Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Themen für Anfänger
eKart
Beiträge: 27
Registriert: Di 7. Okt 2014, 09:53
Wohnort: Laudenbach (Bergstraße)

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von eKart »

"Spec.
Max Cont Current: 120AMax Burst Current: 140ALiPo: 6~12S"

Ob die Spec´s eingehalten werden ist die andere Frage, aber 120A Cont Current sind für mich 120A Dauerleistung, die von dir angesprochene Peakleistung für 5sek sind 140A (bei 12S wären das 5328W Dauerleistung bzw. 6216W Peak) mal davon abgesehen fährt man ja nicht die ganze Runde Vollgas. Und im Extremfall hat der Regler eine übertemperatur Abschaltung, da sollte auch nix rauchen.


Und ich hab auch nicht vor einen 0,957kg Motor mit einem 27kg Motor zu vergleichen, ich habe bereits mehrmals geschrieben dass der kleine Motor das Kart hoffentlich annähernd auf Leihkartniveau bewegen kann, der große Motor lässt das Kart fliegen (siehe dazu die schon zu genüge vorhandenen und auch schon hier im Forum diskutierten Videos im Netz)
DSRacing
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:17
Wohnort: Schweiz

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von DSRacing »

Ich glaube das ist das große Problem von der eTechnik, es soll immer sofort viel besser sein.
Warum nicht einfach ein Kart bauen das mit einem 25PS Kart mithalten kann. 10 Minuten Akku, 25 Kilo Antrieb.
Das macht Spass und kostet auch nicht die Welt. Linearer Durchzug und keine Vibrationen.
Freundliche Grüsse
DSRacing
Benutzeravatar
Koruppti
Beiträge: 296
Registriert: So 1. Dez 2013, 22:24

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von Koruppti »

Finde das Projekt sehr interessant und werde es auch hier im Forum fleißig verfolgen.
Einzige Vorraussetzung: Lasst euren Wissenswettkampf! Dieser führt nur dazu dass hier geschlossen wird oder der Threadstarter demotiviert wird und es am Ende lässt...

Ich würde mich freuen bald ein kurzes Video von dem Projekt zu sehen, auch wenn die Reifen nicht qualmen :D
Benutzeravatar
Eddywieharry
Beiträge: 52
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 16:53
Wohnort: Gronau

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von Eddywieharry »

Finde das Thema ebenfalls sehr interessant und spannend. Wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung!

Hab aber noch eine Off Topic Frage: Woher bekomme ich ein super Chassis für 500€?
Benutzeravatar
Rot4x_4_3v3er
Beiträge: 534
Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:55
Wohnort: Hamburg

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von Rot4x_4_3v3er »

Häng eine 1 davor, dann kriegst du ein "Super" Chassis.
Oder was verstehst du unter "Super"?

Am besten mach ein neues Thema auf wenn nötig, das ist zu OT...

Back to Topic:

Das größte Problem sehe ich in der Akkukapazität verbunden mit dem Gewicht.
Was bringt es mir, wenn der Akku&Motor zwar nur 30Kg wiegt, ich allerdings nur 10min. im Renntempo fahren kann?
Schnellladegerät in 10-20min. Stelle ich mir an der Kartbahn unmöglich vor...
Und 10 Akkus zum Wechseln geht ja auch nicht, wirtschaftlich...

Gruß Felix
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Amiro
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Mai 2014, 16:23

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von Amiro »

Wo is die versteckte Kamera?! 8|
"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
eKart
Beiträge: 27
Registriert: Di 7. Okt 2014, 09:53
Wohnort: Laudenbach (Bergstraße)

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von eKart »

@DSRacing: langsam kommen wir der Sache näher. Ich hab bei meiner Recherche bisher eben noch keinen "kleinen" Motor mit 15-20kW gefunden. Die "Auto Elektromotoren" bei evwest gehen eben erst bei den besagten 35PS los, Industriemotoren sind zu robust und schwer. Wenn jemand einen passenden Motor kennt, immer her mit den Infos.

Deshalb nochmal die Frage: Was wäre ein gutes (neues) Chassis?


Zum Thema Akku: 15kW wären bei Dauerleistung und 20 Minuten Fahrzeit = 5kWh. Da man aber nicht durchgehend Vollgas gibt, reichen sogar weniger als 5kWh. Mit Blei Akkus ist das natürlich viel zu schwer, aber mit (kaufbaren) LiPo´s kommt man auf etwa 10kg/kWh. Ich denke mal mit dem Ziel 50kg für die komplette Antriebseinheit bei 20 Minuten Fahrzeit sollte das machbar sein.


Zum Thema laden: Auf einen umgebauten Kartanhänger passen etwa 1,5kWp Photovoltaikmodule. Die liefern bei "Kartfahrwetter" 1kW Dauerleistung. Das ganze gepuffert über ein paar fest installierte Akkus im Hänger die man voll mit auf die Kartbahn nimmt sollte was Laden angeht reichen. Außerdem wer sagt das es an der Kartbahn keine Steckdosen gibt?


Ich rede ja nicht davon das ich dieses Projekt heute oder sogar gestern realisieren will und kann. Ich kann mir aber gut vorstellen in ein paar Jahren mehr E-Karts zu sehen und dann an den Kartbahnen auch Ladeinfrastruktur zu haben.
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von scene. »

Wieviel Geld willst du denn für das Chassi ausgeben?

Eigentlich sind alle Chassis ähnlich schnell, manche etwas schwerer manche etwas leichter einzustellen.

Meistens hält man ausschau nach nem guten Angebot oder wenn es einem wichtig ist wie die Ersatzteilversorgung aussieht. Je nachdem würde ich auhc noch wert auf eine zuverlässige Bremsanlage legen! Manche Serien sind da etwas anfälliger als andere.


Schau einfach mal auf dem Motorsportmarkt oder hier im Forum nach Angeboten, poste die hier und dir kann bestimmt geholfen werden.


Falls du was Richtung neues Chassi suchst ruf mal bei Mach1 an. Ich hab von Renzo auch ein super Angebot für ein neues Kart älteren Baujahrs (2011/12) bekommen. Zusätzlich schmeissen die super günstig alte Rahmen Modelle raus. So kann man sich auch noch einen Ersatzrahmen dazukaufen wenns mal im Reifenstappel landet.
eKart
Beiträge: 27
Registriert: Di 7. Okt 2014, 09:53
Wohnort: Laudenbach (Bergstraße)

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von eKart »

Wer billig kauft, kauft zwei mal. Deshalb ist mir der Preis (fast) egal. Deshalb soll es ja wenn dann auch neu sein. Bevor ich was gebrauchtes hole und das wieder nur eine Baustelle gibt, bringt mir das ganze auch nichts.

Gibt es denn Shops im Internet wo man "komplette Karts in Einzelteilen" bekommt? Ich finde immer nur entweder komplett fertige Karts (gegebenenfalls ohne Motor), oder einzelne Teile aber ohne Rahmen. Mach 1 sieht gut aus, da werde ich bei Gelegenheit mal vorbei schauen, ist ja nicht so weit weg von mir.
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von scene. »

Also es gibt fast überall Läden wo du alle Einzelteile incl Rahmen kriegst. Aber dann kostest dich ein Chassi mal locker 2000 Euro mehr wenn du es in Einzelteilen anstatt als "Paket" kaufst.

Birel bei Solgat

CRG bei Prespo,Eurokart, Kartshopampfingen

Tony bei RMV

Nur um ne kleine Auswahl zu zeigen. Falls die einen Rahmen nicht auf der Homepage haben besorgen die dir den trotzdem!

Rahmen kostet fast immer 1500 Euro bei den grossen italieneischen Herstellern.


Also nochmal als kleine Stütze für dich

Etwas über 4000 Euro bei guten Verhandlungsgeschick für ein neues Schalterchassi

Unter 2000 Euro für ein Schalterchassi mit ganz ganz wenig Laufleistung ca 1 Jahr alt oder ein halbes.

Musst du mal gucken was du willst. Kartteile verlieren leider ziemlich schnell ihren Wert bis zu einen gewissen Punkt.

Wie gesagt wenn du was gebrauchtest gefunden hast poste es hier und hör auf die richtigen Leute die dir etwas dazu schreiben. Meistens schreibt ein Admin etwas dazu wenn man sich hier vernünftig verhält. Die haben schon sehr sehr viel Karterfahrung! Können zwar auch nicht in die Glaskugel gucken aber wahrscheinlich kriegst du so etwas gutes gebrauchtes!
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“