100er oder 125er direkt mit dekompressionsventil

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

100er oder 125er direkt mit dekompressionsventil

Beitrag von ex_250ccm »

Äh....

Ja, stimmt. Wenn du auf der Langbahn einmal fährst, ist es sicherlich billiger,
als einen Caterham oder Radical zu kaufen.

Wenn du aber das Geld für eine Saison DKM nimmst und einem Auto-Markenpokal,
wirst du verstehen, was ich meine. Und, da wir hier schon von Lizenzsport sprechen:
Es geht wohl weniger um den "Weekend-Racer" der fahren geht, wenn es halt passt,
oder von dem Fahrer, der das ganze als "Beruf" sieht.

2 ganz verschiedene Paar Schuhe.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

100er oder 125er direkt mit dekompressionsventil

Beitrag von Munez »

Es gibt auch genug Leute in der DKM die das zum Spaß machen. Und das Niveau von der DKM kannst du mit keinem Markenpokal vergleichen, das sind auch zwei paar Schuhe ^^
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

100er oder 125er direkt mit dekompressionsventil

Beitrag von ex_250ccm »

ist das so? Wenn ich an die Renault cups denke, oder cruze cup-
oder auch radical oder caterham series...das niveau würde ich denen nicht
absprechen wollen.

ich denke jeder fährt Rennen, weil es ihm auch Spass macht.

Aber gut. Ihr meint, Kartsport ist
1.) günstig und der Einstiegssports für den Filius.
2.) mit privatteams besetzt
3.) fair
4.) und es werden spannende Rennen gezeigt, wo die Zuschauerränge
quasi platzen.

Dann mache ich den Sport auf den falschen Rennplätzen. Dein Bild habe ich
den 90er Jahren gesehen. Seit 2010 sehe ich das anders...

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

100er oder 125er direkt mit dekompressionsventil

Beitrag von Rabbitracer »

hab aber auch
Rennsport gemeint........... meine eben, wenn schon die Hobby Fahrer ,ansiehst ,bzw deren zeugs und wie die antreten....teils mit son container ,der nach allen seiten offen geht,
und dann haste sonne richtige Station mit Maschinen für Reifen und Elekronik Diagnosen und so Zeug....

Ich dacht, mann ,...wo biste hier gelandet mit dein kleinen Crosser(war damals noch mit dem 125er auf Langbahn,wo ich das gesehn hatte) ;)
Oder LKWs mit Werkstatt drin und so....kennste sicher alles auch.....was die auffahren


Ja, und wenn siehts ,was Hobby fahren wohl so Kosten mag,......in einem richtigen Auto, eben


Dann kann man sich zumindest denken, das eine Saison oder so ein Einsatz beim 24h Rennen(auch grosse Mode jetzt) (obwohl der peinliche doppeleinsatz vom Schrick wohl einige wach werden liess),


...einfach viel mehr kosten muss .als egal welche kartsaison.


Wenn einer also sagt.....da fahr ich doch lieber Auto für,dann kann der Autocross bis Fiesta cup oder sowas meinen. Aber ich mein eben ,Da fahr ich lieber Kart...Da kriegste in jedem fall mehr fürs geld
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
bacis
Beiträge: 17
Registriert: Do 15. Aug 2013, 14:29
Wohnort: hagen

100er oder 125er direkt mit dekompressionsventil

Beitrag von bacis »

jaja...der Sport war mal für den kleinen Mann..... ich weiß das ein bekannter von 2001-2004 in der DKM fuhr... er hatte 18 Motoren 5-8 Chassis dann wurde dienstags angereist und dann alle man die besten Motoren rauspicken für die Läufe. Was ich weiß haben die um die 180.000 DM für die Saison gelassen.
Aber was schade ist , das die gejammert haben über die kosten aber die FIA/CIK da gepennt haben und statt dessen mit den laut deren aussage günstigeren KF Motoren kamen... und ich kann mir gut vorstellen das heutzutage für ne Saison in der DKM die marke von 150.000€ gesprengt wird.. und für das Geld ist auch ein Marken Pokal bestreitbar.
Das andere ist das die meisten im Motor Sport nun mal gut mit Geld bestückt sind und die Hersteller bzw. auch einige Teams für sich richtig marktwirtschaftlich reagiert haben und sich die einfach in das Team einkaufen können all inklusiv. Dieser Trend kam ende der 90er jahre auf wie ich es beobachten konnte. wenn man da jetzt als kleiner man teilnehmen möchte.... ist auszumahlen wo das endet. Für mich ist diese Sport verdammt oberflächlich geworden... naja aber im wahren leben ist es ja nicht anders... ;-)
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

100er oder 125er direkt mit dekompressionsventil

Beitrag von Rabbitracer »

ja.........so ist es eben mit allem......ob motorsport oder internet.....

am schönsten wars am anfang.......immerhin kann ich ma sagen: die geilen zeiten im net....da war ich wenigstens dabei...und fand zocken geil und megaload

kanns zwar immer noch nict fassen......Fast null von dem was ich hier gefragt hab....

Aber hast Recht.....hab ich letztens noch mit Kumpel beim Wegfahren von der Bahn beobachtet ,wie die nächste Fuhre Rennautos ,fürs nächste Privat Event eintrudelte....

Da kommen erstmal die Autos, dacht ich so......LKW Fahrer mit Helfer dabei.......klamotten im nächsten LKW ....und dann haun die rein....abends......ohne das da nen fahrer siehst.

Am nächsten Tag kommt der CHef im Audi R8 oder so und fragt wann los geht......

So stell ich mir das in vielen marken Pokalen ab Sportwagen klasse, vor.

Klar ist das oberflächlicher als Rennfahren wie mein Vatter in den 60ern als Grasbahn Held (immerhin 2 x hintereinander westfalen meister)....und ab da wurde es immer weniger idealistsich.

Ist doch klar......aber noch macht es doch Spass,...mit dem Kart...mein ich,...oder :)
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

100er oder 125er direkt mit dekompressionsventil

Beitrag von zcorse »

Hallo ALLE

ein kurzes Update zu der Diskussion.
Mein Italsystem Drehschieber 100ccm ist gestern mit diesem System getestet worden.

Pista Azzura Italien Novara , Samstag 11.30

Birel R31 mit 100ccm Italsystem und Dekompressor (Hebel) Der Motor springt in 2/3 Meter anlaufen an und das los Fahren ist einfach sehr sogar.

Leider haben 2 Kolben klemmer mir klar gemacht das die Qualität der Dekompression-Hebel einiges ausmacht.
Nach genaueren Untersuchung, hatt es einige resultaten ergeben. Das die ventile sich bei einem Drehschiebermotor bei Hohen drehzahlen eine vakum ansaug von frischluft entwicklen kann.

Faziet kolben klemmer (2x)

Ein 100 ccm nachrüsten hat Kosten technisch keinen Sinn.
Eine super Idee und Umsetzung bei den OK Motoren. Aber eben ich Weise drauf hin das die Qualität der einigen Ventile uns Fahrer die Kosten versalzen wird.

Enjoy your live and race

bye ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Antworten

Zurück zu „100 ccm“