Kart Höhe

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Fred XXL

Kart Höhe

Beitrag von Fred XXL »

Och so gross is der gar nicht und zum Tüv ??? Das darf man nicht als Aufbau verkaufen, sondern als gut befestigte ladung.

Klar fährt der schöner wenn er flach ist, aber dafür hätte der schon mal 15 cm breiter sein müssen. Das hätte dann in der Höhe 30 cm gespart. Egal. der aufbau ist rings herum mit schlüsselschrauben befestigt und das muss reichen. Sind ja nur 28 km jeweils :-)
Zuletzt geändert von Fred XXL am Fr 22. Dez 2006, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kart Höhe

Beitrag von pehaha »

Original von Fred XXL
Och so gross is der gar nicht und zum Tüv ??? Das darf man nicht als Aufbau verkaufen, sondern als gut befestigte ladung.
Klar fährt der schöner wenn er flach ist, aber dafür hätte der schon mal 15 cm breiter sein müssen. Das hätte dann in der Höhe 30 cm gespart. Egal. der aufbau ist rings herum mit schlüsselschrauben befestigt und das muss reichen. Sind ja nur 28 km jeweils :-)
1) Im Anhängerschein steht "offener Kasten" und so muss er bleiben. Du darfst nicht mal Plane und Spriegel drauf machen ohne Eintrag. Den Aufbau als Ladung zu deklarieren befreit dich nicht von der Verpflichtung das die Ladung sicher ist.

Den Höhen/Breitenvergleich verstehe ich nicht, wolltest du bei +15cm dann das Kart seitkant reinstellen ;( ;(

Schlüsselschraube ist OK, aber es ist nur Holz!!!! Siebdruckplatte hätte ICH bevorzugt.

Was ich meine ist die Stabilität des Kastens an sich, nicht die Befestigung des Kastens auf dem Hänger.

Beispiel, du fährst eine Kurve, der Kasten +Karts drücken zu einer Seite, jetzt kommt noch eine dicke Bodenwelle/schlagloch, der Anhänger hüpft und landet. Je nach Heftigkeit kommt nun das 1,5-2 fache Gewicht auf die Verschraubung. ALLES was deinem Kasten Stabilität verleiht, ist die Stirnwand, denn die Rückwand ist ja nicht verschraubt.
Die Seitenwände sind dünner als die Bodenplatte, das sieht mir alles zu labil aus. Ich würde an gezeigte Stellen Verstärkungen einbauen und eine diagonale Strebe einsetzen.

Also ob 28km oder 5km.....auseinanderbrechen kann dir der Kasten an der nächsten Ecke.


Ohne TÜV fährst du ohne Versicherungsschutz, das weißt du.......

Peter
Dateianhänge
DSC_7430.jpg
DSC_7430.jpg (83.71 KiB) 494 mal betrachtet
DSC_7429.jpg
DSC_7429.jpg (79.74 KiB) 506 mal betrachtet
DSC_7428.jpg
DSC_7428.jpg (58.01 KiB) 524 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Fred XXL

Kart Höhe

Beitrag von Fred XXL »

Also ich weiss zwar nicht wieso du glaubst das die last an den schrauben hängt aber egal. ich hab die bilder reingestellt weil du das wolltest, vielen dank für deine konstruktionszeichnung und vor allem für deine aufklärung in sachen strassenverkehrsordnung......

hab ich ja alles noch gar nicht gewusst...........


ps. bin gerade mit beiden karts gefahren....hoffentlich scheisst du mich jetzt nicht an schliesslich sind da ja die kennzeichen zu lesen
Zuletzt geändert von Fred XXL am Fr 22. Dez 2006, 17:17, insgesamt 2-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kart Höhe

Beitrag von pehaha »

Ach quatsch, ich mach mir nur Gedanken, weil ich vor dem gleiche Problem stehe und mir auch so Gedanken mache, wie viel Wind wohl so bei 100 gegen den Aufbau drückt. Bei einer Vollbremsung, welche Kräfte wirken auf den Aufbau.
U.s.w. Ich will dich nicht über die StVZO aufklären , die wirst du kennen.

Ich kann aber den Kfz-Meister in mir nicht verhehlen... und der sagte sofort "Huch...."

Also, entschuldige, wenn ich mir deinetwegen Sorgen gemacht habe.
Hier im Forum hilft man sich, und das zählte m.E, dazu, wenn ich Bedenken habe, sie mitzuteilen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Fred XXL

Kart Höhe

Beitrag von Fred XXL »

heisst wohl.................ich hab die bullerei nicht vor der tür
Zuletzt geändert von Fred XXL am Fr 22. Dez 2006, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kart Höhe

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
Frieden, is doch Weihnachten....
Ich hab aber auch irgendwie den Eindruck, daß cw-wert, Seitenwindempfindlichkeit und Schwerpunktlage nicht optimal sind. Aber als Selbstbauer ist man in punkto Updates flexibler als ein Endkunde. Aber woran ich absolut nicht glaube, das sind die 28km, Du fährst mit Sicherheit auch weiter. Ich hatte zu Anfang son kleinen alten geschlossenen Heinemann mit Winzrädern, das Kart auf Schienen oben drauf. War nur blöd, wenn man ans Material wollte solange das Kart noch oben drauf war. Dann nen Rückenschonenden Tandem mit 1,4m Ladebreite und Auffahrrampen, da hab ich vorn dann ne Kiste für den Kram raufgebaut. Jetzt 4x2x2 geschlossen mit großer Klappe und Vorzelt, kann man auch drin schlafen und kochen. Und das nächste Upgrade ist auch schon in Arbeit. Du siehst, es wird immer weitergehn...
Gruß
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Fred XXL

Kart Höhe

Beitrag von Fred XXL »

Da hast du wohl recht. in kürze wird der aufbau in der mitte geteilt. man kann dann mit einem stecksytem 1stöckig oder 2stöckig fahren :-)

zu den 28 km ...... nää weiter fahre ich so nicht..würdest du auch nich :-)also autobahn hab sogar ich mir schon abgeschminkt.
Zuletzt geändert von Fred XXL am Fr 22. Dez 2006, 18:30, insgesamt 2-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kart Höhe

Beitrag von pehaha »

In der Regel ist es so, wie mistered meint.
Erst 28km, dann 100km, dann 150 und plötzlich biste in Kerpen :D

Fred , was denkst du eigentlich von mir, Bullen vor der Tür :]
Wenn schon dann TÜV und Staatsanwalt :D

Ich habe bloß Sorge, das der Kasten sich faltet 8)

Ich sage es mal so, wenn du damit 10Runden in Hagen fährst und er überlebt das, bekommste ne Plakette.

Ich ändere alle Stunde meine Bauentwürfe. Bin so ein aus dem Bauchschrauber,
während der Arbeit fällt immer wieder was Neues ein.

Ich werde aber mein Endprodukt auch der Kritik aussetzen.
Falls ihr das noch erlebt.

Peter
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Tobi@Toxic125
Beiträge: 1146
Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
Wohnort: Regensburg

Kart Höhe

Beitrag von Tobi@Toxic125 »

Original von HWRT - Alex
lkws sind :

last
kart
wagen :]



@Tobi LKW heist Last Kraft Wagen :tongue:

hab ich auch gemeint, anscheinend bin ich schon so kartverrück, dass ich alles aufs kart beziehe. kommt manchmal bei mir vor. hab ich schon mal, als ich für meinen vater was geschrieben hat, kart statt karl geschrieben.
funny4u2
Beiträge: 84
Registriert: Mi 3. Mai 2006, 09:03
Wohnort: Hemmoor / Bröckelbeck

Kart Höhe

Beitrag von funny4u2 »

@ FredXXL

Ich habe beim Anschauen der Bilder sofort an ähnliche Verstärkungen wie Peter gedacht. Mir scheint die Steifigkeit des Aufbaus auch nicht gegeben zu sein.

Bau sie einfach ein. So ein paar Dreiecke als Querstreben verändern die Statik unheimlich zum Vorteil.

Gruß

Jürgen
Antworten

Zurück zu „Karttransport“