Ich beschäftige mich seit nun mehr 3 Jahren mit dem Kart-Fahren, da mein Sohn seinerzeit dieses zu "seinem" Hobby gemacht hat und somit auch zu meinem.

Ich will sicherlich jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen was jetzt besser oder schlechter ist oder professionell oder eher Hobbybereich. Jeder soll das fahren was er will UND was er sich leisten kann.
Seit Mai 2015 sind wir nun also mit 2 Karts unterwegs. CRG Chassis (ca. 2 Jahre alt) + Honda GX390 (Serie) für den 14-jährigen Junior und einem "alten Hobel" von ItalCorse mit Honda-Nachbau für das "ältere Begleitpersonal".
Entweder haben wir einfach nur Glück, aber beide Motoren laufen ohne Probleme, der "Nachbau" geht sogar deutlich besser ab, als der original Honda. Keine Ahnung ob daran etwas gemacht wurde. Der Verkäufer konnte es mir nicht sagen und so lange das Teil läuft will ich ihn eigentlich nicht zwingend aufmachen um nachzusehen. In der Regel fahren wir alle Turns eines Tagestickets komplett durch, ohne irgendetwas am Motor/Vergaser zu schrauben. Ich würde beide Motoren also als "Standfest" und "Wartungsarm" bezeichnen, obwohl wir regelmäßig eher die 5000 bis 5400 U/min. als Höchstdrehzahl erreichen. Empfohlen sind ja max. 3800 U/min.
Es sieht so aus als ob das eine bezahlbare Möglichkeit ist, in den Kart-Sport hinein zu schnuppern. Ohne die Anschaffung gerechnet, sind die laufenden Kosten deutlich geringerer als die Kosten für das Leihkart-Fahren, wenn man die gefahrenen Zeiten hoch- bzw. herunter rechnet Passt eigentlich alles soweit, wäre da nur nicht ein kleines Problem.
Trainieren macht natürlich Spaß, aber mit den 2-taktern kann man sich natürlich nicht messen... und die suche nach passenden Wettbewerben hat ergeben:
Es schein keine Sprint-Wettbewerbe oder Sprint-Serien für den GX-390 zu geben ! ;(
In der GTC braucht es ein Team, man fährt Langstreckenrennen...
Der ADAC hat scheinbar einen 4-takt CUP ? Informationsbeschaffung eher schwierig.
In der ADAC World Formula Serie wird Briggs & Stratton gefahren... mit verplombtem Motor.
Der RK1 scheint was man so hört nicht besonders haltbar zu sein...
Die Informationspolitik der großen Verbände ist insgesamt gerade für Einsteiger und Interessierte eher verwirrend. Man könnte fast den Eindruck gewinnen die wollen gar keine neuen Mitglieder bzw. Interesse am Kart-Sport wecken.
Ich habe nachfolgend mal aufgeführt was mir bei meinen Recherchen so aufgefallen ist:
- die Webseiten sind in der Regel durchgehend schlecht konzipiert (entsprechen eher den Standards von 2005 nicht 2015)
- ein großer Teil der Webseiten wird nicht gepflegt (teilweise Stand 2008, 2013, 2014)
- viele Links sind "tot", die meisten Verweise aus den Foren zu Webseiten für irgendwelche Serien sind "tote Links"
- es gibt fast nirgendwo eine FAQ-Rubrik, um sich schnell mal einen Überblick zu verschaffen
- auf einen Rückruf vom ADAC warte ich heute noch bezüglich einiger Infos zu den Serien / Cups im 4-Takt Bereich
- es gibt keine (aktuelle) Übersicht mit Vergleichstabelle im Netz, welche Wettbewerbe von welchem Verband/Veranstalter durchgeführt werden.
Daraus haben sich für mich 3 zentrale Fragen ergeben:
1. Gibt es eigentlich irgendwo einen Wettbewerb, den man als ambitionierter Hobby-Fahrer mit einem nicht verplombten Honda GX390 Motor fahren kann? Vielleicht mit 3 bis 6 Rennen pro Saison?
2. Gibt es für so etwas überhaupt einen Bedarf? Ich hab mir dazu mal einige Gedanken gemacht und ein grobes Konzept zu Papier gebracht, welches ich bei Interesse hier veröffentlichen und zur Diskussion stellen würde.
Grundsätzliche Idee: ALLE 4-Takter, Philosophie & Zielgruppe: Hobby- und Semi-Professionelle Fahrer/Teams, max. 4 bis 5 Klassen (Einstufung der Karts nach Leistungsmessung des Motors, nicht nach Motortyp)
3. Gibt es eventuell Leute die Interesse hätten so etwas auf die Beine zu stellen? Ich kann mit meinem beruflichen Wissen zum Thema Marketing und PR , professionelle Webseiten-Erstellung, Event-Organisation etc. etwas zu einem entsprechenden Projekt beitragen. Es sollten aber schon 5 bis 10 Leute als "harter Kern" bei der Sache mitmachen.
Würde mich über euer Feedback freuen!
