an die Strecken Rekordrundenzeit bis auf 0,2-0,3sec kommen. Probleme könnt es wohl eher im Rennbetrieb geben weil der KZ10 angeblich von unten besser geht, das man da eben an einem langsameren KZ10 trotzdem nicht vorbei kommt (ausser man attackiert ihn mit Kartberührung)
An der Ersatzteilversorgung in den nächsten 2 Jahren wird es kaum mangeln da der K9B zum K9C fast baugleich ist und die nötigsten Teile auch vom KZ10 passen müssen ?!
Ein guter Rat ist gefragt ... es bleibt zuletzt die Überlegung des Wiederverkaufes, in 2 Jahren wird man den K9B wohl "gar nicht mehr" los und der KZ10 wird nur ein paar Hunderter verlieren.
TM K9B oder K9C oder KZ10 kaufen ?
TM K9B oder K9C oder KZ10 kaufen ?
Ich habe dazu eine klare Meinung:
Wenn du hauptsächlich auf einer eher engen Bahn fährst (z.B. Buch, Garching), würde ich den K9B nehmen.
Dass der KZ10 von unten raus besser geht, halte ich für eine falsche Aussage.
Deswegen: Wenn du meist auf einer schnellen Bahn (Wackersdorf, Kerpen, etc.) unterwegs bist, würde ich den
KZ10 nehmen.
Wegen dem Wiederverkauf:
Wenn du bloß 1.300 oder 1.500 für einen Motor bezahlst, bekommst du das fast wieder,
denn viel billiger werden die kaum werden.
Da kostet ja eine Komplettrevision schon die Hälfte.
Wenn du hauptsächlich auf einer eher engen Bahn fährst (z.B. Buch, Garching), würde ich den K9B nehmen.
Dass der KZ10 von unten raus besser geht, halte ich für eine falsche Aussage.
Deswegen: Wenn du meist auf einer schnellen Bahn (Wackersdorf, Kerpen, etc.) unterwegs bist, würde ich den
KZ10 nehmen.
Wegen dem Wiederverkauf:
Wenn du bloß 1.300 oder 1.500 für einen Motor bezahlst, bekommst du das fast wieder,
denn viel billiger werden die kaum werden.
Da kostet ja eine Komplettrevision schon die Hälfte.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
- Deki#91
- Beiträge: 2105
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
TM K9B oder K9C oder KZ10 kaufen ?
Es ist blöd das ich aus Österreich komme und eher die Strecken in Bruck, Graz, Rechnitz und Pannonia fahre und deutsche Strecken noch nicht kenne ... aber wenn ich per Google Maps Pannonia oder Bruck zu Garching vergleiche dann glaube ich zu verstehen was du unter schneller und langsamer Strecke verstehst ... Bruck und Pannonia fahre ich am meisten und das gehört dann anscheinend eher zu den schnellen Strecken.
Der eigentlicher Grund meiner Anschaffung ist die Wintermonate depressionslos zu überstehen, sprich ich kaufe mir einen Motor und möchte ihn zerlegen-zusammenbauen-leistungsprüfstand und dann zerlegen-zusammenbauen-leistungsprüfstand usw. dazwischen andere Teile probieren usw.
Am Ende sollte das Ergebnis sein das ich etwas über TM Schaltkartmotoren gelernt habe ... wenn es das Wetter dann erlaubt möchte ich den Motor dann natürlich auf auf das Kart packen und fahren um zu sehen ob sich alles so dreht wie es sein sollte ...
Ich habe zwar einen sehr guten K9C aber den möchte ich jetzt nicht als Lern- und Versuchsmotor gleich am Anfang benutzen, weil ich gehe davon aus das am Anfang einige Teile brechen werden ... und wenn ich dann da ohne Motor stehe und der Sommer ist da, ist das nix ... daher ein Motor der gut rennt und einer zum probieren und lernen.
Nur ... K9B (ca. 1300,- EUR ... nicht revidiert oder vor 14h oder so) oder KZ10 (ca. 2300,- EUR ... revidiert mit 0h) ?
Der eigentlicher Grund meiner Anschaffung ist die Wintermonate depressionslos zu überstehen, sprich ich kaufe mir einen Motor und möchte ihn zerlegen-zusammenbauen-leistungsprüfstand und dann zerlegen-zusammenbauen-leistungsprüfstand usw. dazwischen andere Teile probieren usw.
Am Ende sollte das Ergebnis sein das ich etwas über TM Schaltkartmotoren gelernt habe ... wenn es das Wetter dann erlaubt möchte ich den Motor dann natürlich auf auf das Kart packen und fahren um zu sehen ob sich alles so dreht wie es sein sollte ...
Ich habe zwar einen sehr guten K9C aber den möchte ich jetzt nicht als Lern- und Versuchsmotor gleich am Anfang benutzen, weil ich gehe davon aus das am Anfang einige Teile brechen werden ... und wenn ich dann da ohne Motor stehe und der Sommer ist da, ist das nix ... daher ein Motor der gut rennt und einer zum probieren und lernen.
Nur ... K9B (ca. 1300,- EUR ... nicht revidiert oder vor 14h oder so) oder KZ10 (ca. 2300,- EUR ... revidiert mit 0h) ?
TM K9B oder K9C oder KZ10 kaufen ?
Was du vor hast, hört sich nach viel Arbeit an.
Du solltest jemand finden, der dir zumindest die allseits bekannten Zusammenhänge
schon mal verrät.
Dann kannst du schon zielstrebiger forschen.
Im Prinzip dreht sich Alles um Membranen, Membrangehäuse, Brennräume, Squish, Zylinderfußdichtungen
und Auspuffvariationen.
Es gibt allerdings viele Leute, die auch noch abenteuerliche Löcher in Kolben bohren usw..
Du solltest jemand finden, der dir zumindest die allseits bekannten Zusammenhänge
schon mal verrät.
Dann kannst du schon zielstrebiger forschen.
Im Prinzip dreht sich Alles um Membranen, Membrangehäuse, Brennräume, Squish, Zylinderfußdichtungen
und Auspuffvariationen.
Es gibt allerdings viele Leute, die auch noch abenteuerliche Löcher in Kolben bohren usw..
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
- Deki#91
- Beiträge: 2105
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
TM K9B oder K9C oder KZ10 kaufen ?
Da hast du sicherlich recht, aber die Winter sind lang und ich bin noch jung ... gewisse Grundlagen als Maschinenbauer sind mir durchaus bekannt. Etwas Erfahrung habe ich auch, weil vor meinem Kart-Hobby-Leben gab es noch ein Motorrad-Renn-Leben auf IDM Ebene ... aber leider haben diese Motoren nur sehr wenig mit Kartmotoren zu tun, aber ich werde mich schon antasten an die Sache und wenn es klemmt wird sicherlich der eine oder andere ein paar Tastenschläge hier im Forum für mich opfern 
Nur leider bin ich im Kart bei weitem nicht so aktiv wie damals am Motorrad und habe daher auch sehr wenige verschiedene Motoren gefahren, habe somit keine Erfahrung wie verschieden sich die Motoren anfühlen.
Daher wende ich mich hier im Forum in der Hoffnung dass mir jemand etwas zum Unterschied zwischen K9B zu K9C oder KZ10 berichten kann (der die Motoren schon gefahren ist) ... aber ich denke mir der K9B wird kaum einen spürbaren Unterschied zu meinem K9C Special haben ?

Nur leider bin ich im Kart bei weitem nicht so aktiv wie damals am Motorrad und habe daher auch sehr wenige verschiedene Motoren gefahren, habe somit keine Erfahrung wie verschieden sich die Motoren anfühlen.
Daher wende ich mich hier im Forum in der Hoffnung dass mir jemand etwas zum Unterschied zwischen K9B zu K9C oder KZ10 berichten kann (der die Motoren schon gefahren ist) ... aber ich denke mir der K9B wird kaum einen spürbaren Unterschied zu meinem K9C Special haben ?
TM K9B oder K9C oder KZ10 kaufen ?
Rein theoretisch sollte der K9B etwas "fahrbarer sein, als der K9c.
Wobei der K9C oben rum etwas lebendiger sein sollte.
Allerdings kommt es immer drauf an, wie die Motoren bereits bearbeitet bzw. eingestellt sind.
Im Groben ist es beim 2-Takter so:
Wenn du mehr Leistung raus holst, leidet die Fahrbarkeit.
Es bleibt immer ein Kompromiss.
Ein Neuling wird meist mit einem vermeintlich schwächeren Motor schneller unterwegs sein.
Wobei der K9C oben rum etwas lebendiger sein sollte.
Allerdings kommt es immer drauf an, wie die Motoren bereits bearbeitet bzw. eingestellt sind.
Im Groben ist es beim 2-Takter so:
Wenn du mehr Leistung raus holst, leidet die Fahrbarkeit.
Es bleibt immer ein Kompromiss.
Ein Neuling wird meist mit einem vermeintlich schwächeren Motor schneller unterwegs sein.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
TM K9B oder K9C oder KZ10 kaufen ?
Ich sehe das Problem eher darin, dass sehr viele ältere Motoren schlecht gewartet sind. Durch den günstigen Anschaffungspreis wird er oft als Übergangsmotor gekauft, eine Saison gefahren, mit „3h auf dem Pleuel“ weiter verkauft. Anschließend noch eine Saison (da er ja nur 3h auf dem Pleuel hat) und wieder weiterverkauft mit „5h auf dem Pleuel“ (in Wirklichkeit sind es mittlerweile eher 20h). Anschließend noch eine Saison und wieder weiter verkauft. 4/5 solcher Motoren werden bei mir abgegeben mit der Bitte nur das absolut nötigste zu machen. Will ja schließlich keiner 700€ in einen 1000€ Motor investieren.
Bei aktuelleren Motoren kann ich das nicht so beobachten, da wird i.d.r. gewünscht alle Arbeiten entsprechend des Zustandes und der Laufleistung notwendig durchzuführen um Schäden vorzubeugen. Ist halt auch einfach mehr Geld kaputt wenns mal kracht. Das sollte man nicht vergessen und ein K9B Unbekannter Herkunft wäre für schon ein K.O. Kriterium, den Motor gibt es seit mittlerweile 13 Jahren und die wenigsten standen 10 Jahre davon konserviert in der Garage.
Falls die Intention ist einen soliden, wertstabilen Motor zu haben gibt meiner Meinung nach nur einen richtigen Ansatz wenn das Budget da ist: möglichst aktuell aus möglichst Bekannter Quelle.
Bei aktuelleren Motoren kann ich das nicht so beobachten, da wird i.d.r. gewünscht alle Arbeiten entsprechend des Zustandes und der Laufleistung notwendig durchzuführen um Schäden vorzubeugen. Ist halt auch einfach mehr Geld kaputt wenns mal kracht. Das sollte man nicht vergessen und ein K9B Unbekannter Herkunft wäre für schon ein K.O. Kriterium, den Motor gibt es seit mittlerweile 13 Jahren und die wenigsten standen 10 Jahre davon konserviert in der Garage.
Falls die Intention ist einen soliden, wertstabilen Motor zu haben gibt meiner Meinung nach nur einen richtigen Ansatz wenn das Budget da ist: möglichst aktuell aus möglichst Bekannter Quelle.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich