wieso hälst du stur an der Meinung fest , das dein Motor das leistet was du glaubst ?
gib mal bitte einen Link zu dem Motor den du verwenden willst ...
bei Modellbau Brushless Motoren ergibt sich die Leistungsangabe in Watt aus Drehmoment mal Winkelgeschwindigkeit bzw Drehzahl.
Die elektrische Leistung (P in Watt) ist hingegen das Produkt aus Spannung (U in Volt) und Stromstärke (I in Ampere).
so und nun hast du schonmal zwei verschiedene Angaben die du auch durcheinander bringst ( Ja, es ist verwirrend ).
das ganze muss man jetzt im Einklang bringen.
Was denkst du warum allein schon bei Elektrofahrrädern die Motoren im Verhältniss so riesig sind ? und die sind nur als Unterstützung für das Drehmoment der Pedale gedacht.
die Bauart ist bedingt, durch den großen Durchmessers des Rotors um halt ein halbwegs annehmbares Drehmoment zu erzeugen. ( wohlgemerkt nur als Unterstützung )
wie willst du nun einen Modellbaumotor mit einem Rotordurchmesser von ca 20 mm dazu überreden, soviel Drehmoment zu erzeugen das es insgesammt 180 kg Fahrgewicht aus dem Stand bewegt.
Wie geschrieben, ich betreibe seit jahren intensiven Modellbau im Bereich von Rennbooten. Hier sterben regelmäßig HV Regler und 56er Motoren schon beim Versuch ca 15 kg auf dem Wasser zu beschleunigen.
deine Idee mit der elektrischen Bremse über den Motor ist ebendfalls nicht möglich, dazu ist die Masseträgheit zu groß.
wenn du es angehst, dann richtig,
es gibt doch genügend die es schon gemacht haben, orientier dich doch daran. wenn es mit einfacher Modelltechnik funktionieren würde, gäbe es das alles schon.
hier mal ein paar Beispiele
https://www.youtube.com/watch?v=Ts887-e_0T4
https://www.youtube.com/watch?v=bERjkSTYOdU
https://www.youtube.com/watch?v=ZsxehqS7htQ
und ganz einfach gehalten geht es so :
https://www.youtube.com/watch?v=lqjp8ltsVmg
was bei allen auffällt, ist die Größe der Motoren, nicht umsonst..
das einzige was ich gefunden mit RC ist dies hier
https://www.youtube.com/watch?v=YlzYQ81 ... 2151768187
allerdings ist das eher in Richtung Kinderfahrzeug als das man damit sich irgendwie auf eine Kartbahn trauen könnte.. achja, der Erbauer hatt den Kontroller ( Regler selbst gebaut ), nicht wie im ersten Video im Stand den HK Regler verwendet.
mfg,Jörn