Verschlauchung Kraftstoffversorgung

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
Benutzeravatar
Vamprunner
Beiträge: 70
Registriert: Do 18. Okt 2007, 18:23
Wohnort: Biburg

Verschlauchung Kraftstoffversorgung

Beitrag von Vamprunner »

Hallo,

Da meine 4T Zeit (Vampire) beendet worden ist (schade :( , jetzt fast überall nicht mehr erlaubt),

hab ich mir einen Modena Schalter zugelegt.

Ich bräuchte bitte eure Hilfe, da ich noch neu bin.

Könnte mir jemand sagen, wie man die Verschlauchung (Tank, Filter, Benzinpumpe, T-Stück,Vergaser,

Vor-und Rücklauf) durchführt.

Habe eine Mikuni Benzinpumpe mit 1 Eingang und 2 Ausgängen .

Vll. hat jemand ein paar Fotos oder eine Anleitung.

Vorerst schon mal danke.

Gruß

Vämpi
yamaha-motor
Beiträge: 2
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 15:10
Wohnort: Abensberg

Verschlauchung Kraftstoffversorgung

Beitrag von yamaha-motor »

Hey Kartcommunity,

Mich hat leider das gleiche Schicksal getroffen. (Danke DMSB! :thumbdown: )

Werde demnächst auch mit einem Modena unterwegs sein und bin für jeden Tipp dankbar.

Mich würde das mit der Verschlauchung auch Intressieren.
Hallo Welt
Benutzeravatar
rayman21
Beiträge: 185
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 01:12
Wohnort: Mülsen

Verschlauchung Kraftstoffversorgung

Beitrag von rayman21 »

Grüße

Normal ist das immer so ziemlich das selbe.
Du hast zwei Möglichkeiten wenn du zwei Abgänge hast
1. Du gehst vom Tank zur Benzinpumpe und dann gehst du von den beiden abhängen raus und gleich zusammen auf eine Leitung mit einem Y Verbinder dann weiter bis zum Vergaser kurz vor dem Vergaser wieder ein Y Verbinder und die eine Leitung am den Vergaser und die andere wieder zurück in den Tank aber bei der Leitung muss ein widerstand rein, entweder mit einem Kabelbinder eine Verengung erzeugen oder ne alte Hauptdüse in die Leitung rein, manche legen auch nur den Rücklauf höher als den Vergaser davon halte ich allerdings nicht viel.
2. So bin ich immer gefahren und ich finde das auch besser,
du legst die Leitung von Tank zur Benzinpumpe und dann gehst du von dem einen Abgang (egal welcher) zum Vergaser und die und von dem anderen Abgang wieder direkt in den Tank und machst dann wieder ne Düse oder in Kabelbinder
Ich finde 2. Besser und viel einfacher aber da gibt es wieder verschiedene Meinungen
Natürlich darfst du einen Filter nicht vergessen am besten vor der Pumpe im Zulauf
Und du brauchst halt eine stelle wo du dein Unterdruck anschließen kannst.
Noch Fragen?
Mfg
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Verschlauchung Kraftstoffversorgung

Beitrag von pehaha »

Zu Rayman kann man nur zustimmem.
Ich war der Lösung 1 Vertreter. Düse hatte ich nie drin, Schlauch höher als Vergaser.
Das kommt aber schon von alleine, da die Pumpe eh höher montiert sein soll als der Unterdruckanschluss.
Wenn durch dem Impulsschlauch Kraftstoffnebel in den Schlauch kommt,kann er bei Stillstand wieder zurück laufen und läuft nicht zu der Membrane.
Kann auch übertriebene Vorsicht sein.
Viele bauen einen zusätzliche Spritfilter DIREKT vor den Vergasereinlauf um eine Spritreservoir vorm Vergaser zu haben. Manche nehmen auch die Feinfilter neben dem Einlauf raus, mehr Durchsatz weil der gerne voll fusselt.

Auch interessant Rücklaufdrossel

Hier ist eine Zeichnung inBeitrag 27
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Vamprunner
Beiträge: 70
Registriert: Do 18. Okt 2007, 18:23
Wohnort: Biburg

Verschlauchung Kraftstoffversorgung

Beitrag von Vamprunner »

Nochmals vielen Dank!

Und zur Verengung im Rücklauf. Reicht es nicht wenn man den RL-Schlauch an den zusätzlichen (3.)

Tankanschluß legt, denn der hat doch einen kleineren Innendurchmesser?
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Verschlauchung Kraftstoffversorgung

Beitrag von pehaha »

AN den 3. Anschluß musst du ja......brauchst ja 3......Saug-Überlauf-Rücklauf.

Ich hab nie ne Drossel drin gehabt.Eine HD verengt doch gewaltig und die gr. Mikuni fördert satt, ich würde meinen dann zuviel Druck auf dem Schwimmernadelventil.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
rayman21
Beiträge: 185
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 01:12
Wohnort: Mülsen

Verschlauchung Kraftstoffversorgung

Beitrag von rayman21 »

Muss man halt versuchen wie man das will und brauch, funktionieren tut das beides.
Und auch wenn da in bissel Druck anliegt ist das normal nicht schlimm denn wenn
der Schwimmer zu macht dann ist zu.
Und ich würde übertrieben gesagt auch keine 80er Düse nehmen, ich hatte immer irgend eine alte genommen und habe die aufgebohrt
Mfg
yamaha-motor
Beiträge: 2
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 15:10
Wohnort: Abensberg

Verschlauchung Kraftstoffversorgung

Beitrag von yamaha-motor »

[s]Es dürfen laut DMSB allgemein keine Karts mehr mit einer Motorisierung über der Klasse KZ2 fahren.

Das heißt alles über 125 ccm. Gibt auch ein Offizielles schreiben dazu.

Auf den meisten Bahnen wird das schon angewedet wegen Versicherung (z.b Wackersdorf, Bopfingen....).

Wer sich jetzt fragen warum Leihkarts dann fahren dürfen. Die haben eine extra zulassung beim DMSB bekommen.[/s]

Das hat hier nichts zu suchen.....KFF-Team
Hallo Welt
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Verschlauchung Kraftstoffversorgung

Beitrag von pehaha »

Sorry, aber bleibt beim Thema......das lautet VERSCHLAUCHUNG KRAFTSTOFFVERSORGUNG

Alles andere könnt ihr hier Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co? weiter diskutieren.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“