Birel MX32 Bremse ungleich

Rund um die Bremsen.
m4nUnatoRRR
Beiträge: 5
Registriert: Do 5. Jun 2014, 19:02

Birel MX32 Bremse ungleich

Beitrag von m4nUnatoRRR »

Hallo,

vielen dank für die Hilfe besonders an The Ring King der Name passt :thumbsup:

Das einstellen der Belege auf 0,5 mm abstand habe ich getan.

Das hatte aber nichts gebracht es liegt anscheinend auch daran das die Belege bereits schief abgelaufen sind ich habe versucht sie gerade zu schleifen auf einem schleif bock was nicht so einfach ist.

Danach hatte ich den hinteren bolzen der 1 mm stärker ist als die vorderen 2 vorne eingebaut und ein Video gemacht ich finde das sieht damit deutlich besser aus . Video---> https://www.youtube.com/watch?v=ij6h7yJ ... e=youtu.be

Spricht was dagegen mir 2 hintere bolzen zu bestellen die auf länge anzupassen und vorne einzubauen ?

Ps: Eine Sache war noch in meinen letzten Post .

Was mir noch aufgefallen ist , sind die Bremsbeläge richtig rum eingebaut ? theoretisch könnte ich sie drehen so das der längere teil oben ist. Bild ---> http://www.directupload.net/file/d/3670/c5ytsis9_jpg.html

Pss:@ lacknelu

Ich habe die gesamte Bremsanlage zerlegt und gereinigt im Anschluss befühlt und entlüftet wie im Post siehe oben beschreiben das hatte bei mir geholfen.

MFG Manuel
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Birel MX32 Bremse ungleich

Beitrag von Tom »

Die Beläge solltest Du nicht umdrehen. Die ablaufende Seite muss die längere sein.

Eigentlich sind die ganzen Bolzen etc. symetrisch, d.h. da gibt es keine längeren oder dickeren ...

Und wenn du etwas kaufen willst, dann kauf am besten neue Bremszangen. Die sind nämlich total ausgeschlagen. Sieht man auf dem Video gut, wie die abkippen.

Wie schon erwähnt, in meiner Kiste liegen noch welche rum, die du haben könntest.
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
The Ring King
Beiträge: 71
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
Wohnort: Kaltenengers

Birel MX32 Bremse ungleich

Beitrag von The Ring King »

Hi Tom,

er meint die Nr. 14 auf der Explosionszeichnung. Ich habe mal eine Skizze von beiden Bolzen angehängt mit Bestellnummern aus dem Birel-Katalog 2005.


Hi M4,

das kann man machen, ist aber nur eine Notlösung, denn wenn die hinteren vorn passen, dann ist schon was an Material flöten gegangen. Ob es die Führungsbolzen noch gibt - keine Ahnung. Die von der CX passen aber auch und sind aus Kunststoff statt Stall , was den Vorteil hat, dass der blaue Halter sich nicht mehr so schnell ausarbeitet.

Ich persönlich würde Tom fragen, was er für die blauen Halter will, dann einen Reparatursatz kaufen und alles zusammenbauen. :guckstdu:

http://lnx.vitiracing.it/index.php?main ... cts_id=492
http://lnx.vitiracing.it/index.php?main ... cts_id=493


Dann hast du Ruhe und musst nicht bei jeder Fahrt dran denken.

Halten die Bremsen, muss ich was dran machen. Und wenn man sie nach jedem Tag auf der Strecke wartete, überleben sie den Rahmen.

Natürlich kann man sie aufarbeiten, wie beschrieben in meinem vorherigen Post. Aber dafür braucht man eine Drehbank, Radialbohrmaschine usw. - neue Halter sind unaufwendiger.


Viele Grüße
Sven
Dateianhänge
birel c.png
birel c.png (15.73 KiB) 276 mal betrachtet
Zuletzt geändert von The Ring King am Do 10. Jul 2014, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
The Ring King
Beiträge: 71
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
Wohnort: Kaltenengers

Birel MX32 Bremse ungleich

Beitrag von The Ring King »

m4nUnatoRRR

Nicht, dass es zu Missverständnissen kommt: Mit "zur Not kann man das machen" meinte ich auf der Strecke, wenn nix da ist, aber nicht als Dauerlösung.

In der Skizze habe ich das mal dargestellt, was du machen willst. Der Führungsbolzen von hinten hat eine 6,5 Bohrung, aber du baust eine M5 Innensechskantschraube ein, was ein Spiel in jede Richtung von 0,75 mm ist, wenn sie zentrisch eingebaut ist.

Wenn du bremst, geschieht das was, die orange Schraube zeigt auf der Skizze. Mit deiner M5 Schraube kann es ne Zeit gut gehen, muss aber nicht.

D.h. im Stand ist alles gut und unter Belastung hast du wieder Spiel, und wenns richtig schief läuft, bricht die Schraube oder das Gewinde im Bremsbelaghalter reißt raus.
Dateianhänge
bbl.png
bbl.png (18.96 KiB) 275 mal betrachtet
m4nUnatoRRR
Beiträge: 5
Registriert: Do 5. Jun 2014, 19:02

Birel MX32 Bremse ungleich

Beitrag von m4nUnatoRRR »

Hi,

ich meinte die Nr. 16 auf der Explosionszeichnung sorry wenn das nicht richtig rüber gekommen ist .
Dateianhänge
bremszylinder_ci24h12.gif
bremszylinder_ci24h12.gif (41.34 KiB) 278 mal betrachtet
Benutzeravatar
The Ring King
Beiträge: 71
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
Wohnort: Kaltenengers

Birel MX32 Bremse ungleich

Beitrag von The Ring King »

Ok, jetzt weiß ich, was du meinst.

Nr. 16 Ist als Sicherung zu verstehen. Wenn der Umbau von hinten auf vorn von Nr. 16 diesen Effekt hat, dann ist gehörig Spiel drin.

Die Belege von vorn haben hinten eine Bohrung von 6,5 mm (Auge), wo Nr. 16 mit einem Durchmesser von 5 mm durchgeht. Im Normalfall kommen sie fast gar nicht in Kontakt. Nun hast du aber den 6mm Bolzen von hinten drin. Klar, dass die Beläge sich nicht mehr schief stellen können. Denn sie liegen hinten an Nr. 16 an. Wenns schlecht läuft, verhakt es sich beim Zurückgehen der Beläge; und wenns richtig Sch**ße läuft beim Bremsvorgang und die Beläge nicht an die Scheibe kommen, wäre das doof.

Alles im Allem ist der blaue Halter ausgeschlagen, wie ich und Tom gesagt haben.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Birel MX32 Bremse ungleich

Beitrag von Tom »

Du kommst jetzt aber nicht auf die Idee, die Bremsbeläge mit dem "Sicherungsstift" führen zu wollen.
Der Stift 16 dient nur dazu, dass die Beläge nicht rausfallen, wenn die kleinen 5x10 Schrauben mal verloren gehen.
Und zum Einbauen ist der Stift auch ganz nützlich ;)
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Antworten

Zurück zu „Bremse“