Schütte MS405 / 410
Schütte MS405 / 410
Gibt bestimmt nicht so viel zum Honda weil die kosten sehr sehr gering sind.
Zumindest wenn man dem nicht zu viel Drehzahl gibt.
Mfg
Zumindest wenn man dem nicht zu viel Drehzahl gibt.
Mfg
Schütte MS405 / 410
Unsere Hondas laufen seit Jahren ohne jegliche Probleme. Das wichtigste ist aber das Öl: Der Ölstand muss immer kontrolliert werden, und alle 10 Stunden Ölwechsel. (1l Castroll 10w60 kostet etwa EUR 12,-, Das Wechseln dauert etwa 10 min)
Nach etwa 70-80 Stunden tausche ich immer vorichtshalber die Lagerschalen des Pleuels (falls du ein Alu Pleuel hast) ansonsten nichts. (etwa EUR 25,- , 1 Stunde Arbeit)
Ansonsten gibts nur fahren, fahren, fahren....
Nach etwa 70-80 Stunden tausche ich immer vorichtshalber die Lagerschalen des Pleuels (falls du ein Alu Pleuel hast) ansonsten nichts. (etwa EUR 25,- , 1 Stunde Arbeit)
Ansonsten gibts nur fahren, fahren, fahren....

Schütte MS405 / 410
Und wie schon gesagt die halten auch nur dürfen die nicht zu hoch gedreht werden.
Und klar is Öl muss ordentliches sein und immer genügend drin sein.
Und ich selber fahre immer mit MoS2 da schwöre ich drauf und das nicht nur im Kart sondern auch im Auto.
Mfg
Und klar is Öl muss ordentliches sein und immer genügend drin sein.
Und ich selber fahre immer mit MoS2 da schwöre ich drauf und das nicht nur im Kart sondern auch im Auto.
Mfg
Schütte MS405 / 410
Da gebe ich dir zu 100% recht. Das Öl ist (sowie bei allen Motoren) sehr wichtig, vollsyntetisches 10w40, 50, oder 60 sollte es sein. Wir benutzen Castroll Edge 10w60 oder Shell Helix 10w40 (Preistipp)
Drehzahlen fahren wir mit Original-Pleuel 5500-5700 U/min und mit Alu-Pleuel 6300-6500 U/min. Was hat es mit dem MOS2 auf sich
?
Drehzahlen fahren wir mit Original-Pleuel 5500-5700 U/min und mit Alu-Pleuel 6300-6500 U/min. Was hat es mit dem MOS2 auf sich

Schütte MS405 / 410
Kennst du das nicht?
Wird im relativ viel im Rennsport eingesetzt.
Das ist ein Festschmierstoff so ähnlich wie Graphit.
Am besten gehst mal auf YouTube und gibst mal ein
Liqui Moly MoS2 ein da findest du sicher was.
Ich schwöre da drauf.
Ach und ich fahre Liqui Moly oder Motul.
Wird im relativ viel im Rennsport eingesetzt.
Das ist ein Festschmierstoff so ähnlich wie Graphit.
Am besten gehst mal auf YouTube und gibst mal ein
Liqui Moly MoS2 ein da findest du sicher was.
Ich schwöre da drauf.
Ach und ich fahre Liqui Moly oder Motul.
Schütte MS405 / 410
Habe ich noch nicht gekannt. Klingt gut, werde ich auch mal versuchen.
Schütte MS405 / 410
Manche sagen sowas ist Müll und manche schwören da drauf.
Ich selber schwöre da drauf und ich habe auch schon selbst den Beweis gesehen das sich die Reibung deutlich minimiert.
Mfg
Ich selber schwöre da drauf und ich habe auch schon selbst den Beweis gesehen das sich die Reibung deutlich minimiert.
Mfg
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Schütte MS405 / 410
hab erst einmal kurz ne probefahrt in einem 17ps 390er gemacht. Ansonsten war luftgek 100er mein Arbeitsgerät. Ich bin da schon nach paar Runden wieder in die Box. Langweilig. kein sound, kein Antritt, keine Drehzahl.......nix für mich..,.....war erledigt.
Später fuhr ich schon mein Sodi mit TM MX125......und einmal in Harse ,war ein nettes Mädel mit nem Grossen Honda und offensichtlich auch schwer modifiziert.Vergaser war schon so ein teuerer Mikuni.....
Und in Harse ist etwas Leistung nicht zu verachten.....da sind ein paar Beschleunigungs Gerade.
Also sollte mein TM Mit Auslassteuerung, einen super Kompromiss für die Bahn sein.
Doch der Honda......samt Mädel, war nicht zu knacken für mich. Die fuhr irgendwo Rennen ...ok....und ich bin echt Amateuer......aber trotzdem.......Ich hab die Macht der 6 gänge.....und wer meint ,das bringt nix ,der gucke sich auf youtube (büren rotax max125 von PKE racing), an. Da sieht man was das bringt.
Doch lange Rede ,kurzer Sinn:(sorry...kann nich anders)......manche Hondas mit entsprechendem Fahrer u fachgerecht eingeytelltem Chassis, können einem gehörig den Arsch aufreissen
Später fuhr ich schon mein Sodi mit TM MX125......und einmal in Harse ,war ein nettes Mädel mit nem Grossen Honda und offensichtlich auch schwer modifiziert.Vergaser war schon so ein teuerer Mikuni.....
Und in Harse ist etwas Leistung nicht zu verachten.....da sind ein paar Beschleunigungs Gerade.
Also sollte mein TM Mit Auslassteuerung, einen super Kompromiss für die Bahn sein.
Doch der Honda......samt Mädel, war nicht zu knacken für mich. Die fuhr irgendwo Rennen ...ok....und ich bin echt Amateuer......aber trotzdem.......Ich hab die Macht der 6 gänge.....und wer meint ,das bringt nix ,der gucke sich auf youtube (büren rotax max125 von PKE racing), an. Da sieht man was das bringt.
Doch lange Rede ,kurzer Sinn:(sorry...kann nich anders)......manche Hondas mit entsprechendem Fahrer u fachgerecht eingeytelltem Chassis, können einem gehörig den Arsch aufreissen

Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Schütte MS405 / 410
Was hier noch gar nicht erwähnt wurde, ist das Gewicht von den Dingern !
Wenn man so ein Koloss alleine bewegen muss, ist das auch ein Aspekt....von den Fahreigenschaften mal abgesehen
Wenn man so ein Koloss alleine bewegen muss, ist das auch ein Aspekt....von den Fahreigenschaften mal abgesehen

Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Schütte MS405 / 410
[quote='MoD85','index.php?page=Thread&postID=285656#post285656']Hallo Daniel,
......
Ich mache meinen Motor immer auf dem Bock warm, Mindesttemperatur beim Rotax bevor Du in die Höchstdrehzahlen hochjubelst
ist 45Grad und Höchsttemperaturen sind 65Grad (wenn ich mich nicht irre)...
VG Dominik[/quote]
Nicht ganz Dominik, bei über 30° Außentemperatur ist man sehr schnell bei 65° und darüber dann ist ja Schluss mit lustig. Laut Rotax Handbuch: Min. 45° Optimal 65° und Max. 80°
Wir hatten erst auch max. 65° gedacht aber in Niederkrüchten unter der prallen Sonne warst Du dann mehr mit kalt fahren beschäftigt wie mit schnell fahren. ;( Das war suboptimal für meinen Sohn. ;(
......
Ich mache meinen Motor immer auf dem Bock warm, Mindesttemperatur beim Rotax bevor Du in die Höchstdrehzahlen hochjubelst
ist 45Grad und Höchsttemperaturen sind 65Grad (wenn ich mich nicht irre)...
VG Dominik[/quote]
Nicht ganz Dominik, bei über 30° Außentemperatur ist man sehr schnell bei 65° und darüber dann ist ja Schluss mit lustig. Laut Rotax Handbuch: Min. 45° Optimal 65° und Max. 80°
Wir hatten erst auch max. 65° gedacht aber in Niederkrüchten unter der prallen Sonne warst Du dann mehr mit kalt fahren beschäftigt wie mit schnell fahren. ;( Das war suboptimal für meinen Sohn. ;(
- Dateianhänge
-
- rotax_betriebsgrenzwerte_max.pdf
- (10.24 KiB) 22-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von JanKart am Mo 17. Aug 2015, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas