Also vielen Dank erstmal!
@Msinger: Ich kenne die Quelle und habe den Zahnriemen ja auch bereits eingesetzt. Das ist auch nicht die Frage. Mich beschäftigt mehr eine bei der Montage festgestellte Abweichung, s.u.
@Pehaha: Der zweite Satz Deiner Erklärung kommt meinem Anliegen schon nahe, s.u.
@roomy: Deine zusammen mit Peters Erklärung macht den zweiten Teil meiner Frage, -"fürchte" ich

, fast überflüssig. Stelle sie trotzdem:
Aufgefallen ist mir, dass nach dem Spannen die Markierungen Nocken-/Kurbelwelle nicht mehr übereinstimmen. Die Spannung, die auf einer Seite des Riemens durch die Spannrolle erzeugt wird, teilt sich der zweiten Seite nämlich dadurch mit (das war Frage 1), dass das Zahnrad der Kurbelwelle sich zur Spannungsseite hindreht. Die Abweichung ist zwar, wie von Euch geschildert, minimal. Dennoch:
Ich habe mich gefragt, ob diese Abweichung bei Festlegung der Justiermarkierungen "ab Werk" einberechnet ist - oder ob man beim Auflegen des Riemens von vornherein diese Abweichung berücksichtigen und also minimal "neben" der Markierung auflegen sollte - soweit denn diese kleine Abweichung nicht ohnehin innerhalb der Toleranz liegt.
To finish first you must first finish...