Welchen 4-takt Motor?
Welchen 4-takt Motor?
Wenn Viertakt, dann Vampire. Ist aber halt auch der teuerste. Oral ist eine gute Alternative, braucht halt viel Platz für den Einbau. Aber auch der Biland ist nicht soooooo schecht. Musst nur den ab 2005 kaufen. Der ist standfester als die Vorgänger. Honda ist natürlich günstig, nur die Technik ist halt begrenzt und es bleibt, in welcher Ausbaustufe auch immer, ein Industriemotor. Falls du aber Honda fahren möchtest, Finger weg von Schütte. Ich hatte drei Stück und würde mir nie mehr einen kaufen. Kurbelwellen sind bei denen dauernd am brechen und da macht sich auch keiner Gedanken, wie man den Honda noch standfester bekommen könnte. Wird halt immer im gleichen Trott weiter gebaut. Anders bei Diegowie. Habe bei meinem eine Kurbelwelle, die nicht mehr bricht, auch das Pleul und die Lager sind auf dem neusten Stand. Drehmoment haben die Motoren von Diegowie auch mehr als ein Schütte. Mein Kumpel fährt den 28PS Schütte, aber Drehmoment ist für diesen Motor ein Fremdwort.
Zur Kartmesse 2007 kommen ja noch zwei neue Anbieter aus Italien. Aber bei neuen Motoren würde ich erst mal abwarten. War bei Vampire und Oral nicht anders. Die hatten auch noch Kinderkrankheiten, wie die Lager beim Vampire oder die Ventile beim Oral.
Zur Kartmesse 2007 kommen ja noch zwei neue Anbieter aus Italien. Aber bei neuen Motoren würde ich erst mal abwarten. War bei Vampire und Oral nicht anders. Die hatten auch noch Kinderkrankheiten, wie die Lager beim Vampire oder die Ventile beim Oral.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Welchen 4-takt Motor?
nehm halt einen 2takter und stell ihn so fett bis er anfängt zu 4takten.
ich glaube man wird mich hassen....
das war nun ein echt unqualifizierter beitrag
ich glaube man wird mich hassen....
das war nun ein echt unqualifizierter beitrag
Welchen 4-takt Motor?
Hallo,
ich bin Fahrer eines Wankel XR-8. Ich kann dieses Aggregat nur empfehlen da
es wartungsarm und sehr unkompliziert ist. Habe bereits einige Erfahrungen aus dem 2-Takt-Bereich und bin daher von der Leistungsemfaltung es Wankel absolut überzeugt. Ich bin sehr schwer (110kg) aber ein Biland beispeilsweise konnte bislang (Hagen, Kerpen) nicht annähernd mithalten.
ich bin Fahrer eines Wankel XR-8. Ich kann dieses Aggregat nur empfehlen da
es wartungsarm und sehr unkompliziert ist. Habe bereits einige Erfahrungen aus dem 2-Takt-Bereich und bin daher von der Leistungsemfaltung es Wankel absolut überzeugt. Ich bin sehr schwer (110kg) aber ein Biland beispeilsweise konnte bislang (Hagen, Kerpen) nicht annähernd mithalten.
Welchen 4-takt Motor?
Original von tommy01
Wenn Viertakt, dann Vampire. Ist aber halt auch der teuerste. Oral ist eine gute Alternative, braucht halt viel Platz für den Einbau. Aber auch der Biland ist nicht soooooo schecht. Musst nur den ab 2005 kaufen. Der ist standfester als die Vorgänger. Honda ist natürlich günstig, nur die Technik ist halt begrenzt und es bleibt, in welcher Ausbaustufe auch immer, ein Industriemotor. Falls du aber Honda fahren möchtest, Finger weg von Schütte. Ich hatte drei Stück und würde mir nie mehr einen kaufen. Kurbelwellen sind bei denen dauernd am brechen und da macht sich auch keiner Gedanken, wie man den Honda noch standfester bekommen könnte. Wird halt immer im gleichen Trott weiter gebaut. Anders bei Diegowie. Habe bei meinem eine Kurbelwelle, die nicht mehr bricht, auch das Pleul und die Lager sind auf dem neusten Stand. Drehmoment haben die Motoren von Diegowie auch mehr als ein Schütte. Mein Kumpel fährt den 28PS Schütte, aber Drehmoment ist für diesen Motor ein Fremdwort.
Zur Kartmesse 2007 kommen ja noch zwei neue Anbieter aus Italien. Aber bei neuen Motoren würde ich erst mal abwarten. War bei Vampire und Oral nicht anders. Die hatten auch noch Kinderkrankheiten, wie die Lager beim Vampire oder die Ventile beim Oral.
Wer nicht fragt, weiß wahrscheinlich schon alles! 

Welchen 4-takt Motor?
Also, das kann ich gar nicht bestätigen. Wir fahren einen Honda GX 340, getunt von Schütte schon 4 Jahre lang und hatten noch nie Probleme mit der Kurbelwelle.
Gruß Falko
Gruß Falko
Wer nicht fragt, weiß wahrscheinlich schon alles! 

Welchen 4-takt Motor?
Dann habt ohr bislang Glück gehabt. Wart ihr schon mal in Wittgenborn fahren mit einer langen Linkskurve nach der Geraden, die voll gefahren werden kann. Das ist immer die Todeskurve für Schüttemotoren. Das Ol wird natürlich immer auf die Kurvenaussenseite gedrückt und da läuft die andere Seite komplett ohne Öl. Würde Schütte nur ein einfaches Blech einbauen, würde dieses nie mehr passieren. Ich habe bei meinen solche Bleche drin und es ist immer Öl auch in der mitte der Kurbelwelle. Egal, welche Kurve ich jetzt fahre.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Welchen 4-takt Motor?
Als unbedarfter Viertakt Freund , der eigentlich zweitakt fährt
, hab ich diese ganzen Honda ableger nur so vom Ansehen und Zugucken(wenn sie fahren) und vom Bekanntheitsgrad des tuners, beurteilt.
Daher dachte ich immer schütte wär wat Gutes.
Nach deiner mehr als einleutenden begründung, seh ich das aber jetzt anders. Wenns wirklich so ist, das ein blech lieber weggelassen wird und dann solche Auswirkungen riskiert werden, kann ich nur den kopf schütteln.
Schütte ist dann wohl eher ein grosser und billiger massentuner als ein Guter tuner.
Ralf

Daher dachte ich immer schütte wär wat Gutes.
Nach deiner mehr als einleutenden begründung, seh ich das aber jetzt anders. Wenns wirklich so ist, das ein blech lieber weggelassen wird und dann solche Auswirkungen riskiert werden, kann ich nur den kopf schütteln.
Schütte ist dann wohl eher ein grosser und billiger massentuner als ein Guter tuner.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 10:20
Welchen 4-takt Motor?
wenn ich das Geld dafür hätte.....
VAMPIRE

VAMPIRE



Der, der keine Bremse kennt, wenn die Möre rennt 

Welchen 4-takt Motor?
Das Problem mit dem Hondamotor liegt meiner Meinung nach ganz woanders 
Serienmäßig hat der mit viel Liebe, gutem Wetter und Vollmond 13 PS und wiegt 32kg.
Tunt man denn dann auf so die Richtung 26PS oder mehr bleibt da kein Auge trocken, da gibt es kein Motorteil dass man nicht verändern muß, mal abgesehen vom Kerzenstecker vielleicht.....
NICHTS, aber auch gar NICHTS an dem Motor ist für diese leistung gedacht und man muß dermaßen viel nacharbeiten und umbauen! Normalerweise hat er ja noch nicht einmal eine Zentrifugalschmierung, geschweige denn ein halbwegs brauchbares Pleuel, ein Ölpumpe wie etwa ein Biland schon gar nicht....
Wenn man den richtig und haltbar auf leistung bringen möchte kostet das mindestens 2.000 bis 2.300 Euro und dann ist es immer noch ein fürchterlicher Eisenhaufen von fast 32kg Gewicht neben Dir auf dem Kart. Das merkt man beim Bremsen und auch beim Setup wie verrückt und auch das Heben dieses Fahrzeuges auf den Kartwagen ist eine Zumutung!!! Habe ich 2 Jahre lang gemacht und das spürt mein Rücken immer noch..... trotz Lift-Up-Kartwagen.....
Durch die recht niedrigen Drehzahlen und den sehr großen Hubraum schägt das Teil dann noch fürchterlich aus und haut die Kette binnen kurzer Zeit kurz und klein.
Gehen tut das Teil dann nach dem Tuning bei Schütte, Diegowie & Co. zwar granatenmäßig, aber wenn ich sehe dass es für ein paar Euro mehr einen guten und gebrauchten Biland gibt, der hat Wasserkühlung, einen vernünftigen Ölkreislauf, wiegt deutlich weniger und man hat dann so nebenbei auch noch einen homolgierten Motor mit dem man auch mal in einer Rennserie mitfahren kann...
Wenn schon 4-Takter, dann was "gscheites"
Vielleicht bringt in 2-3 Jahren Rotax doch noch seinen 4-Taker heraus der analog zur heute bestehenden RMC dann auch für den Breitensport geeignet und bezahlbar ist? Klasse Motoren haben die ja zuhauf heute schon in der Fertigung
Uwe

Serienmäßig hat der mit viel Liebe, gutem Wetter und Vollmond 13 PS und wiegt 32kg.
Tunt man denn dann auf so die Richtung 26PS oder mehr bleibt da kein Auge trocken, da gibt es kein Motorteil dass man nicht verändern muß, mal abgesehen vom Kerzenstecker vielleicht.....
NICHTS, aber auch gar NICHTS an dem Motor ist für diese leistung gedacht und man muß dermaßen viel nacharbeiten und umbauen! Normalerweise hat er ja noch nicht einmal eine Zentrifugalschmierung, geschweige denn ein halbwegs brauchbares Pleuel, ein Ölpumpe wie etwa ein Biland schon gar nicht....
Wenn man den richtig und haltbar auf leistung bringen möchte kostet das mindestens 2.000 bis 2.300 Euro und dann ist es immer noch ein fürchterlicher Eisenhaufen von fast 32kg Gewicht neben Dir auf dem Kart. Das merkt man beim Bremsen und auch beim Setup wie verrückt und auch das Heben dieses Fahrzeuges auf den Kartwagen ist eine Zumutung!!! Habe ich 2 Jahre lang gemacht und das spürt mein Rücken immer noch..... trotz Lift-Up-Kartwagen.....
Durch die recht niedrigen Drehzahlen und den sehr großen Hubraum schägt das Teil dann noch fürchterlich aus und haut die Kette binnen kurzer Zeit kurz und klein.
Gehen tut das Teil dann nach dem Tuning bei Schütte, Diegowie & Co. zwar granatenmäßig, aber wenn ich sehe dass es für ein paar Euro mehr einen guten und gebrauchten Biland gibt, der hat Wasserkühlung, einen vernünftigen Ölkreislauf, wiegt deutlich weniger und man hat dann so nebenbei auch noch einen homolgierten Motor mit dem man auch mal in einer Rennserie mitfahren kann...
Wenn schon 4-Takter, dann was "gscheites"
Vielleicht bringt in 2-3 Jahren Rotax doch noch seinen 4-Taker heraus der analog zur heute bestehenden RMC dann auch für den Breitensport geeignet und bezahlbar ist? Klasse Motoren haben die ja zuhauf heute schon in der Fertigung

Uwe
Welchen 4-takt Motor?
Hallo,
ich habe da etwas für die Leistungshungrigen unter Euch. Ich hatte schon ein Gerücht gehört aber jetzt ist es definitiv: Schaut mal unter:
http://www.suterracing.ch/forge/news.cg ... ge_menu=74
Soll wirklich ein gewaltiges Ding sein und das alles bei gleichen Serviceintervallen und Zuverlässigkeit. Man darf halt nicht vergessen wer hinter dem Vampire steckt. Know-how erster Güte. Vielleicht hat sogar Ilmor etwas beigetragen?
Übrigens, habt Ihr schon gehört dass Biland letzte Woche die Pforten dicht gemacht hat und der Liquidator nächste Woche den Ausverkauf anrollen lässt ?
Eigentlich schade, war jedoch vorauszusehen. Der Motor war definitiv am Ende seiner Entwicklungsmöglichkeiten und konnte mit den letzten Entwicklungen nicht mehr mithalten.
Noch etwas zur Neuentwicklung Tech F1: Es wurde mir gesagt, der habe Ende Oktober in Ala, Italien fast eine Sekunde/Runde vom Vampire gekriegt....
ich habe da etwas für die Leistungshungrigen unter Euch. Ich hatte schon ein Gerücht gehört aber jetzt ist es definitiv: Schaut mal unter:
http://www.suterracing.ch/forge/news.cg ... ge_menu=74
Soll wirklich ein gewaltiges Ding sein und das alles bei gleichen Serviceintervallen und Zuverlässigkeit. Man darf halt nicht vergessen wer hinter dem Vampire steckt. Know-how erster Güte. Vielleicht hat sogar Ilmor etwas beigetragen?
Übrigens, habt Ihr schon gehört dass Biland letzte Woche die Pforten dicht gemacht hat und der Liquidator nächste Woche den Ausverkauf anrollen lässt ?
Eigentlich schade, war jedoch vorauszusehen. Der Motor war definitiv am Ende seiner Entwicklungsmöglichkeiten und konnte mit den letzten Entwicklungen nicht mehr mithalten.
Noch etwas zur Neuentwicklung Tech F1: Es wurde mir gesagt, der habe Ende Oktober in Ala, Italien fast eine Sekunde/Runde vom Vampire gekriegt....