Frage Motor
Frage Motor
Natürlich ist HAS schon dran. also bei meinen 80ccm und 125 ccm Mopeds hatte ich alle 6 Monate Hauptlager, Kolben und Ringe gewechselt. Ein Hauptlagerdefekt hat sich schon immer angekündigt. Das Pleuel ist mir da noch nicht unm die Ohren geflogen. Hatten Ca. 13000 gedreht.
Wenn es den einen Tag auf der Strecke überlebt und gut läuft, wird es entsprechend hergerichtet. Ansonsten kann ich es mir ja an die Hauswand nageln und ein Neues kaufen. Hat ja kaum was gekostet und schon viel Spass gebracht.
Eine Wartungsanleitung wäre hier aber echt super. Gibt man zum Beispiel alle 16 Stunden präventiv Kolben und so neu? WAS macht man am Vergaser? Werkzeuge und Messwerkzeuge sind vorhanden, wenn es sich um Messuhren etc. Handelt.
Wenn es den einen Tag auf der Strecke überlebt und gut läuft, wird es entsprechend hergerichtet. Ansonsten kann ich es mir ja an die Hauswand nageln und ein Neues kaufen. Hat ja kaum was gekostet und schon viel Spass gebracht.
Eine Wartungsanleitung wäre hier aber echt super. Gibt man zum Beispiel alle 16 Stunden präventiv Kolben und so neu? WAS macht man am Vergaser? Werkzeuge und Messwerkzeuge sind vorhanden, wenn es sich um Messuhren etc. Handelt.
Frage Motor
Für den Vergaser braucht man eine Abdrückpumpe und Erfahrung, Öffnungs und Haltedruck sind pauschal 0,8-0,9 und 0,6 evtl auch noch 0,5
Einstellen des Drucks ist allerdings Filigranarbeit. Es gibt verschiedene Härten an Federn. Es gibt Dichtsätze für Tilly im Handel. Wie die Gabel stehen muss, wie man vorght steht alles in den Tiefen des Forums. Intervalle für den Motor kenne ich nicht, bei mir hat auch kein Motor die die Zeiten erreicht. Da ist der Leistungsabfall schon viel zu groß. Wenn man ZB 20h sagt, dann kann man getrost bei 12h
was machen. Siehe Kolben beim 100er oder Schalter.......der läuft zwar noch aber der Druck ist nicht mehr da.
Ich kenne auch niemand der die 50h eines Rotax ausgereitzt hat.
Wenn er hält und ganz gut läuft, fahr ihn dies Jahr noch und im Winter läßt ihn richtig machen.
Mopeds und anderes kannst nicht mit Kart vergleichen. Beim Kart geht alles viel früher zu Bruch, die Vibrationen sind nicht zu unterschätzen und der DAP dreht ne Ecke mehr.
Einstellen des Drucks ist allerdings Filigranarbeit. Es gibt verschiedene Härten an Federn. Es gibt Dichtsätze für Tilly im Handel. Wie die Gabel stehen muss, wie man vorght steht alles in den Tiefen des Forums. Intervalle für den Motor kenne ich nicht, bei mir hat auch kein Motor die die Zeiten erreicht. Da ist der Leistungsabfall schon viel zu groß. Wenn man ZB 20h sagt, dann kann man getrost bei 12h
was machen. Siehe Kolben beim 100er oder Schalter.......der läuft zwar noch aber der Druck ist nicht mehr da.
Ich kenne auch niemand der die 50h eines Rotax ausgereitzt hat.
Wenn er hält und ganz gut läuft, fahr ihn dies Jahr noch und im Winter läßt ihn richtig machen.
Mopeds und anderes kannst nicht mit Kart vergleichen. Beim Kart geht alles viel früher zu Bruch, die Vibrationen sind nicht zu unterschätzen und der DAP dreht ne Ecke mehr.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Frage Motor
Die Popper sind irrsinnig haltbar, von dem her (wäre da nicht die Horstmann Kupplung) waren das tolle Motoren und du musst dir wenig Sorgen machen.
Vergaser ist easy, wir haben in Graz (mich bis vor einiger Zeit eingeschlossen) eine starke, hilfsbereite 100er Truppe. Daher ist Know-How vor Ort und auch der Shop @Styriakarting hat alle Teile wie z.B. Vergaserdichtsatz. Sogar der Shop-Inhaber ist ein 100er-Fahrer, der kennt sich da blind aus.
Ich würd das auch so machen, wie pehaha das vorschlägt, fahr den Motor heuer zu Ende und mach ihn im Winter dann komplett! Wenn er abpleuelt, hat er abgepleuelt - auch egal. Service ist kein Problem, wir haben genügend Leute, die Kurbelwelle pressen usw. Beziehungsweise ist ja nicht das Pressen das Problem, sondern das Richten danach.
Das einzige Problem beim Italsistem Popper ist, dass das Pleuel 2mm kürzer ist als beim Iame K25 oder Leopard. Das heißt entweder Originalteile organisieren (schwierig) oder mit Iame-Teilen tricksen (was fast einfacher ist).
Übersetzung in Kalsdorf war 10-90. Wenn du die Kette schonen willst, fahr 10-88, das geht auch.
Vergaser ist easy, wir haben in Graz (mich bis vor einiger Zeit eingeschlossen) eine starke, hilfsbereite 100er Truppe. Daher ist Know-How vor Ort und auch der Shop @Styriakarting hat alle Teile wie z.B. Vergaserdichtsatz. Sogar der Shop-Inhaber ist ein 100er-Fahrer, der kennt sich da blind aus.
Ich würd das auch so machen, wie pehaha das vorschlägt, fahr den Motor heuer zu Ende und mach ihn im Winter dann komplett! Wenn er abpleuelt, hat er abgepleuelt - auch egal. Service ist kein Problem, wir haben genügend Leute, die Kurbelwelle pressen usw. Beziehungsweise ist ja nicht das Pressen das Problem, sondern das Richten danach.
Das einzige Problem beim Italsistem Popper ist, dass das Pleuel 2mm kürzer ist als beim Iame K25 oder Leopard. Das heißt entweder Originalteile organisieren (schwierig) oder mit Iame-Teilen tricksen (was fast einfacher ist).
Übersetzung in Kalsdorf war 10-90. Wenn du die Kette schonen willst, fahr 10-88, das geht auch.
Maranello/TM - KZ2
Frage Motor
10-90 ???? ;( Soll er auf der LK Bahn fahren.....OK...ich bin nie auf der Bahn gewesen, kann aber am Layout doch einschätzen. Also die gr. Bahn, was ja RK ist, hätte ich ich auf 10-80 oder halt 11-87/88 ......10-90 ist ja wie eine Trennscheibe, ich weiß nicht was RJ wiegt, aber das darfst nicht den Hauch daneben fahren.
10-90 würde ich auf der MickyMaus-Bahn in Niederkrüchten sagen, selbst bei uns in Hagen mit den Spitzkehren kommst nicht über 86/87.....zarte Elfen fahren sogar 11er.
Vor allem braucht er ja dann Kette von der Meterrolle
bei 10/87 liegst bei 106 oder 108er Kette.
Sag ich mal so aus der Ferne.....
Was peda sagt, unterschreibe ich sonst......ein guter 100er Mann hat ein Händchen für Vergaser, es reicht nicht einfach nur Dichtungen rein machen.
Selbst das Öffen des Ventils.....ob das ein Pffffffft ist oder ein Pfft. Hohe Drücke sind auch nicht für jedermann, da muss man ne Hand für den Gaser haben.
Haltedruck ist einfach, muss stehen....basta. Spätestens 0,5
Aber Nadelventil einstellen....das ist Feintuning.
Wer auf Sicher gehen will, macht den Motor auf, guckt sich das Pleuel an. Alte Simmeringe sind immer gefährlich.Nebenluft!
Wenns Pleuel reißt, brauchst du nur die 4 Schrauben lösen und die Altmetall-Tonne suchen.
Fett fahren und ein Tausender unter Limit bleiben, erstmal die Basics üben.
10-90 würde ich auf der MickyMaus-Bahn in Niederkrüchten sagen, selbst bei uns in Hagen mit den Spitzkehren kommst nicht über 86/87.....zarte Elfen fahren sogar 11er.
Vor allem braucht er ja dann Kette von der Meterrolle

Sag ich mal so aus der Ferne.....
Was peda sagt, unterschreibe ich sonst......ein guter 100er Mann hat ein Händchen für Vergaser, es reicht nicht einfach nur Dichtungen rein machen.
Selbst das Öffen des Ventils.....ob das ein Pffffffft ist oder ein Pfft. Hohe Drücke sind auch nicht für jedermann, da muss man ne Hand für den Gaser haben.
Haltedruck ist einfach, muss stehen....basta. Spätestens 0,5
Aber Nadelventil einstellen....das ist Feintuning.
Wer auf Sicher gehen will, macht den Motor auf, guckt sich das Pleuel an. Alte Simmeringe sind immer gefährlich.Nebenluft!
Wenns Pleuel reißt, brauchst du nur die 4 Schrauben lösen und die Altmetall-Tonne suchen.
Fett fahren und ein Tausender unter Limit bleiben, erstmal die Basics üben.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Frage Motor
Aktuell ist 10/88 drauf, dann passt das ja fürs Erste. Sonst komme ich vielleicht mit meinen 80kg nicht los, ohne dass die Kupplung aufraucht
Zuletzt geändert von RJ1976 am Do 20. Aug 2015, 12:43, insgesamt 2-mal geändert.
Frage Motor
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=285888#post285888']10-90 ???? ;( Soll er auf der LK Bahn fahren.....OK...ich bin nie auf der Bahn gewesen, kann aber am Layout doch einschätzen. Also die gr. Bahn, was ja RK ist, hätte ich ich auf 10-80 oder halt 11-87/88 ......10-90 ist ja wie eine Trennscheibe, ich weiß nicht was RJ wiegt, aber das darfst nicht den Hauch daneben fahren.
10-90 würde ich auf der MickyMaus-Bahn in Niederkrüchten sagen, selbst bei uns in Hagen mit den Spitzkehren kommst nicht über 86/87.....zarte Elfen fahren sogar 11er.
Vor allem braucht er ja dann Kette von der Meterrolle
bei 10/87 liegst bei 106 oder 108er Kette.[/quote]10-88 passt auf alle Fälle.
Faustregel für die POP-Übersetzung war einfach vorne einen Zahn größer als beim 100er.
100er fahren bei uns zwischen 9-86 und 9-89!! (9-86 fährt man erst, wenn man wirklich gut aus der Kurve rauskommt, sonst bist am Ende der Geraden unter 18000
)
Das ist bei uns so eng, man glaubt es kaum
Kette 108 - 110. Und bei jedem Mal auswärts fahren ist gewiss, dass die komplette Übersetzung inkl. Kette zu tauschen ist, denn so fährt man sonst nirgends

10-90 würde ich auf der MickyMaus-Bahn in Niederkrüchten sagen, selbst bei uns in Hagen mit den Spitzkehren kommst nicht über 86/87.....zarte Elfen fahren sogar 11er.
Vor allem braucht er ja dann Kette von der Meterrolle

Faustregel für die POP-Übersetzung war einfach vorne einen Zahn größer als beim 100er.
100er fahren bei uns zwischen 9-86 und 9-89!! (9-86 fährt man erst, wenn man wirklich gut aus der Kurve rauskommt, sonst bist am Ende der Geraden unter 18000

Das ist bei uns so eng, man glaubt es kaum

Kette 108 - 110. Und bei jedem Mal auswärts fahren ist gewiss, dass die komplette Übersetzung inkl. Kette zu tauschen ist, denn so fährt man sonst nirgends


Zuletzt geändert von peda178 am Do 20. Aug 2015, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Maranello/TM - KZ2
Frage Motor
Ich habe die Fotos angesehen, wenn ich Zeit habe messe ich bei GE mal nach......das gibt es doch nicht....
wir reden schon von der großen Bahn....

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Frage Motor
Ja die große!
ICA dreht(e) mit 9-87 bei mir 19.800 und selbst so bist du in den Haarnadeln vom verhungern nicht weit entfernt, so eng ist das.
Es lesen hier genug Leute von unserer Bahn mit, also würde ich mich niemals trauen, Blödsinn zu erzählen
ICA dreht(e) mit 9-87 bei mir 19.800 und selbst so bist du in den Haarnadeln vom verhungern nicht weit entfernt, so eng ist das.
Es lesen hier genug Leute von unserer Bahn mit, also würde ich mich niemals trauen, Blödsinn zu erzählen

Maranello/TM - KZ2
Frage Motor
Das Karte ist denke ich auch in Kalsdorf zuletzt gefahren. Hatte einen Werbeaufkleber auf dem Kart gefunden. Waldemar Vogl.... Ist ein Grazer Spediteur..
Frage Motor
Ja heute war eigentlich der große Tag! Leider war nach dem Start in Kalsdorf ein kleines Loch im Kühler ersichtlich. Also nichts mit der ersten Ausfahrt auf der Strecke!
Aber ich habe heute wieder einiges gelernt... So ein Höllenteil.
Um das Loch dann nochmal zu lokalisieren zu Hause Wasser gefüllt und gestartet. Vorher das Gasseil etwas eingestellt, da es zu sehr hängte. Anscheinend aber zu straff, da nach dem Start der Motor sehr weit hochdrehte und ich ihn stoppen musste.
Blöderweise fiel mir als Erstes die Zündkerze ein. Also Kerzenschuh gezogen. Für alle Anfänger: Mein Kart läuft auch ohne Zündanlage munter weiter
Anscheinend reicht das Öl im Benzin im Gemisch 1:16 aus, sodass aus einem Fremdzünder ein Selbstzünder wird!?!?!?!? Also hilft wirklich nur die Luftzufuhr zu unterbrechen -> Höllenteil!?!?!?!?
Tja und die Kerze ist wirklich nur bei hohen Drehzahlen rehbraun. Bei Leerlauf wirft er das Gemisch beim Krümmer raus.
Verwendet eigentlich irgendjemand mal Bremsenreiniger zum Start?
Also Starten und losheizen oder aufgebockt nicht tuckern lassen, sondern Gas -> Kein Gas -> Gas -> Kein Gas... Ansonsten ist er nach einer Minute abgesoffen.
Aber ich habe heute wieder einiges gelernt... So ein Höllenteil.
Um das Loch dann nochmal zu lokalisieren zu Hause Wasser gefüllt und gestartet. Vorher das Gasseil etwas eingestellt, da es zu sehr hängte. Anscheinend aber zu straff, da nach dem Start der Motor sehr weit hochdrehte und ich ihn stoppen musste.
Blöderweise fiel mir als Erstes die Zündkerze ein. Also Kerzenschuh gezogen. Für alle Anfänger: Mein Kart läuft auch ohne Zündanlage munter weiter

Tja und die Kerze ist wirklich nur bei hohen Drehzahlen rehbraun. Bei Leerlauf wirft er das Gemisch beim Krümmer raus.
Verwendet eigentlich irgendjemand mal Bremsenreiniger zum Start?
Also Starten und losheizen oder aufgebockt nicht tuckern lassen, sondern Gas -> Kein Gas -> Gas -> Kein Gas... Ansonsten ist er nach einer Minute abgesoffen.