Neuling sucht Fahrbeteiligung oder gemeinsame Kartnutzung in

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
JanKart
Beiträge: 311
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 11:38
Wohnort: Haan

Neuling sucht Fahrbeteiligung oder gemeinsame Kartnutzung in

Beitrag von JanKart »

Das hat Müschel bereits erwähnt. :)
Freundliche Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Nils Herzog
Beiträge: 51
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 14:19
Wohnort: Offenburg

Neuling sucht Fahrbeteiligung oder gemeinsame Kartnutzung in

Beitrag von Nils Herzog »

Nach einigen Versuchen bin ich jetzt telefonisch durchgekommen und konnte einen Termin vereinbaren. Morgen am Donnerstag ab 13:30 Uhr plane ich zunächst mit dem Leihkart 20 min die Strecke anzuschauen und danach nachmittags 3 x 10 min mit dem Rennkart fahren. Das Wetter soll ja bestens werden :)
sjoerns
Beiträge: 204
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Neuling sucht Fahrbeteiligung oder gemeinsame Kartnutzung in

Beitrag von sjoerns »

Da bin ich gespannt wie es klappt. Wir werden auch da sein. Viel Spaß!
Benutzeravatar
JanKart
Beiträge: 311
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 11:38
Wohnort: Haan

Neuling sucht Fahrbeteiligung oder gemeinsame Kartnutzung in

Beitrag von JanKart »

Dann mal sehen ob aus der anfänglichen Fahrbeteiligung doch ein eigenes Kart wird. ;)
Viel Spaß!

Freundliche Grüße
Andreas
Freundliche Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Nils Herzog
Beiträge: 51
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 14:19
Wohnort: Offenburg

Neuling sucht Fahrbeteiligung oder gemeinsame Kartnutzung in

Beitrag von Nils Herzog »

Das erste Mal in Liedolsheim fahren war heute ein toller Tag. Bei schönstem Sonnenschein und 20°:
Zuerst wurde einmal für 20 min. mit dem Leihkart die Strecke erkundet: DIe Lenkung war sehr direkt mit geringem Lenkeinschlag und etwas höheren Lenkkräften als bei den Karts in Urloffen.
Die Motoren knallen laut beim Gaswegnehmen. Durch die langen Geraden ist es auch nicht so anstrengend.
Danach kam von Eric die kompetente Erklärung und Einweisung in das CRG Rennkart (Rotax Max, mit Vorderbremsen, Vega grün/medium), welches für 3x 10min (99€) gemietet war.
Auch zum Fahren wurden die wichtigsten Regeln noch einmal eingeschärft, so dass die Handzeichen und die Fahrweise klar war.
Dann wurde der Motor im Stand über 1-2 Minuten mit Gasstößen warmlaufen gelassen. Aufgrund der Lautstärke und Drehzahl hat dies den Respekt vor dem Kart noch erheblich erhöht. Die Nervosität und Spannung war enorm, als man dann im Kart platznehmen durfte.
Auf der Strecke war dann die erste Überraschung, dass die Lenkkräfte geringer waren und die Bodenwellen weicher abgefedert werden als beim Leihkart.
Nach dem Warmfahren der Reifen gingen die engen Kurven schon ganz passabel, die schnellen Kurven sind noch mit deutlichen Reserven gefahren worden. Ein Abflug mit über 100km/h wollte ich sicher vermeiden, zumal ich nur im Langarm Shirt unterwegs war. So hat es denn auch ohne Dreher oder Rutscher gut geklappt.
Subjektiv kam man sich wahnsinnig schnell vor am Ende der Geraden, in dem tiefen Kart auf der schmalen Strecke war die Endgeschwindigkeit sehr eindrucksvoll.
Die Beschleunigung aus engen Kurven ist eher mäßig, da wünschte man sich mehr Druck. Statt einfach Vollgas geben einen starken Motor fein zu dosieren ist schließlich sehr reizvoll.
Aber dafür braucht es wohl einen DD2, Schalter oder Wankel.
Sehr gut war auch der Service: Der Sitz wurde passend eingestellt, Motor warmlaufen lassen. Man brauchte nur reinsitzen und losfahren. Hinterher gabs alle Zeiten als Ausdruck und per mail als PDF.
Sehr informativ und freundlich waren auch die Gespäche mit sjörns und korrupti. Es war schön, Euch an der Strecke zu treffen!
Fazit: Der Fahrspass war enorm. Die Überlegung, das Kart und vor allem die komplette Ausrüstung allein zu kaufen, sind immer noch etwas abschreckend. Der Preis fürs Rennkart leihen ist sicherlich fair.
Die Anfahrt nach Liedolsheim (200km) ist schon recht weit, um sehr oft dort hinzufahren. Vielleicht klappt es demnächst mal in Urloffen, mit einem geliehenen Rennkart zu fahren. Schalter fahren wäre eine spannende Herausforderung, da scheiden sich ja die Geister, ob soviel Schalten den Fahrspass erhöht. Es ist wohl die sportlichste Art, Kart zu fahren.
DomSpeed
Beiträge: 281
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:06

Neuling sucht Fahrbeteiligung oder gemeinsame Kartnutzung in

Beitrag von DomSpeed »

Liegt an der Motorcharakteristik, dass unter 6000 U/min beim Max nicht viel geht. Man kann das aber fahrerisch kompensieren indem man ihn auf Drezhal hält und vor allem beim Beschleunigen áus Kehren nicht voll auf das Gas latscht, sondern progressiv Gas gibt. Ansonsten läuft in den Vergaser zu viel Sprit und der Motor säuft mehr oder weniger ab.
Benutzeravatar
Nils Herzog
Beiträge: 51
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 14:19
Wohnort: Offenburg

Neuling sucht Fahrbeteiligung oder gemeinsame Kartnutzung in

Beitrag von Nils Herzog »

Mit besserem Fahrkönnen kommt man bestimmt mit dem Max besser aus den Ecken wie ich. Gas hatte ich progressiv gegeben. Wenn er unter 6000 so gut wie darüber gehen würde, wäre das perfekt. Meine ehemalige getunte Ducati 900ss hat mich in dieser Hinsicht wohl etwas verdorben. Den Antritt und Durchzug hätte ich auch gern im Kart. Den Anfang könnte ich mir mit einem DD2 gut vorstellen. Mit guter Unterstützung vielleicht auch Schalter, aber den müsste man mal fahren um das genau beurteilen zu können.

Die gestrige Fahrt im Rennkart war bis auf einen Punkt körperlich sehr gut verträglich: Beim Platznehmen im Kart war das erste Gefühl im Hüftbereich seitlich ziemlich eingequetscht zu sein. Bauch und Rücken hat gut gepasst. Beim Aussteigen nach der 3. Fahrt haben die Hüften stark geschmerzt und heute ist da noch beidseitig ein Druckschmerz beim draufdrücken. Gibt es Sitze, die nur im Hüftbereich etwas breiter sind oder wo für den Oberschenkelknochen seitlich an der Hüfte mehr Platz ist?
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

DomSpeed
Beiträge: 281
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:06

Neuling sucht Fahrbeteiligung oder gemeinsame Kartnutzung in

Beitrag von DomSpeed »

Sitz musst du probieren welcher dir passt. Habe auch immer Probleme im Hüftbereich. Wegen der hohen Fliehkräfte im Rennkart muss der Sitz schon überall eng anliegen, sonst prellst du dir den Körper. Schmerzen solltest du allerdings keine haben wenn du drinsitzt. Wenn du im Hüftbereich breiter gehst mit der Sitzgröße musst du eventuell im Rippenbereich aufpolstern.

Schalter für den Anfang.. ich weiß nicht. Kann gut gehen, muss nicht. Auch wenn du Motorrad Erfahrung hast, das ist eine ganz andere Welt. Du fährst im Prinzip ständig mit einem Arm auf den meisten Strecken.
elehchr
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Mär 2015, 11:05
Wohnort: Sassenburg

Neuling sucht Fahrbeteiligung oder gemeinsame Kartnutzung in

Beitrag von elehchr »

Das seh ich auch so. Ein Schaltkart für den Anfang ... da kann ich nur abraten. Kauf dir erstmal ein vernünftiges kart. Z.b. Rotax Max oder was auch immer. Lerne erstmal damit schnelle rundenzeiten zu fahren. Ein Schaltkart kannst du dir irgendwann später kaufen. Für den Anfang ist das nix!!! Und ein Rotax Max kann auf vielen strecken genau so schnell sein wie ein schaltkart. Ich habe damals mit meinem Rotax auch den einen oder anderen Schalter stehen gelassen.
Benutzeravatar
Koruppti
Beiträge: 296
Registriert: So 1. Dez 2013, 22:24

Neuling sucht Fahrbeteiligung oder gemeinsame Kartnutzung in

Beitrag von Koruppti »

Ich glaube das beste Preis/Leistung/Rundenzeit-Verhältnis hat ein DD2. Durch den E-Starter auch perfekt wenn man schonmal alleine unterwegs ist, grade für den Anfang. :)
Im Wiederverkauf sind DD2's ebenfalls sehr konstant - für den Fall dass du es mal wieder verkaufen möchtest und doch auf einen Schalter gehst. Beim Schalter hängt der Wiederverkaufspreis von mehreren Faktoren ab, bzw. die Faktoren wie Motorrevision und Motortyp sind unterschiedlicher.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“