Spur Sturz Messen im belasteten Zustand

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Katzendrach
Beiträge: 213
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:18
Wohnort: Bad Soden

Spur Sturz Messen im belasteten Zustand

Beitrag von Katzendrach »

Hallo Scene
In den meisten Fällen ist es doch völlig egal wie der Reifenverschleiß ist .Das Ziel eines Rennkarts bzw. deren Einstellung ist es so schnell wie möglich eine Runde zu absolvieren, und wenn der Reifenverschleiß größer ist ich aber dafür 2 zehntel schneller pro Runde bin nimmt man das billigend in Kauf .
Die ganze Abstimmerei ist immer ein Kompromiss und hat doch nur das eine Ziel zu einem bestimmten Zeitpunkt (Quali oder Rennen) die schnellst mögliche Zeit zu erreichen .
Die Variante alles auf dem Bock einzustellen hat sich einfach über die Jahre als am praktikabelsten erwiesen .Weil es völlig egal ist ob du Stehend auf der Straße die Werte misst oder hängend auf dem Bock . Das Ergebniss ist das gleiche. Ein Chassie ist kein Holztisch an dem ich ein Bierdeckel unterlege und er nicht mehr wackelt sondern eine sich im Fahrbetrieb ständig verwindende Konstruktion in Abhängigkeit von ganz vielen Faktoren .
Also verstelle Ich etwas und sehe mir nacher das Ergebnis an und entscheide besser oder schlechter und dem entsprechend reagiere Ich.
Und so testet man sich an den besten Kompromiss heran und das in Abhängigkeit von Bahn , Wetter , Chassie mit all seinen Verstellmöglichkeiten und Fahrer .
Und zum Schluss es ist egal ob Du auf Bock bequem einstellst oder auf den Knien auf dem Boden .Schaue Dir dein Reifenbild an verstelle zb. dein Sturz , fahre ein paar Runden dann schaue Dir die Veränderung an und Spüre beim fahren was sich verändert dann Dokumentieren so testet man sich an die Sache heran .

Gruß Katzendrach
Antworten

Zurück zu „Chassis“