Was war am Sonntag beim DSW in Liedosheim los
Was war am Sonntag beim DSW in Liedosheim los
Gleiche Reifen- gleiche Waffen! Im Rennen ist es mir sowas von egal was ich fahren muss. Nur blöd das die Reifen ja noch eine Weile halten und 'nach' dem Rennen 'vor' dem freien Fahren ist.... Und da fahre ich lieber bessere, schnellere Reifen als die vom Rennen! Mojo's sind für unsere Rennen vollkommen ok aber da sie so ewig halten stapeln sich dann die gebrauchten Sätze. Wie gesagt- beim freien Fahren lieber Bridgestone, MG oä. Ich finde allerdings das die Reifenwahl des Veranstalters nicht der Ausschlag für die Entscheidung über die Rennserie sein kann. Gute Planbarkeit (frühe Terminbekanntgabe), faire Starterfelder, viele Teilnehmer, tolle Strecken,... Das sind meine Kriterien!
"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso 

Was war am Sonntag beim DSW in Liedosheim los
Na ja und dann sollte man bei der Termin Wahl vielleicht nicht unbedingt auf Konfrontation mit allen ADAC Serien gehen !
Was war am Sonntag beim DSW in Liedosheim los
Richtig! Da jammert man wie schlecht es (angeblich) dem Kart-Sport im Allgemeinen und gewissen Serien im Speziellen geht und dann setzt man am gleichen Wochenende WAKC in Kerpen, ADAC-Wintercup in Wackersdorf, BW-Cup (oder was auch immer) in Urloffen und DSW in Liedolsheim an! Für mich ist die Clubsport-Szene einfach nur Chaos!
Da blickt man irgendwie neidisch zum Fußball, alles läuft von oben nach unten geordnet ab, alle spielen mit dem gleichen Ball und nach den gleichen Regeln und es gibt ein tolles Liga-System wo jeder nach seiner Leistungsfähigkeit antritt!
Da blickt man irgendwie neidisch zum Fußball, alles läuft von oben nach unten geordnet ab, alle spielen mit dem gleichen Ball und nach den gleichen Regeln und es gibt ein tolles Liga-System wo jeder nach seiner Leistungsfähigkeit antritt!
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Was war am Sonntag beim DSW in Liedosheim los
[quote='seeboth','index.php?page=Thread&postID=282726#post282726']Gleiche Reifen- gleiche Waffen! Im Rennen ist es mir sowas von egal was ich fahren muss. Nur blöd das die Reifen ja noch eine Weile halten und 'nach' dem Rennen 'vor' dem freien Fahren ist.... Und da fahre ich lieber bessere, schnellere Reifen als die vom Rennen! Mojo's sind für unsere Rennen vollkommen ok aber da sie so ewig halten stapeln sich dann die gebrauchten Sätze. Wie gesagt- beim freien Fahren lieber Bridgestone, MG oä. Ich finde allerdings das die Reifenwahl des Veranstalters nicht der Ausschlag für die Entscheidung über die Rennserie sein kann. Gute Planbarkeit (frühe Terminbekanntgabe), faire Starterfelder, viele Teilnehmer, tolle Strecken,... Das sind meine Kriterien![/quote]
Da hast du schon Recht, Aber die meisten Fahrer die ich kenne fahren bei verschiedenen Veranstalter wenn auch nur mal als Gaststarter und wenn man dann Unterschiedliche Reifen fahren muss ist das blöd. Wir Fahren fast jedes Rennen in Liedolsheim mit aber bevor ich mir ein Satz Slick und ein Satz Regenreifen kaufe dann evt einen ungebrauchten in die Tonne werfe weil wir sonst nur Vega Rennen Fahren lasse ich es lieber.
Da hast du schon Recht, Aber die meisten Fahrer die ich kenne fahren bei verschiedenen Veranstalter wenn auch nur mal als Gaststarter und wenn man dann Unterschiedliche Reifen fahren muss ist das blöd. Wir Fahren fast jedes Rennen in Liedolsheim mit aber bevor ich mir ein Satz Slick und ein Satz Regenreifen kaufe dann evt einen ungebrauchten in die Tonne werfe weil wir sonst nur Vega Rennen Fahren lasse ich es lieber.
Was war am Sonntag beim DSW in Liedosheim los
Wir fahren nur noch Serien wo die Reifen in den Klassen bundeseinheitlich gefahren werden, keine Lust auf ein Kartreifenmuseum.
goomh
goomh
-
- Beiträge: 148
- Registriert: So 27. Jan 2013, 06:56
- Wohnort: Gross umstadt
Was war am Sonntag beim DSW in Liedosheim los
Und genau deshalb mag ich Rotax so.
Überall die gleichen Reifen und im Regelfall das gleiche Reglement wie in der RMC.
Stefan
Überall die gleichen Reifen und im Regelfall das gleiche Reglement wie in der RMC.
Stefan
Was war am Sonntag beim DSW in Liedosheim los
Irgendwie glaube ich, ich bin im falschen Film hier, ah nein ich bin Ja im KFF hier ist das ja so.
Hier schreiben vorrangig Leute die mit dem DSW nichts zu tun haben und auch vorher mit dem KCT und DSW nichts oder nichts mehr zu tun haben. Oder sich vielleicht sogar freuen wenn es mal nicht läuft , super Sportskammeraden , echte Vorbilder.
Ok es waren wenige Starter, aber wie man auf 28 kommt weis ich nicht. Ja es stimmt, dass an diesem We sehr viele Rennen waren Kerpen Wackersdorf Urloffen und Liedolsheim... das hat sehr viele Starter gekostet. Hier könnte bessere Abstimmungen im Vorfeld betrieben werden, sofern das einige auch wollen.
was ich garnicht verstehe ist die Diskusion über die Einheistreifen usw. Das Problem lag in den X30 und Rotax klassen , hier sind die Reifen wie überall. Die Schalter waren auf Le cont und diese war noch recht gut besucht obwohl einige die hier allgemein fahren in Wackersdorf waren.
Was ich ganz und gar nicht nachvollziehn kann, ist der vergleich zu anderen Serien, dass deren Fahrer hier nicht testen können für Ihre Stammserie. Die haben nach meiner Meinung Clubsport nicht vertanden. Oder ich habe eine falsche Auffassung. Es ist mittlerweile Mode, eine Clubsportserie vor eine Grosse Serie zu setzen um die Testfahrer der grossen Serie abzuschöpfen. Was zur folge hat, dass man einen hohen Anteil von Masters Fahrer oder internationalen Fahrern im Feld hat. Was macht jetzt der richtige Clubsportfahrer??, Sich hinten anstellen ,das Feld auffüllen, dass die Kohle reinkommt?. Das findet auch noch jeder toll.Ich kann es nicht Nachvollziehen.
Hier schreiben vorrangig Leute die mit dem DSW nichts zu tun haben und auch vorher mit dem KCT und DSW nichts oder nichts mehr zu tun haben. Oder sich vielleicht sogar freuen wenn es mal nicht läuft , super Sportskammeraden , echte Vorbilder.
Ok es waren wenige Starter, aber wie man auf 28 kommt weis ich nicht. Ja es stimmt, dass an diesem We sehr viele Rennen waren Kerpen Wackersdorf Urloffen und Liedolsheim... das hat sehr viele Starter gekostet. Hier könnte bessere Abstimmungen im Vorfeld betrieben werden, sofern das einige auch wollen.
was ich garnicht verstehe ist die Diskusion über die Einheistreifen usw. Das Problem lag in den X30 und Rotax klassen , hier sind die Reifen wie überall. Die Schalter waren auf Le cont und diese war noch recht gut besucht obwohl einige die hier allgemein fahren in Wackersdorf waren.
Was ich ganz und gar nicht nachvollziehn kann, ist der vergleich zu anderen Serien, dass deren Fahrer hier nicht testen können für Ihre Stammserie. Die haben nach meiner Meinung Clubsport nicht vertanden. Oder ich habe eine falsche Auffassung. Es ist mittlerweile Mode, eine Clubsportserie vor eine Grosse Serie zu setzen um die Testfahrer der grossen Serie abzuschöpfen. Was zur folge hat, dass man einen hohen Anteil von Masters Fahrer oder internationalen Fahrern im Feld hat. Was macht jetzt der richtige Clubsportfahrer??, Sich hinten anstellen ,das Feld auffüllen, dass die Kohle reinkommt?. Das findet auch noch jeder toll.Ich kann es nicht Nachvollziehen.
Zuletzt geändert von 2TTuner am Mo 6. Apr 2015, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
- Wohnort: Eislingen
Was war am Sonntag beim DSW in Liedosheim los
Guten morgen,
ich muss Mach1KArt schon recht geben: Chaos im Clubsport. Siehe SAKC und Walldorf. Hier wird praktisch ohne weitere Begründung einfach ein Rennen abgesagt. An mangelder Teilnehmerzahl kann es kaum liegen, es gab ja noch nicht einmal eine Ausschreibung für das Rennen. Das ist bereits das 2. mal in den letzten 4 Jahren, dass in Walldorf ein Rennen abgesagt wird.
@Renzo: Ein Liga System wie im Fussball geht in die Richtung die auch schon einmal angedeutet habe. Wir brauchen Hürden (Qualifikationsreglen) für die Bundesweiten Serien wie z.B. ADAC Masters.
Thomas
ich muss Mach1KArt schon recht geben: Chaos im Clubsport. Siehe SAKC und Walldorf. Hier wird praktisch ohne weitere Begründung einfach ein Rennen abgesagt. An mangelder Teilnehmerzahl kann es kaum liegen, es gab ja noch nicht einmal eine Ausschreibung für das Rennen. Das ist bereits das 2. mal in den letzten 4 Jahren, dass in Walldorf ein Rennen abgesagt wird.
@Renzo: Ein Liga System wie im Fussball geht in die Richtung die auch schon einmal angedeutet habe. Wir brauchen Hürden (Qualifikationsreglen) für die Bundesweiten Serien wie z.B. ADAC Masters.
Thomas
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Was war am Sonntag beim DSW in Liedosheim los
[quote='2TTuner','index.php?page=Thread&postID=282763#post282763'] [/quote]
[quote='2TTuner','index.php?page=Thread&postID=282763#post282763']Was ich ganz und gar nicht nachvollziehn kann, ist der vergleich zu anderen Serien, dass deren Fahrer hier nicht testen können für Ihre Stammserie. Die haben nach meiner Meinung Clubsport nicht vertanden. Oder ich habe eine falsche Auffassung. Es ist mittlerweile Mode, eine Clubsportserie vor eine Grosse Serie zu setzen um die Testfahrer der grossen Serie abzuschöpfen. Was zur folge hat, dass man einen hohen Anteil von Masters Fahrer oder internationalen Fahrern im Feld hat. Was macht jetzt der richtige Clubsportfahrer??, Sich hinten anstellen ,das Feld auffüllen, dass die Kohle reinkommt?. Das findet auch noch jeder toll.Ich kann es nicht Nachvollziehen.[/quote]
Tja. man hätte letztes Jahr lieber auf 4 zahlende Fahrer verzichtet (weil wir aus nachvollziebaren Gründen keine Mojos fahren wollten) nur um sich die Tür offen zu halten, das sich noch irgendein RMC Fahrer einschreibt.
Was nätürlich nicht passiert ist und wir so auch vorrausgesagt haben. Clubsport ???
[quote='2TTuner','index.php?page=Thread&postID=282763#post282763']Was ich ganz und gar nicht nachvollziehn kann, ist der vergleich zu anderen Serien, dass deren Fahrer hier nicht testen können für Ihre Stammserie. Die haben nach meiner Meinung Clubsport nicht vertanden. Oder ich habe eine falsche Auffassung. Es ist mittlerweile Mode, eine Clubsportserie vor eine Grosse Serie zu setzen um die Testfahrer der grossen Serie abzuschöpfen. Was zur folge hat, dass man einen hohen Anteil von Masters Fahrer oder internationalen Fahrern im Feld hat. Was macht jetzt der richtige Clubsportfahrer??, Sich hinten anstellen ,das Feld auffüllen, dass die Kohle reinkommt?. Das findet auch noch jeder toll.Ich kann es nicht Nachvollziehen.[/quote]
Tja. man hätte letztes Jahr lieber auf 4 zahlende Fahrer verzichtet (weil wir aus nachvollziebaren Gründen keine Mojos fahren wollten) nur um sich die Tür offen zu halten, das sich noch irgendein RMC Fahrer einschreibt.
Was nätürlich nicht passiert ist und wir so auch vorrausgesagt haben. Clubsport ???
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 18:44
- Wohnort: Saarbrücken
Was war am Sonntag beim DSW in Liedosheim los
Dirk [quote='2TTuner','index.php?page=Thread&postID=282763#post282763']Irgendwie glaube ich, ich bin im falschen Film hier, ah nein ich bin Ja im KFF hier ist das ja so.
Hier schreiben vorrangig Leute die mit dem DSW nichts zu tun haben und auch vorher mit dem KCT und DSW nichts oder nichts mehr zu tun haben. Oder sich vielleicht sogar freuen wenn es mal nicht läuft , super Sportskammeraden , echte Vorbilder.
Ok es waren wenige Starter, aber wie man auf 28 kommt weis ich nicht. Ja es stimmt, dass an diesem We sehr viele Rennen waren Kerpen Wackersdorf Urloffen und Liedolsheim... das hat sehr viele Starter gekostet. Hier könnte bessere Abstimmungen im Vorfeld betrieben werden, sofern das einige auch wollen.
was ich garnicht verstehe ist die Diskusion über die Einheistreifen usw. Das Problem lag in den X30 und Rotax klassen , hier sind die Reifen wie überall. Die Schalter waren auf Le cont und diese war noch recht gut besucht obwohl einige die hier allgemein fahren in Wackersdorf waren.
Was ich ganz und gar nicht nachvollziehn kann, ist der vergleich zu anderen Serien, dass deren Fahrer hier nicht testen können für Ihre Stammserie. Die haben nach meiner Meinung Clubsport nicht vertanden. Oder ich habe eine falsche Auffassung. Es ist mittlerweile Mode, eine Clubsportserie vor eine Grosse Serie zu setzen um die Testfahrer der grossen Serie abzuschöpfen. Was zur folge hat, dass man einen hohen Anteil von Masters Fahrer oder internationalen Fahrern im Feld hat. Was macht jetzt der richtige Clubsportfahrer??, Sich hinten anstellen ,das Feld auffüllen, dass die Kohle reinkommt?. Das findet auch noch jeder toll.Ich kann es nicht Nachvollziehen.[/quote]
Dirk dazu muss ich dir sogar Recht geben hast es auf den Punkt gebracht !!!!!!!!!!!!
Hier schreiben vorrangig Leute die mit dem DSW nichts zu tun haben und auch vorher mit dem KCT und DSW nichts oder nichts mehr zu tun haben. Oder sich vielleicht sogar freuen wenn es mal nicht läuft , super Sportskammeraden , echte Vorbilder.
Ok es waren wenige Starter, aber wie man auf 28 kommt weis ich nicht. Ja es stimmt, dass an diesem We sehr viele Rennen waren Kerpen Wackersdorf Urloffen und Liedolsheim... das hat sehr viele Starter gekostet. Hier könnte bessere Abstimmungen im Vorfeld betrieben werden, sofern das einige auch wollen.
was ich garnicht verstehe ist die Diskusion über die Einheistreifen usw. Das Problem lag in den X30 und Rotax klassen , hier sind die Reifen wie überall. Die Schalter waren auf Le cont und diese war noch recht gut besucht obwohl einige die hier allgemein fahren in Wackersdorf waren.
Was ich ganz und gar nicht nachvollziehn kann, ist der vergleich zu anderen Serien, dass deren Fahrer hier nicht testen können für Ihre Stammserie. Die haben nach meiner Meinung Clubsport nicht vertanden. Oder ich habe eine falsche Auffassung. Es ist mittlerweile Mode, eine Clubsportserie vor eine Grosse Serie zu setzen um die Testfahrer der grossen Serie abzuschöpfen. Was zur folge hat, dass man einen hohen Anteil von Masters Fahrer oder internationalen Fahrern im Feld hat. Was macht jetzt der richtige Clubsportfahrer??, Sich hinten anstellen ,das Feld auffüllen, dass die Kohle reinkommt?. Das findet auch noch jeder toll.Ich kann es nicht Nachvollziehen.[/quote]
Dirk dazu muss ich dir sogar Recht geben hast es auf den Punkt gebracht !!!!!!!!!!!!