ich habe bereits die sämtlichen Threads wegen Kaufberatung und Anschaffung etc. durch.
Meine Situation sieht so aus:
Ich möchte mir einen Rotax Max Senior zulegen. Mit neuer Kupplung, verplombt und daher natürlich mit Pass. Chassis DR oder CRG (ab BJ 2012), da hier die Ersatzteilebeschaffung am einfachsten ist. Motor ab BJ 2013
Zubehör: Kleidung, Kartwaagen, Reifenschere, Reifenabdrücker, Luftdruckmessgerät div. Werkzeuge um Reifen zu wechseln und um den Motor auszubauen etc. - und natürlich Zubehör wie kette, ritzel, Zündkerze etc.
Meine Kalkulation:
Rotax Kart mit Alfano gebraucht ab BJ 2012+= ca. 3.000 EURO+
Kleidung: ca. 1.000 EURO
Zubehör/Werkzeug: ca. 1.000 EURO
Was ich von euch wissen möchte:
Wie sieht es mit der Wartung aus? Ich möchte 1-2 Jahre auf allen relevanten Rennstrecken tainieren und anschließend just for fun in der RMC mitfahren. (Will kein Profi werden, aber auch nicht unbedingt letzter)
Wartung vom Motor wurde hier bereits oft erwähnt:
- Beim Rotax Max ca. alle 8 std. kleine Revision ca. 200 euro und alle 20-25 std. große Revision ca. 700 euro. Den Motor möchte ich selber nicht anfassen, da der ja auch verplombt bleiben soll.
- Leider finde ich hier bzgl. Wartung des Chassis nichts. Wie lange halten die Bremsscheiben und Beläge? Wie lange halten die Achsschenkel, Radsterne, Rahmen, Achse, Kette, Kettenblätter? Sind das auch Verschleißteile die so i.d.r alle 20 std. ausgetauscht werden, oder können diese auch "100" Fahrstd. aushalten? Ich möchte nur einen Anhaltspunkt für diese Sachen wissen

Generell möchte ich mir ein Kart anschaffen, da ich 1. sehr viel spaß habe was das Kartfahren betrifft (Bin in Anpfing auch ab und zu "Rennleihkart" fahren) 2. interessiere ich mich sehr für Motoren und co., auch wenn ich bislang keinerlei Erfahrung habe.
Mir macht es spaß an meinem Modellauto zu schrauben, und möchte dies nun durch einen eigenen Rennkart erweitern. Der Rotax Max soll "Anfängerfreundlich" bezüglich Vergasereinstellung etc. sein kann man das so sagen?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt

Mir geht es hierbei nicht um Geld, auf die 1.000-2.000 pro Jahr kommt es nicht an. (wegen 1x Zündkerze oder Bremsbeläge mehr etc.) Mir geht es vorwiegend um den Zeitaufwand eines Rennkarts und den "Schwierigkeitsgrad"-> Anfänger kann alles machen was nötig ist, oder nein "Ausbildung" nötig.
Vielen Dank schonmal
VG
SaKi