Radaufhängung Schaltkart

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Radaufhängung Schaltkart

Beitrag von pehaha »

Ähmmmm....muss an einem Kart...frisch gekauft selber Bolzen kaufen ?

Aber in der Schwiiiiz ist einiges anders......da sind auch die Bolzen locker... :D

Auch das ein Chasi ganz hoch muss, damits auf der Bahn fahren kann.....gut...bei uns an der Bahn....Gelle Marc.....da schiebt man ab vielen Stellen besser.....an der Tankgarage reicht auch das nicht.

Aber zumindest MITTE muss das Kart berührungsfrei über die Piste kommen. Wer vorne aufsetzt...heizt über Curbs.....oder ist oft Blumen pflücken oder überfährt Hindernisse.

Wenn du sagst, alle in Lyss fahren so..... ;( ...das ist doch die Heimbahn von SH.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
bg##77
Beiträge: 8
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 21:09

Radaufhängung Schaltkart

Beitrag von bg##77 »

Weder Blumen plücken noch Curbs. Ist nun mal bei den neuen Chassis leider so warum auch immer.
Wer ist SH?
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Radaufhängung Schaltkart

Beitrag von Tom »

Frage: von welchem Hersteller ist dein Chassis? Antwort: von SH

;) Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Radaufhängung Schaltkart

Beitrag von goomh »

Wenn man nicht alle Einstellungen nutzen kann ist es Schrott, egal wie neu es ist; Und wenn dein Kartcenter solchen Mist (kann nicht angezogen werden bla bla bla) erzählt, gib es zurück und such dir einen neuen Händler.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Radaufhängung Schaltkart

Beitrag von pehaha »

Also wenn bg77 auf das Geburtsjahr hindeuten soll, dann würde ich sagen, geh mal da hin und hau mit der Faust auf den Tisch.

Irgendwer veräppelt hier irgendwen.....

Mit so einem Chassis fährst du nicht mal in der Dahlemer Binz, wohl DIE Strecke mit den derbsten Bodenwellen nach Berlin Schönerlinde.

Allein die Aussage, die Schraube geht nicht fest, du sollst nach schauen...ob sie noch drin ist.....das merkst du schon wenn sie weg ist.

Das Chassis vorne so hoch zu stellen bringt doch nicht nur Bodenfreiheit, moderne Karts stellt man mehr oder weniger nur noch über VA ein.
Ein Kart was vorne auf Monsun-Regen steht, wie soll das bei Gummi sich denn fahren ? Wie ein wilder Esel ?

Was mich hier sehr stutzig macht, sind die Aussagen, "ich habe keine Ahnung" kaufe aber Schaltkart und lasse mir so etwas andrehen.

Ich bin raus......
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
bg##77
Beiträge: 8
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 21:09

Radaufhängung Schaltkart

Beitrag von bg##77 »

@ Tom
das Chassis ist von SwissHutless

@goomh
Das würde ich ja gerne, aber wir haben die Karts dort auf der Bahn eingestellt und das geht nur wenn man dort auch einen kauft.

@pehaha
Ja das war wohl auch ein Fehler. Nach einer Mietkartfahrt kam halt die Frage ob sie nicht was schnelleres hätten und das war halt das Angebot. Im nachhinein bin ich auch schlauer.
Benutzeravatar
MoD85
Beiträge: 225
Registriert: Do 3. Jan 2013, 00:21
Wohnort: Nürnberg

Radaufhängung Schaltkart

Beitrag von MoD85 »

Wenn das wirklich stimmt, dann ist das ein interessantes Geschäftsmodell, was die Schweizer Kollegen hier betreiben :D

Du willst uns somit mitteilen, Du bist dort einmal Leihkart (wahrscheinlich Honda GX270) gefahren und hast danach
sofort ein "angeblich" ganz neues Chassi inkl. Motor auf der Kartbahn gekauft?

VG Dominik
Alia iacta est.
bg##77
Beiträge: 8
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 21:09

Radaufhängung Schaltkart

Beitrag von bg##77 »

@MoD85
Das habe ich so nicht gesagt.
Letzten August Mietkart gefahren dann gefragt ob sie nicht was schnelleres haben. Denn Schaltkart angeboten bekommen nicht neu 1 jahr alt gekauft. Ca. 10 Sunden
gefahren. Dieses Jahr das neue Modell mit KZ10b gekauft auch auf der Kartbahn da wir ihn ja wieder einstellen möchten.
Benutzeravatar
MoD85
Beiträge: 225
Registriert: Do 3. Jan 2013, 00:21
Wohnort: Nürnberg

Radaufhängung Schaltkart

Beitrag von MoD85 »

Ahja... Und wer hat dann bei den 10Stunden, wo Du gefahren bist, für Dich das "Schrauben" übernommen?

Wie die Leute hier schon geschrieben haben, darf der Bolzen nicht locker sein... Auch, dass das Chassi schleift,
wenn Du es tiefer legst, spricht nicht gerade dafür, dass alles in Ordnung ist... ;(

Ich würde mal Leute in Deiner Nähe fragen, die ggf. langjährige Erfahrung im Kartbereich haben und die das Ganze
begutachten lassen...

VG Dominik
Alia iacta est.
Benutzeravatar
CRGRacer94
Beiträge: 110
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 10:29

Radaufhängung Schaltkart

Beitrag von CRGRacer94 »

Ich glaube eher, dass die Excenterschraube gemeint ist...

Von einem Achsschenkelbolzen sagt doch keiner, dass man nach der Fahrt gucken soll, ob er noch da ist. Das merkt man deutlich früher :rolleyes:
Beat that machine, that works in your head!
Antworten

Zurück zu „Chassis“