Kann mir jemand bitte die Einstellparameter für die optimale Schwimmerhöhe eines VHSH30 (TM KZ10 Motor) sagen.
Habe seit einiger Zeit das Problem, dass der Vergaser immer größere Spritmengen aus der Entlüftung pustet.
Nadelventil (300er) der Benzinzufuhr habe ich neu, Rücklauf etc. ist auch in Ordnung.
Tippe auf falsch eingestelltes Niveau. Die Daten hatte ich mal. Sind in den weiten der IT leider nicht mehr zu finden.
Vielleicht auch eine kurze Erläuterung wie das angegebene Maß gemessen werden soll. Es gibt da Varianten. stehend, liegend ...
Danke und Grüße, Tom
Schwimmerniveaueinstellung für VHSH30 gesucht
Schwimmerniveaueinstellung für VHSH30 gesucht
So falsch kann der Schwimmer eigentlich nicht sein.
Oft ist es der Gummi vom Schwimmerventil.
Falsche Wuchtung der KW.
Harter Gummi vom Ansaugstutzen.
Schwimmerstand wird mit zur Abstimmung des Vergasers genutzt, aber mit 14 mm sollte er funktionieren.
Oft ist es der Gummi vom Schwimmerventil.
Falsche Wuchtung der KW.
Harter Gummi vom Ansaugstutzen.
Schwimmerstand wird mit zur Abstimmung des Vergasers genutzt, aber mit 14 mm sollte er funktionieren.
Schwimmerniveaueinstellung für VHSH30 gesucht
Toni vielen Dank.
Hatte ich soweit alles schon berücksichtigt und geprüft. Die Pumpe bringt einfach zu viel Druck. :rolleyes:
Schwimmer steht jetzt auf 15 mm stehend gemessen und hat gestern gut funktioniert.
Vielleicht sollte ich mal ein T-Stück statt das rückwärts gerichtete Y in den Rücklauf verbauen.
Das mindert auch den Druck auf das geschlossene Ventil.
Grüße Tom
Hatte ich soweit alles schon berücksichtigt und geprüft. Die Pumpe bringt einfach zu viel Druck. :rolleyes:
Schwimmer steht jetzt auf 15 mm stehend gemessen und hat gestern gut funktioniert.
Vielleicht sollte ich mal ein T-Stück statt das rückwärts gerichtete Y in den Rücklauf verbauen.
Das mindert auch den Druck auf das geschlossene Ventil.
Grüße Tom
Schwimmerniveaueinstellung für VHSH30 gesucht
Ja Tom oder der alte Dreh mit der Düse im Schlauch.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Schwimmerniveaueinstellung für VHSH30 gesucht
Ja, dann könnte ich eine maximal 300er Düse in den Zulauf zum Vergaser einbauen.
Auch eine Idee ...
Sonst hat man ja die Düsen im Rücklauf, aber das mochte der Vergaser noch nie.
Am ersten Tag hat der schon gespritzt wie das berühmte Manneken in Brüssel
Da war vom Wankel noch die Leerlaufdüse im Rücklauf gewesen.
Wenn es mit der jetzigen Einstellung auf Dauer nicht funktioniert, mach ich das ...
Das mit der Zulaufventilgröße ist mir eh ein Rätzel. Warum macht man ein 300er Ventil rein,
wenn die Hauptdüse < 200 ist und man eh eine Druckpumpe zur Benzinversorgung hat?
Laut Dellorto Handbuch soll das Ventil 20% größer als die Hauptdüse sein, wenn man ohne Druckpumpe
beim Motorrad den Vergaser verbaut (Tank mit Zufluss zum Vergaser).
Zur Größe mit Druckpumpe schreiben die aber nix. X(
Aber egal, solange er nicht überläuft ...
Auch eine Idee ...
Sonst hat man ja die Düsen im Rücklauf, aber das mochte der Vergaser noch nie.
Am ersten Tag hat der schon gespritzt wie das berühmte Manneken in Brüssel

Da war vom Wankel noch die Leerlaufdüse im Rücklauf gewesen.
Wenn es mit der jetzigen Einstellung auf Dauer nicht funktioniert, mach ich das ...
Das mit der Zulaufventilgröße ist mir eh ein Rätzel. Warum macht man ein 300er Ventil rein,
wenn die Hauptdüse < 200 ist und man eh eine Druckpumpe zur Benzinversorgung hat?
Laut Dellorto Handbuch soll das Ventil 20% größer als die Hauptdüse sein, wenn man ohne Druckpumpe
beim Motorrad den Vergaser verbaut (Tank mit Zufluss zum Vergaser).
Zur Größe mit Druckpumpe schreiben die aber nix. X(
Aber egal, solange er nicht überläuft ...