Hallo,
ich bin neu hier im Forum und im Kartsport. Habe mir jetzt ein 100ccm Kart mit KZH Motor gekauft. Dazu habe ich gleich mal ein paar Fragen:
- Wie sieht die Wartung bei diesen Motoren aus? Was macht ihr nach jedem Fahen?
- Können die Nadellager geschmiert werden?
Da ich selber KFZ Meister bin und mich mit 4 Takt Motoren sehr gut auskenne möchte ich die Revisionen an meinem Kart immer selber durchführen. Dazu habe ich auch noch ein paar Fragen:
- Wann steht eine Revision an?
- kann mir einer eine Anleitung schicken oder mir erklären wie genau man den Pleulzapfen in der Kurbelwelle sowie das Nadellager wechselt und wie Welle anschließend auswuchte?
Wäre nett wenn ihr ein paar Anleitungen habt!
Vielen Dank schonmal!
Gruß Rene
Motor Wartung
Motor Wartung
Von wo kommst Du denn?
Hast Du denn das ganze Werkzeug?
Grüße vom Motormaxe
Hast Du denn das ganze Werkzeug?
Grüße vom Motormaxe
Motor Wartung
Ich komme aus Mönchengladbach.
Messuhren sowie Messschrauben habe ich in der Werkstatt. Ein Prisma für den Rundlauf zu bekommen ist auch nicht das Problem. Ich bräuchte nur eine vernünftige Anleitung wie sowas geht.
Wäre es nicht auch möglich die Kurbelwelle sofort mit dem gesamten Kolben auszuwuchten?
Messuhren sowie Messschrauben habe ich in der Werkstatt. Ein Prisma für den Rundlauf zu bekommen ist auch nicht das Problem. Ich bräuchte nur eine vernünftige Anleitung wie sowas geht.
Wäre es nicht auch möglich die Kurbelwelle sofort mit dem gesamten Kolben auszuwuchten?
Zuletzt geändert von rene178 am Sa 10. Okt 2015, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Motor Wartung



Da bist Du ja schon gedanklich recht weit.
Motor Wartung
Hallo Rene und willkommen hier.
Also um es kurz zu machen...
kannst du aber auch in unzähligen Threads nachlesen.
Wir haben hier jede Menge alte alten Hasen, Kfz-Meister(bin selber einer) und wir rühren die Motoren alle nicht selber an.
Warum meint du wohl ?
Vergiß alles was du von 4T weißt, selbst du deine Mofa selbst getunt hattest.
Kart ist anders. Handbücher und Rep-Anleitungen gibt es nur bei Rotax und Iame.
Kannst ihn auch in eine Kiste packen und zu Mach1 = Hetschel= KZH (siehe Kart24 oben das Banner) hinschicken.
Das ist nicht unüblich. Motor hinschicken....fertig.
Ansonsten 100er, je nach Nutzung 5-10h ist ein Kolben fällig.
Lies dich in die 100er Materie mal ein.
Du kannst in deiner Nähe fragen, Ernst-Motorsport. Kartshop Noack in Kerpen. Alter 100er Spezi Dieter Otto , Troisdorf.
Gibt auch einen User hier im Forum der 100er revidiert.
Den verrate ih aber nicht, außer er bietet sich selber an. Der hat schon genug zu tun.
Vermitteln könnte User "Mr. IG-100" derSven = ex_250
Also um es kurz zu machen...
kannst du aber auch in unzähligen Threads nachlesen.
Wir haben hier jede Menge alte alten Hasen, Kfz-Meister(bin selber einer) und wir rühren die Motoren alle nicht selber an.
Warum meint du wohl ?
Vergiß alles was du von 4T weißt, selbst du deine Mofa selbst getunt hattest.
Kart ist anders. Handbücher und Rep-Anleitungen gibt es nur bei Rotax und Iame.
Kannst ihn auch in eine Kiste packen und zu Mach1 = Hetschel= KZH (siehe Kart24 oben das Banner) hinschicken.
Das ist nicht unüblich. Motor hinschicken....fertig.
Ansonsten 100er, je nach Nutzung 5-10h ist ein Kolben fällig.
Lies dich in die 100er Materie mal ein.
Du kannst in deiner Nähe fragen, Ernst-Motorsport. Kartshop Noack in Kerpen. Alter 100er Spezi Dieter Otto , Troisdorf.
Gibt auch einen User hier im Forum der 100er revidiert.
Den verrate ih aber nicht, außer er bietet sich selber an. Der hat schon genug zu tun.
Vermitteln könnte User "Mr. IG-100" derSven = ex_250
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
