Hallo aus Pfaffenhofen

Themen für Anfänger
Stage6_Haiza
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Dez 2014, 18:42

Hallo aus Pfaffenhofen

Beitrag von Stage6_Haiza »

Hallo, und zwar werde ich anfang des nächsten Jahres auch zum Kartsportler :D
Ich bin schon ziemlich oft gefahren da mein Kumpel 2 Stück hat und mir macht das ganze einfach einen Wahnsinnigen Spaß.
Und zwar will ich mir ein Schaltkart zulegen. Aber ich will mir das selber zusammen bauen. Nun meine erste Frage, welches Chassis würde denn in Frage kommen und was sollte ein gut erhaltenes noch kosten?
Ich Tendiere ja zu Birel, aber welches wäre da am besten für mich? Ich werde das ganze nur Hobbymäßig betreiben somit sollte es auch nicht das Teuerste sein, ich hab mir das Limit fürs komplette Kart bei 3500 gesetzt.

MFG :D
Stage6_Haiza
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Dez 2014, 18:42

Hallo aus Pfaffenhofen

Beitrag von Stage6_Haiza »

Hallo? ;(
DomSpeed
Beiträge: 281
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:06

Hallo aus Pfaffenhofen

Beitrag von DomSpeed »

Hallo! Ein ähnliches Thema wurde vor ein paar Wochen schon hier besprochen: Welches Schaltkart? Chassis/Motor?- Ähnliche hilfreiche Themen wirst du mit der Suchfunktion finden. Falls dann noch fragen offen sind wird dir mit Sicherheit jemand helfen :)
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Hallo aus Pfaffenhofen

Beitrag von Müschel »

Auch von mir Hallo ,

ich empfehle Dir das Kart komplett zu kaufen . Damit kommst du in aller Regel günstiger weg und man kann das Material bei einer Probefahrt testen und weiß somit das technisch soweit alles in Ordnung ist .
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Hallo aus Pfaffenhofen

Beitrag von pehaha »

Hallo?

Sorry, das ist hier keine 0800 oder 01805 Service-Hotline.

Antworten kommen, wenn User gewillt sind zu antworten.

Bei Themen die in gerade kürzlich da waren, erwartet man auch etwas Vorbildung.

Was sind deine Erfahrungen?

Was bist bisher gefahren?

Wie gesagt, kompl. Kart ist die gescheite Lösung, sonst platzt dein Budget.

Gute Chassis sind die, wo man gute Versorgung hat, möglichst vor Ort.

Schlechte Chassis gibt es kaum, nur jede Menge schlechte Fahrer.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 14:39
Wohnort: Lonsee

Hallo aus Pfaffenhofen

Beitrag von Jochen »

Hi, habe dir ne PN geschrieben.

Gruß Jochen.
Stage6_Haiza
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Dez 2014, 18:42

Hallo aus Pfaffenhofen

Beitrag von Stage6_Haiza »

Ok, erstmal vielen Dank für die Antworten.
Mir gehts auch darum das das ganze Bezahlbar bleibt, deshalb hab ich mich auch über Wankel etc informiert.
Aber so ein Wankel kostet neu 4-5000€ und ein gebrauchtes Schalter krieg ich für max. 3 riesen.
Welche Motoren sind den die haltbarsten.
Ich denke auch schon über nen umbau mit einem 125-250 2takter Moped Motor.
Die sind meiner Erfahrung nach ziemlich robust.
Was meint ihr? Gibt es hier so Projekte?

MFG :D
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Hallo aus Pfaffenhofen

Beitrag von ex_250ccm »

Moin,

125mopped treiblinge sind relativ robust, das stimmt. Können aber
nicht mit einem KZ Motor mithalten. Die 250ccm sind top, aber einige
Bahnen haben ein Leistungslimit festgeschrieben.

Kauf die ein Kart mit Motor, alles andere ist nach meiner Erfahrung ein
Fass ohne Boden. Wenn es denn ein Shifter sein muss.

Um zu schauen, ob es dir gefällt und du überhaupt gewillt bist, dir
ein so intensives Hobby zu zulegen (geld, zeit, stress) kannst du dir
Auch erstmal was günstiges holen. Etwas mit Kupplung oder oldschool
als direktantrieb.

Vorteil: Kleines Budget und relativ stabiler Verkaufspreis.

Haltbar und Kartsport schliessen sich leider aus. Es ist Motorsport,
Das sind reine Motorsport Motoren, die auf absolute Höchstleistung
Gebaut wurden.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Stage6_Haiza
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Dez 2014, 18:42

Hallo aus Pfaffenhofen

Beitrag von Stage6_Haiza »

Moin moin,
Ja das es nicht billig ist ist klar aber es gibt ja auch schalter Motoren die bisschen größere Intervallzeiten haben.
Ich wollte einfach mal wissen welcher am "Wartungsärmsten" ist.
Es wird ja alle 7-10 Bh der Kolben gewechselt. Was wird genau bei der großen Revision gemacht und was kostet das so in etwa?

Mfg :D
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Hallo aus Pfaffenhofen

Beitrag von scene. »

Die Wartungsintervalle sind bei allen Motoren sehr ähnlich. Ausser du holst dir sehr stark getunte Motoren.

Das Problem ist man Wartet ja nicht weil etwas kaputt ist sondern meistens aus dem Grund weil die wahrscheinlichkeit grösser wird das etwas kaputt geht.

Grosses Thema ist das z.B. das Pleuel. Manche wechseln es sehr früh manche später. Lesen und hören wirst du beides. was man dann macht muss man selbst wissen.

Die ganz groben Standart Zeiten als Hobbyrutscher sind ca.

Alle 10 Std. Kolben mit oberen Pleuellager und Ring ca.100 Euro

nach weiteren 10 Std. wieder nen Kolben

und nach ca. 3 Kolben oder eher 25 Std sollte man spätestens den Motor neu Lagern. Mit Pleulsatz komplett und Kurbellwellenlagern zusätzlich zum Kolben. (Pleulsatz und Lager musst du mal googeln und kosten je nach Motor Typ unterschiedlich)

Wenn man dem Motor was besonderes gönnen will Lagert man auch mal das Getriebe neu.

Kommen dann noch ein paar kleinteile wie O-Ringe und Simmerringe die kosten aber nicht viel.



Das sind grob die Standart sachen. Wenn du es nicht selbst machen kannst kommt noch der Arbeitslohn hinzu. Denn kann ich aber nur grob schätzen weil ich meine Motoren bis jetzt selbst gemacht habe. Denke wird so zwischen 150 und 200 liegen?



Was ab und zu noch kaputt geht sind die Membranen aber da kann ich dir keine Standzeit zu sagen, die wechsel ich wenn sie kaputt sind oder zerfranzt.


Das bezieht sich alles auf Schalter.


Ich habe auch direkt mit Schalter angefangen aber du solltest dir den 100er auch gut überlegen! Ich Interessiere mich auch für einen bin mir aber noch unschlüssich wegen der Ersatzteilversorgung.

Aber die haben viele Vorteile:

-Sau günstig in der Anschaffung
-Hat man schnell und sehr günstig revidiert
- Und man hat nen tollen Membran Vergaser (ich finde es toll nur an Schrauben zu drehen anstatt immer den vergaser aufzuschrauben ^^)
- Ist ein enspannteres Fahren als mit einem Schalter und ich glaube auch das man damit einfacher und schneller das Kartfahren lernt.


Mfg
Zuletzt geändert von scene. am Di 23. Dez 2014, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“