ich bin relativ neu im Kartsport und kenne mich daher noch nicht wirklich mit der Chassisabstimmung aus.
Ich fahre Rotax Max mit Handbremse auf Formula K.
Ich habe (vor allem in Liedolsheim) das Problem, dass mein Kart auf der Hinterachse sehr instabil liegt und regelmäßig ruckartig der Hintern wegzuckt und das auch die Lenkung grade steht. Das ganze ist so gering dass ich nicht mal Gegenlenken muss und voll auf dem Gas bleiben kann. Aber es ist ein nicht ganz angenehmes Gefühl und macht nicht wirklich Spaß da das Vertrauen ins Kart fehlt.
Nun weiß ich ja dass es in Liedolsheim die ein oder anderen Bodenwellen gibt, aber liegt das wirklich nur daran?
Ich habe das Gefühl dass mein Kart allgemein nicht sehr stabil liegt. Ich habe allgemein viel Untersteuern und wenn ich den vorderen Stabi einbaue, rutscht meine Hinterachse nur noch rum. Beim starken Anbremsen fühlt es sich an wie wenn das Kart aufschwimmen würde und es "flattert" von links nach rechts (ähnlich wie wenn man nur mit der Handbremse bremst)
Ich fahre mit neutraler Spur und bei der letzten Ausfahrt waren meine Sturzwerte zu hoch (Reifenbild)
Also hier noch mal meine Fragen zusammengefasst:
Woher kann das Zucken kommen? Nur Bodenwellen oder Chassisabstimmung?
Wie bekomme ich mehr Grip auf die Hinterachse wenn ich keinen hinteren Stabi habe?
Kommt das Bremsproblem von falschen Spur/Sturzwerten?
Könnte irgendwas davon auch an meinem Fahrstil liegen? ;(
Ich habe mal gelesen, dass man bei zu viel Grip das Chassis tiefer legen soll. Heißt tieferer Schwerpunkt nicht automatisch besseres Fahrverhalten da weniger Trägheit? Oder gilt das nur für gefederte Fahrzeuge?
Ist steif im Kart (ja lustig

Freue mich über jede Antwort!

Gruß