Original von Fred XXL
Och so gross is der gar nicht und zum Tüv ??? Das darf man nicht als Aufbau verkaufen, sondern als gut befestigte ladung.
Klar fährt der schöner wenn er flach ist, aber dafür hätte der schon mal 15 cm breiter sein müssen. Das hätte dann in der Höhe 30 cm gespart. Egal. der aufbau ist rings herum mit schlüsselschrauben befestigt und das muss reichen. Sind ja nur 28 km jeweils

1) Im Anhängerschein steht "offener Kasten" und so muss er bleiben. Du darfst nicht mal Plane und Spriegel drauf machen ohne Eintrag. Den Aufbau als Ladung zu deklarieren befreit dich nicht von der Verpflichtung das die Ladung sicher ist.
Den Höhen/Breitenvergleich verstehe ich nicht, wolltest du bei +15cm dann das Kart seitkant reinstellen ;( ;(
Schlüsselschraube ist OK, aber es ist nur Holz!!!! Siebdruckplatte hätte ICH bevorzugt.
Was ich meine ist die Stabilität des Kastens an sich, nicht die Befestigung des Kastens auf dem Hänger.
Beispiel, du fährst eine Kurve, der Kasten +Karts drücken zu einer Seite, jetzt kommt noch eine dicke Bodenwelle/schlagloch, der Anhänger hüpft und landet. Je nach Heftigkeit kommt nun das 1,5-2 fache Gewicht auf die Verschraubung. ALLES was deinem Kasten Stabilität verleiht, ist die Stirnwand, denn die Rückwand ist ja nicht verschraubt.
Die Seitenwände sind dünner als die Bodenplatte, das sieht mir alles zu labil aus. Ich würde an gezeigte Stellen Verstärkungen einbauen und eine diagonale Strebe einsetzen.
Also ob 28km oder 5km.....auseinanderbrechen kann dir der Kasten an der nächsten Ecke.
Ohne TÜV fährst du ohne Versicherungsschutz, das weißt du.......
Peter