TM K9c nimmt nach der Geraden kein Gas an

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
tell333
Beiträge: 70
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 10:36
Wohnort: Thun

TM K9c nimmt nach der Geraden kein Gas an

Beitrag von tell333 »

Hallo zusammen

Ich hatte gestern ein Problem, das ich noch nie vorher hatte.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, wo ich suchen muss..

Also ich hatte immer nach 3-4 Runden das Problem, dass mein Motor nach langen geraden plötzlich kein Gas mehr annahm.
Vollgas über die Gerade.. Dort lief der Motor super..
Doch dann wollte ich aus den Haarnadelkurven (einmal rechts, einmal links) herausbeschleunigen und es passierte gar nichts..
Jeweils so nach zwei bis drei Sekunden hat der Motor dann wieder Gas angenommen.

Während den ersten 3-4 Runden ist das Problem jeweils nicht aufgetreten..
Erst als die Temperatur relativ hoch war (62 Grad...Ich weiss das ist etwas zu hoch..).

Aussentemperatur war 32 Grad
Höhe über Meer 444m

Motor: TM K9c, DQ269, HD 172, Nadel K28, Clip Pos. 1, Leeralufzerstäuber b48, Leerlaufdüse 60, Luftschraube 1,5 Umdrehungen raus.

Hat jemand einen Tip?

Vielen Dank
Benutzeravatar
Struppi
Beiträge: 418
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:16

TM K9c nimmt nach der Geraden kein Gas an

Beitrag von Struppi »

Hallo,

hast du mal versucht die Nadel umzuhängen?
Clip 1 (von Oben?) , hört sich nach mager an. Auf der gerde hast du genug Sprit , dann rein in die Kurve, langt dir der Sprit nicht mehr.

Ich fahr zwar keinen Schalter, aber da hätte ich mal die Nadel umgehängt, weil du kannst nur im Kurvenbereich ,mager oder Fett sein. Das muss man lesen können.
Der 36er Vergaser vom Superrok ist da auch sehr empfindlich.

Sicher werden sich die Schalterprofis noch melden.

viel Grüße in die Schweiz aus Bayern,

Struppi 8)
Benutzeravatar
Master of Desaster
Beiträge: 257
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:54
Wohnort: Husum

TM K9c nimmt nach der Geraden kein Gas an

Beitrag von Master of Desaster »

Spritzufuhr in Ordnung ?
Filter in der Spritleitung zu?
Röhrchenfilter im Vergaser geprüft? Der wird gerne vergessen...
Schlauch Tankbelüftung abgeknickt?
Nadel höher hängen war ja schon ein Tipp...

Irgendwas muss da sein, weshalb er zuwenig Sprit bekommt.
Alles was du schreibst sollte 3 Prüfungen bestehen:
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
tell333
Beiträge: 70
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 10:36
Wohnort: Thun

TM K9c nimmt nach der Geraden kein Gas an

Beitrag von tell333 »

Danke schon mal für eure Antworten.
Also das mit der Nadel habe ich nicht versucht..
Hab die nie auf die 2. Position gehängt.

Vergaser habe ich alles geprüft und gereinigt.
Der Filter in der Benzinleitung scheint auch i.O.
Luftzufuhr ebenfalls.

Was mich etwas irritiert ist, dass das Problem jeweils erst nach 3-4 Runden aufgetreten ist.
Also erst, wenn der Motor richtig "heiss" war.

Ich werde aber noch einmal alle Benzinleitungen/Rücklauf etc.. prüfen.

Kerze oder Zündung würdet ihr ausschliessen?
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

TM K9c nimmt nach der Geraden kein Gas an

Beitrag von pehaha »

Schwimmerkammerbelüftung, sind die Schläuche offen ?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
tell333
Beiträge: 70
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 10:36
Wohnort: Thun

TM K9c nimmt nach der Geraden kein Gas an

Beitrag von tell333 »

Die Schwimmerkammerbelüftung sollte i.O. sein.

Werde heute Abend noch einmal alles genau anschauen und dann berichten.

Vielen Dank schon mal für die Tipps
Benutzeravatar
Struppi
Beiträge: 418
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:16

TM K9c nimmt nach der Geraden kein Gas an

Beitrag von Struppi »

Hallo,

hast du auch die Benzinpumpe sauber gemacht?
Tank ist sauber , Benzinfilter sauber, Benzinfilter im Vergaser noch drin und der hat Dreck? Den kleinen vergisst man gerne im Vergaser zum sauber machen.

schau mal , ob du jemanden an der Bahn triffst , der den gleichen Motor wie du fährst oder gefahren hat, das du den mal fragst und dich austauschen kannst.

Bei so heißen Temperaturen , haben manche Zusatzkühler verbaut oder fahren den teueren Polarkühler.

gruß,

Struppi
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

TM K9c nimmt nach der Geraden kein Gas an

Beitrag von pehaha »

Struppi, am meisten Sprit braucht der Motor bei Volllast, und da geht er gut.
In der Bremsphase hätte er genug Zeit nach zu pumpen.

Was ich noch so erwäge.....wenn das Sepup für 20-22° ist, und man bei 32° fährt ist es zu fett.

Wäre es möglich das er unten herum zu fett läuft und deshalb nicht aus dem Quark kommt ?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Struppi
Beiträge: 418
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:16

TM K9c nimmt nach der Geraden kein Gas an

Beitrag von Struppi »

Hi Peter,

darum schrieb ich auch die Nadel hochhängen . Den Vergaser sollte man schon bedüsen können,das man Spaß hat. darum sollte er sich einen erfahrenen Fahrer suchen der hilft.

Sonst kauf dir einen RotaxMax, spreche noch von der "alten Version" ;) ! Standarddüse und Nadel , der läuft. :ironie:

Das auf einen Schalter umlegen, seh ich sehr schwierig, da dort viel mit allen Komponenten handiert wird , was verbaut ist.
Dazu auch verschiedene Membrankasten usw. . An so einen heissen Tag , würde ich runterdüsen .Nadel steht meist auf 2. Clip.

Mich haben nur die 3 Runden irritiert, doch es kann sein, das er den Motor dadurch absaufen lässt.
Haupdüse fett ,Nadel fett!
sowas habe ich mal beim Superrok erlebt, jede Runde ging der schlechter, bis er ausging. Im Rennen, kannst du nicht rausfahren und wechseln. Dazu Regen .
Den konnten wir , dann freiblasen , so abgesoffen war der. Teures Lehrgeld.

Bei kältern Temperaturen , fährt man fetter , da stimme ich dir zu!

Der Themenstarter wird schon den Fehler finden oder der Kolbenfresser ihn :huh: !

gruß,

Struppi
tell333
Beiträge: 70
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 10:36
Wohnort: Thun

TM K9c nimmt nach der Geraden kein Gas an

Beitrag von tell333 »

@Struppi:

Die Benzinpumpe habe ich noch nicht saubergemacht.
Denke allerdings, wenn der auf der Geraden genug Sprit bekommt, muss das Problem an einem anderen Ort liegen..
Den kleinen Filter im Vergaser habe ich geprüft.. der ist sauber.
Werde aber wie gesagt heute noch mal alle Schläuche und Filter anschauen..

Hatte an der Bahn schon kontakt mit einigen Leuten, die den gleichen Motor fahren.
einer ist ein richtig erfahrener Schalterpilot und der hat gemeint, die Bedüsung geht schon in Ordnung, obwohl eher fett..

Ich bin vorher immer mit der Nadel auf der 2. Position gefahren. und auch mit grösserer HD.
Hab gedacht, Nadel tiefer macht Ihn untenrum etwas magerer, und kleinere HD obenrum.. liege ich da falsch?

Welche Bedüsung würdet Ihr denn bei solchen Bedingungen empfehlen?

PS: Bin vor dem Schalter nen Rotax Max gefahren.. da war die Bedüsung tatsächlich einfacher ;)
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“