ich heiße Martin, bin 28 Jahre alt, komme aus Ladenburg (nach Walldorf und Hockenheim kann ich fast hinspucken) und möchte nächstes Jahr mit dem Kartfahren anfangen. Rennsporterfahrung, wenn auch nur auf zwei Rädern, liegt vor. Bin ab 2009 mit meiner GSX-R 750 rein hobbymäßig auf einer Hand voll Rennstrecken unterwegs gewesen. 2012 und 2013 fuhr ich dann synchron noch ein wenig Supermoto, von daher kenne ich mich immerhin schon ein wenig in Walldorf und in Schaafheim aus.


In nächster Zeit will ich mich hauptsächlich in das Thema 2-Takt vs. 4-Takt einlesen. Für mich stellen sich vorerst folgende Fragen:
- Ist der 2-Takter viel wartungsintensiver als ein 4-Takter? Lassen sich diverse Wartungsarbeiten (Kolbentausch, ...) auch ohne übermäßig große Schrauberkenntnisse durchführen? An Motoren und Vergaser hab ich mich bisher noch nicht rangetraut...
- Bin ich mit dem 2-Takter was die Auswahl der Kartbahnen angeht sehr eingeschränkt? Kartbahn Nußloch (auch recht nahe für mich) fällt ja zum Beispiel schonmal lautstärketechnisch flach.
- Ist der 2-Takter für einen Einsteiger, der bisher größtenteils Leihkart gefahren ist, schon zu übel was die Leistung bzw. die Leistungsentfaltung angeht?
- Was verschleißt an einem Kart bzw. was geht "regelmäßig" kaputt?
Vielleicht hat ja auch der eine oder andere Lust mir einen kleinen Crashkurs zu geben, wenn er in Walldorf fährt. Würde mich freuen direkt am Kart etwas gezeigt oder erklärt zu bekommen und den einen oder anderen von euch in Aktion zu sehen.

Wünsche einen schönen Abend und noch ein paar schöne Trainings- und Renntage diesen Sommer.
Maddin