Interesse an 100ccm

Die guten alten 100er Motoren.
Ro1
Beiträge: 12
Registriert: Do 10. Jul 2014, 00:26

Interesse an 100ccm

Beitrag von Ro1 »

Hallo,

wie schon in der Überschrift steht habe ich Interesse an einem 100ccm Motor.
Da ich mich mit 100ccm allerdings nicht auskennen wollte ich mir ein paar Empfehlungen rein holen.
Der Motor wird lediglich für den Hobbygebrauch benutzt und sollte wenn möglich kein Fuckelmotor sein wo man nach jedem Turn erstmal das Schrauben anfangen kann. ( Ich weiß dass es nicht ausbleibt ist nein mein erster/s Motor/Kart. )
Habe bereits ein bisschen gesucht und war doch verblüfft wie eigentlich relativ günstig diese Motoren gehandelt werden.
Kann man von einem Motor der zwischen 200-300€ kostet erwarten dass dieser noch nicht ausgenuckelt ist oder haben die bereits ihre besten Stunden hinter sich?
Ich bedanke mich schon mal im vorraus.

MfG
Ro1
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Interesse an 100ccm

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

kommt drauf an.

Einen Motor aus der vorletzten Generation bekommst du sicherlich für das Geld.
( Vortex VL/VR, KZH M 2004, Italsistem...)

Aber... gute Motoren kosten Geld. Den Betrag, den du nennst, geht für eine gute Revision
drauf.

Bei ebay kannst du Schnapper machen, aber denke bei unbekannten Motoren immer dran, das
Geld für eine komplette Revision einzuplanen.
(Pleul, Lager, Simmerringe, Kolben.)
Nur dann bist du auf der sicheren Seite.

Vergiss aber nicht, das du noch einen Vergaser brauchst, wenn er nicht dabei ist.
Diese kosten gerne schon mal 80-150 Euro.


Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
blazing heat
Beiträge: 36
Registriert: Di 15. Apr 2014, 19:37
Wohnort: Nierstein

Interesse an 100ccm

Beitrag von blazing heat »

Einen Motor aus ebay zu kaufen kann gut gehen, muss aber nicht. Wie ex250ccm schoon schrieb.

Aus eigener Erfahrung:
Habe einen Motor bei ebay beobachtet. Einen KZH 100 M. Wollte zu dem, den ich verbaut hatte (KZH 100M letzte generation) noch einen Ersatzmotor haben.
Der Motor war inseriert als frisch revidiert, ein Bild mit demontiertem Kopf auf dem man den neuen Kolben und den geschliffenen Zylinder sehen konnte war dabei. Also bot ich mit.
Hatte mich riesig gefreut als ich für etwas über 200euro den Zuschlag bekam. Als der Motor bei mir war, hatte ich auch nochmal den Kopf runter gemacht um reinzuschauen.
ok, mein Fehler... besser ich hätte vorher gefragt welches Kolbenmass verbaut ist. Es war ein 50,32er Mass. Also gerade mal noch platz bis 50,36mm.
Ein saftiger fresser und das wars.
Dann dachte ich mir, nunja, nicht schlimm. 200euro kostet auch eine revision. dann ist er eben nach der benutzung altmetall...

Die Benutzung dauerte ca. 45min.

Paar Runden voll konnte ich nach dem Einfahren drehen...

Die Kupferscheibe zwischen Kopf und Zylinder war durchgebrochen, ein teil davon wirbelte wohl durch den Brennraum und wurde dann beim Auslass weiter zerteilt und zerrieben. Mit ihr auch Kolben und Laufbahn.



Man weis halt leider nie, egal welcher Motor, wer da sein handwerk dran ausgeübt hat. es sei denn es liegt eine Rechnung vor.
DomSpeed
Beiträge: 281
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:06

Interesse an 100ccm

Beitrag von DomSpeed »

"Leider" muss ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du eigentlich vor jedem Turn schrauben musst. So ein Rennkart ist einfach kein Leihkart, da es viel höheren Kräften ausgesetzt ist.

Zumindest sollte man vor jedem Turn die wichtigsten Dinge kontrollieren, ob sich Schrauben gelockert haben, dass keine Betriebsmittel durch Undichtigkeiten auslaufen oder ähnliches.

Das gehört zum Kartfahren einfach dazu . Es dient deiner eigenen Sicherheit und auch der Sicherheit der anderen Fahrer, die mit dir auf der Bahn sind.
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Interesse an 100ccm

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Falls du Interesse an nem ehrlichen Motor hast kannst du dich gerne bei mir melden.
Ich habe noch meinen Sonik aus der letzten Generation mit 2. Kolbenmaß abzugeben (Ersatzteile sind bei TM und Maxter erhältlich)
Vergaser kannst du dir raussuchen (Die Auswahl ist groß)

Allerdings müsste der Motor revidiert werden. Kolbensatz und Hubzapfen bzw. KW-Lager (grob 200 euro)

Würde ich mich Vergaser und Auspuff für 300 abgeben. Inkl Kühler und Wasserpumpe 400 euro

Wenn Interesse besteht gerne auch fahrfertig auf nem 2013er Tony Racer EVRR Chassis mit Handbremse und allem PIPaPo =)
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Ro1
Beiträge: 12
Registriert: Do 10. Jul 2014, 00:26

Interesse an 100ccm

Beitrag von Ro1 »

Habt Dank für die schnellen Antworten.
@ex_250ccm - Den Betrag den ich angegeben habe, war nur für den Motor gedacht. Weiteres Equipment kostet zusätzlich Geld, das ist mir bewusst.
Allerdings haben manche Motoren eingestellt für ca. 300€ - 400€ die schon revidiert sein sollten und das hat mich da doch ein wenig stutzig gemacht.
@blazing heat - Ja mit Internet Käufen ist es echt immer so eine Sache, habe da eher an Motorsport Markt gedacht da man da Problemlos zu einer Besichtigung hinfahren kann, was manche bei ebay ja nicht wollen.
@DomSpeed - Ja klar ein Checkup vor jedem Turn ist normal, meine damit nur das man den nicht jedes mal halb zerlegen muss da wieder irgendwas nicht läuft/klemmt etc..
@der mit dem Kolben tanzt - Danke erstmal für den groben Kostenaufwand, ein Chassis habe ich bereits, zudem ich den Motor nicht jetzt sofort kaufen wollte.
Ich wollte nur schon mal vorab ein paar Informationen, Tipps etc. zu den Motoren haben, damit ich schon mal grob weiß welche Motoren denn später bei einem Kauf in Frage kämen.
Trotzdem danke für das Angebot.
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Interesse an 100ccm

Beitrag von pehaha »

Ro1 , wenn du...und so klingt es.....so aus ner Bierlaune ab & zu etwas Kart fahren möchtest....dann kauf dir was Pflegeleichtes wie GX390.

100er sind keine Juckelmotoren, Luffi sind laut und anfälliger, Wasserkocher sind thermisch robuster, trotzdem keine Spielzeuge.
100er mußt du anschieben, stehenbleiben geht nicht, Motor aus.

Just for fun, ein 100er Junior mit Kupplung, sind zwar Luffis aber nicht so überzüchtet.

Aber was rede ich.......das war alles schon da......
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Interesse an 100ccm

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

Ich persönlich bringe jeden gekauften Motor zu meinem Motorenmann zum durchschauen.
Der kartsport besteht leider nicht nur aus ehrlichen Verkäufern, selbst wenn ich bisher Glück gehabt habe.
Ich kaufe aber auch nicht jeden Motor. Ein foto mit einem frischen Kolben, was sagt das schon?
Ich hab einen zylinder im endmass und packe ne 49.99 kolben rein, sieht gut aus.
Und der käufer meckert: gekauft wie gesehen. Fertig.

Die 100er sind billig, selbst für topmotoren wie rva goldkopf, reedjet maxi oder k11b werden
Selten mehr als 500 euro aufgerufen. (inkl gaser und krümmer).

Aber als tipp... Der motor ist nur so gut, wie der mann, der ihn revidiert hat...

Grüße,
Svdn
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Ro1
Beiträge: 12
Registriert: Do 10. Jul 2014, 00:26

Interesse an 100ccm

Beitrag von Ro1 »

Hey pehaha,

nein wie du so schön gesagt hast "Bierlaune" ist hier nicht der richtige Begriff.
Ein "Juckelmotor" solls auch nicht werden.
Mein Problem ist nur das wir ein Langbahn Kart haben aber noch etwas suchen um auf nahe gelegenen Kurzbahnen zu fahren.
Da ich keine Lust auf n Rasenmäher habe, kam mir ein 100ccm in den Sinn.
Ist schon komisch wenn man hier mal kurz nachfragen und sich ein paar Meinungen bezüglich dieser Motoren einholen möchte eine solche Antwort bekommt.
Ich bin kein Überschrauber wie manch anderer hier, und das will ich auch gar nicht sein, es war lediglich eine Frage bezüglich der Anschaffung eines 100ccm Motors.
Ro1
Beiträge: 12
Registriert: Do 10. Jul 2014, 00:26

Interesse an 100ccm

Beitrag von Ro1 »

Zum revidieren würde der Motor zum Fachmann gebracht, da würde ich selber keine Hand anlegen.
Antworten

Zurück zu „100 ccm“