Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Themen für Anfänger
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von KRV »

Besseres Video :)

https://www.youtube.com/watch?v=6lJTL7T7U3w

Hier sieht man schön die Pedalbetätigung. Und Lundbergs extrem extravaganten Stil an der Lenkung.
Den erkennt man unter allen Fahrern auf der Welt sofort raus :)
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
maximinator
Beiträge: 28
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 22:06
Wohnort: Starnberg

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von maximinator »

Nach dem ich in den letzten Nächten im Traum das erfahrene verarbeitet hab und jetzt die Videos sehe, ist bei mir der Groschen gefallen wie eine KZ Linie aussehen sollte.
Na dann werde ich mal schauen wie gut ich das alles beim nächsten mal umsetzen kann. Aber so wie ich das sehe lasse ich richtig viel Zeit in den langsamen ecken... :thumbsup:
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2143
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von Deki#91 »

Und in dem zweiten Video sieht man das er auch nicht immer gleich 100% den Schieber aufmacht !!! Wenn die Kurve lang ist (=grosser Kurvenradius und +180° Kurve) muss man Gas geben bevor man am Ausgang ist und für Vollgas ist es zu früh. Geübte Fahrer können das so einteilen das sie über dem Scheitelpunkt noch mit ausreichender Geschwindigkeit rollen lassen danach relativ rasch auf 3/4 Gas gehen und kurz danach ist sowieso der Punkt erreicht wo man wieder Vollgas geben kann.

Anfänger machen aber oft den Fehler das sie zu langsam in die Kurve hinein fahren und bekommen das irgendwann mit weil sie fast stehen in der Kurve (meist vor dem Scheitelpunkt einer langen Kurve). Dann treten sie leicht Gas (=machen zu langsam und zu wenig den Schieber auf) und das Teil "zuckt" und dann lassen sie reflexartig das Gas nach und wiederholen das Spiel mehrmals in der Kurve ... und das wird ein reiten und kein fahren.

Deswegen ist es hilfreich (wie schon von anderen auch beschrieben) die Nadelhöhe anzupassen um sich mal zuerst an die Geschwindigkeit im Kurveneingang heran zu tasten.

Wenn man schneller wird ändert man automatisch das Setup auch mit ... aber wenn man so weit ist, fragt man auch nicht nach sondern macht es weil es logisch ist !
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von pehaha »

Also ich bin erstaunt, wie manch einer hier....samt Schalter-Rookie, das zweite Video Lundberg analysieren können.

Ich halte sehr viel von Videoanalyse, wenn die Kamera auch an der richtigen Stelle ist.

KRV traue ich nun mal zu, auch die Lenkbewegungen zu beurteilen. Ich traue mir das nicht zu.
Dazu müßte man die Strecke 100% kennen, das Griplevel usw. und selbst dann sehe ich nicht den Unterschied.

Interessant, das der Rookie-Terminator das sofort erkannt hat..... :D

Auch bei Lundberg über Schieberstellung zu reden.....Sorry...ti2002.....den Motorsound den du hörst läßt keinen Rückschluß auf Schieberposition.
Nicht Vollgas zu hören bedeutet ja nicht das der Fuß nicht trotzdem schon unten ist.

Ich denke, das ist für einen Rookie zu viel Glaskugel.

Das Video von Kerpen ist das beste Video was ich bisher fand, um jemanden zu demonstrieren, wie lang die Rollphase sein kann (wenn man es kann) und wann man aufs Gas steigt.

OK. Kerpen war an dem Tag auch noch am Rand leicht feucht, es war kein Sommer.......
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Philifeman
Beiträge: 101
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 12:19
Wohnort: München

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von Philifeman »

Lieber Peter,
ich bin erstaunt, dass du das Eindeutige nicht hörst.
Achte mal darauf was Lundberg in der ersten Kurve macht...

Er rollt bis zum Scheitelpunkt hinein, zieht den Motor bis ca. 3/4 Gas auf und geht auf Vollgas.

Jeder Fahrer hat seinen eigenen Stil wie er fährt. Manche lassen länger rollen, manche sind früher am Gas (nicht gleich Vollgas).
Deswegen muss ein Stil noch lange nicht der "schnellere" sein.

Das ist meine Meinung und meine Erfahrungen dazu. :D
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von KRV »

Und dann schauen wir doch mal Thonon zu:
https://vimeo.com/29091939

Und mal Hajek:
https://www.youtube.com/watch?v=ROHlF6RtMlc

Und Peter dein Video demonstriert was man bei feuchter Strecke mit Slicks macht. Allerdings rollt Arjan (dieser Niederländer, der auch mal vierter im ICC World Cup war) da mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht: er bremst bis er Gas gibt.
Rollen geht in sehr wenigen Fällen.

Der größte Fehler ist nach wie vor den Vergaser anzupassen, sondern man muss sich an diesen anpassen. Nur so wird man schnell.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2143
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von Deki#91 »

Vorweg möchte ich folgendes klarstellen. Es gibt ein Optimum welches man nur sehr selten trifft und falls doch dann hat man den Streckenrekord geknackt ... aber es gibt einen Tolleranzbereich nach oben und unten der noch immer als optimal bezeichnet werden kann und nur in diesem Toleranzbereich kann man das Setup an den Fahrstil oder das Können des Fahrers abstimmen, alles darüber hinaus ist Schwachsinn und führt nicht zu schnellen Rundenzeiten !

Ich habe die Erfahrung gemacht das es sehr wohl von Vorteil ist das Kart an das Können und den Fahrstil des Fahrers anzupasen, weil sich der Fahrer dabei einfacher tut und mit der Zeit führt man den Fahrer dann Schritt für Schritt zum richtigen Setup.

Aber es muss auch gesagt werden dass in erster Linie der Fahrer an sich arbeiten muss und sich den Gegebenheiten anpassen muss, aber man muss dem Fahrer als Mechaniker auch entgegen kommen und als Mechaniker sich an den Fahrer anpassen. Viele Mechaniker sind der Meinung man soll dem FahrerA ein Setup verpassen mit dem FahrerB bereits schnell fuhr und wenn FahrerA damit nicht zurecht kommt, dann hat er kein Talent ... ich finde das ist nicht richtig.

Ausserdem wird oft die Meinung vertreten man muss sofort mit dem schnellen Setup fahren und es nur so lernen, weil wenn man sich etwas angewöhnt wird man es nie mehr ändern können. Ich finde das ist nicht richtig, ein Mensch kann denken, lernen und sich anpassen. Man setzt auch nicht Kinder gleich ins KZ weil wenn sie sich an den Bambini anlernen, wird das nie etwas ;-)

Zwischen einem langsamer optimalen (!) Vergaser Setup und einem schnellen liegen im aller höchsten Fall 0,75sec und wieso soll man einen Fahrer der jetzt Sekunden von dem schnellen Setup seine Runden dreht nicht mit einem langsamen Setup fahren lassen mit dem er einfacher zurecht kommt und viel Spass am Kartfahren kann ?

So nun zum Video ... hier mal 5 Sek in 1 Sek Raster einer langen Kurvendurchfahrt, ich kann hier sehr wohl erkennen das der Fahrer etwas über 1,5 Sec braucht um auf 1/1 Gas zu gehen (er baut relativ zügig 1/2 Gas und danach dauert es ca. 1,5sec bis er 1/1 Gas gibt) ... in einer 90° Kurve würe er natürlich binnen einigen Sekundenbruchteilen auf 1/1 Gas gehen, aber da "zickt" das Kart auch nicht, es Zickt meist in langen (=180°) Kurven.

Auch wenn es sehr schnell geht und viele es unbewusst machen aber man dosiert das Gas (wenn man ein schneller Fahrer ist) ... man kann sich den Spass machen und den Gassteilzug ganz ganz ganz nach oben provisorisch befestigen und versuchen damit zu fahren so dass man je nach Kart bzw. Pedalhebelgrösse nur 1-2cm zum Gas geben hat. Man wird relativ schnell mitbekommen dass das nicht wirklich gut funktioniert.

Die Rollphase soll man so gering wie möglich halten, aber in langen Kurven ist diese einfach zu gross das man hier ans Gas gehen muss, aber nicht voll Gas geben kann (dafür gibt es natürlich auche eine physikalische Erklärung, auf die ich jetzt aber nicht eingehen will).

Schnell fahren bedeutet Gas, Bremse, Lenkung richtig dosieren zu können ... wildes herumtreten und reissen führt nur kurzfristig zu schnellen Rundenzeiten, an denen man dann jahrelang bleibt und nicht weiter kommt.
Dateianhänge
kart.jpg
kart.jpg (96.35 KiB) 292 mal betrachtet
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2143
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von Deki#91 »

[quote='Philifeman','index.php?page=Thread&postID=283088#post283088']
https://vimeo.com/29091939
[/quote]

Ein sehr schönes und lehrreiches Video !
maximinator
Beiträge: 28
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 22:06
Wohnort: Starnberg

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von maximinator »

@pehaha: Ich glaube du unterschätzt mich.... Nur weil ich ein absoluter KZ Neuling bin heißt das nicht, dass ich unfähig bin in einem Video den Unterschied von dessen und meiner Linie/Gasstellung zu beurteilen... Vor allem weil es zuvor ausführlich erklärt wurde.
Und nur weil ich beim ERSTEN mal in Ampfing UND im Schalter(bzw. 2 Takter) noch nicht meine Linie gefunden habe bin ich auch kein Fahranfänger. Ich habe lediglich bis Dato nicht Verstanden wie die Linie aussehen sollte. Fahre hauptsächlich auf Händlings-Kursen mit Autos, und da sieht das wieder ganz anders aus.
Will nicht unverschämt klingen aber mir kommt es so vor als ob man als Rennkart/Forum Neuling in manchen Kommentaren eher belächelt wird...
Trotzdem möchte ich mich für die bisherige Hilfe sehr bedanken... Wir werden sehen wie schnell ich das auch umsetzen kann. (Muss auch dringend an meiner Fitness arbeiten.)
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“