erstes 100ccm Rennkart

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

erstes 100ccm Rennkart

Beitrag von pehaha »

Tja, so sind die Kartfahrer, so ist Karting allgemein......rauh......aber herzlich.

Wer sich vom ersten Wind hier nicht erschrickt, der ist dann gut gewappnet.

Ob der Meister oder Ing weiß, wie viel Nm eine Schraube verträgt, darum geht es nicht. Sondern darum, das Karttechnik eine ganze andere Welt ist. Da nützt dir nicht das Wissen, an welcher Seite man den Schraubenzieher hält. Es gibt zB außer Rotax und teils Iame, keinerlei Handbücher, Datenblätter über Kartmotore.

Wer, aus der modernen Welt der neuzeitlichen Kfz-Technik kommt, weiß denn überhaupt wie ein 2T arbeitet. Wer kennt sich denn mit Resonanzen aus? Wer als Mechatronik-Meister-Ing-Bachelor weiß denn, wie 2T Kolben arbeiten, Laufspiele, spezielle Eigenarten......

Frag mal Rabbit, wie lange er brauchte, um das zu wissen, wo er heute ist. ca. 10 Jahre denke ich.....

Zitat:Ich verstehe, wenn man von immer den gleichen Fragen genervt ist, allerdings erkennen Einsteiger oft nicht die Ähnlichkeit Ihrer Frage, zu anderen themen in der SuFu.

Wenn man sich ernsthaft hinsetzt, sich mal anschaut, was hier schon alles so geschrieben wurde, hat man schon ein gutes Bild. Wenn man paar Threads gelesen hat, kann man sehen, wer Ahnung hat. Den frage ich dann.

Aber du hast zweifellos Recht, immer, immer wieder die gleichen Fragen, das stumpft ab.

Wer aber hartnäckig bleibt, bekommt den besten Support. :D

Dann mal viel Spass mit Rabbits Zebra.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
crgmaxter
Beiträge: 132
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 19:10
Wohnort: Osnabrück

erstes 100ccm Rennkart

Beitrag von crgmaxter »

Pottendijk in Emmen gibt es auch noch.. Sind genau 120km von Osnabrück und da misst garantiert keiner die Db. Nur der Bahnbetreiber und die Leute dort sind ein wenig "gewöhnungsbedürftig".. Ich darf dort jedenfalls nicht mehr fahren ^^

Grüße aus Osnabrück :D
Mel
Beiträge: 27
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 17:42
Wohnort: Ganderkesee

erstes 100ccm Rennkart

Beitrag von Mel »

Hallo Skyllar,
also du sagst, du möchtest mit deinem Kart gerne in Holldorf fahren....
Da wirst du, denke ich, mit einem 100er keine Chance mehr haben....
Wir sind lange da gefahren, bis durch ein Problem mit dem Nachbarn sämtliche 2Takter verboten wurden....
Ich glaube mittlerweile dürfen grade mal Rotax Max Fahrer die Bahn wieder nutzen... Ob noch weitere wieder erlaubt sind, kann ich dir leider nicht sagen, waren schon lange nicht mehr da....
Ich kann dir daher nur empfehlen, dort anzurufen und dich zu erkundigen, mit welchen Motoren du da noch fahren darfst...
Bringt dir ja nix, was zu kaufen und dann darfst damit nicht auf die Bahn....
Nähe Osnabrück ist auch noch Emsbüren eine Möglichkeit, aber ob da noch Luftis erlaubt sind????
Hilft alles nix, Kartbahnen anrufen und dich informieren!!!

Liebe Grüße Mel
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

erstes 100ccm Rennkart

Beitrag von Kartdriver »

Hallo Skyllar,
erstmal Herzlichen Glueckwunsch zu dem Kauf von Rabbit :)
Wir werden uns nicht sehen mit deinem Kart in Holdorf auf der Bahn, höchstens du lässt es im Kofferraum oder auf dem Dach :D
In Holdorf fahren GENERELL keine 2Takter mehr ausser Bambini`s ,kommt auch darauf an wied der Wind steht, alles unter 96Db geht was 4Takter betrifft.
Du kannst gerne mal zum Kaffee vorbei komme, und vielleicht hab ich den einen oder anderen Tip fuer dich parat, oder falls du mal Hilfe brauchst kannst auch vorbei kommen.
Mel selbst Rotax Max fährt bei uns nicht mehr.


Gruss Sven ( Kartdriver )
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

erstes 100ccm Rennkart

Beitrag von pehaha »

Hi Sven, haben die Kühe von Bauer X wieder ne Psychokrise? Wenn die Dorfjugend abends/nachts ihre Subwoofer testet ist die Welt in Ordnung, dann rockt der Kuhstall....oder waren es Schweine? Die sind bekanntlich.....saumäßig Stressempfindlich.

Aber eure Bahn ist eh nicht so 2T-Land und mit einem 100er hätte er keinen Spass gehabt.

Gruß aus der alten Heimat.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

erstes 100ccm Rennkart

Beitrag von Rabbitracer »

Ja....der skylar is jetzt zebra Fahrer.....bzw 100er Fahrer...

Ich hoffe mal, das Ihr schon die Bremszange hinten gewartet habt und schon mal probehalber angeschoben......
Mir is noch eingefallen das ihr wissen wolltet welche Schraube für den Low Bereich war.
War richtig......die näher am zylinder ist.
Der Weto Vergaser ist richtig eingestellt....unbedingt die Stellung der Schrauben merken.

Da es hier ja jetzt ums Wo, geht......also an die andern: Die fahren in Harse.
Der Zylinder ist mit Silikon bedämpft und er hat nen Ehrensberger drauf....

Ich weiss nich genau ,wie sich der Italsistem mit nem Dämpfer verträgt....gesehn hab ich sowas aber auch schon....muss ja nich der leiseste sein...etwas Schallfressendes reicht schon für 90db

Wenn noch Fragen hast,meld Dich ...
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Skyllar
Beiträge: 10
Registriert: Fr 13. Jun 2014, 14:36
Wohnort: Deutschland

erstes 100ccm Rennkart

Beitrag von Skyllar »

Vielen Dank für die vielen Bahnvorschläge.
Wie Rabbitracer schon schrieb, werden wir die ersten Runden in Harsewinkel testen, aber vorher wird erstmal gelesen, geschraubt, informiert.
Bin leider im Totalen Klausurenstress, aber morgen muss ich das Kart für eine kurze Testfahrt anwerfen, bin schon ganz heiß drauf.
1:16 Sprit ist gemixt und paar NGK B10EG Zündkerzen besorgt.
Jetzt noch Bremse fertig machen und los gehts.

Ich denke morgen Abend hab ich dann wieder 100 neue Fragen, mir denen ich mich durchs Forum suche :D
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

erstes 100ccm Rennkart

Beitrag von pehaha »

Bitte nicht Kart für einen kurzen Test anwerfen........ein 100er ist kein Tucker-Tucker Motor, der läuft dir in Sekunden voll Sprit und dann ist das Geheule groß.
Das sind Rennmotore, die wollen Drehzahl. Wenn das Wetter so bleibt, 15-17° solltest ne 9er Kerze mitnehmen.
Wenn in Harse den Bahnwart mit seine Messgerät steht, mußt du mächtig vom Gas gehen.
In Harse Motor vorladen, mit Gurt einmal testen ob er willig ist.
Auf den Boden damit, anschieben und rausfahren, ist natürlich Timing angesagt. Wenn du anschiebst, und dir jemand vors Kart läuft, oder gerade andere Karts kommen...dann stehste wieder.
Die Gerade muss frei sein, springt der nicht an, steht ihr mitten in der Kurve-----ganz schlecht.


Viel Spass.....
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Skyllar
Beiträge: 10
Registriert: Fr 13. Jun 2014, 14:36
Wohnort: Deutschland

erstes 100ccm Rennkart

Beitrag von Skyllar »

Ich habe geahnt, dass ich für einen "kurzen Testlauf" von euch eins auf den Deckel bekomme :D , aber ich habe das Kart noch nie laufen gehört, geschweige denn gestartet.
Wär bisschen doof wenn ich meinen ersten Startversuch auf der Kartbahn mache und es nicht anbekomme/ irgendwas undicht ist/ oder ähnliches.
In einem neuen Industriegebiet gibt es eine noch nicht genutzte Straße mit Wendehammer, die man aufgrund von Pollern nicht mit Auto befahren kann.
Das wird also kein rumgetucker mit 5 Freunden, wo jeder mal mit dem Kart fahren darf, sondern ein "vernünftiger" Testlauf.

Habe grade mal ein bisschen zum Thema warmfahren gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Hohe Drehzahlen vermeiden versteht sich von selbst, aber wie sieht`s mit Volllast oder Teillast aus?

Edit: Ok, hab Beiträge gefunden in denen Volllast bis 10k steht und beim Runterbremsen natürlich etwas choken
Zuletzt geändert von Skyllar am Mo 16. Jun 2014, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

erstes 100ccm Rennkart

Beitrag von pehaha »

100er Rennkart auf der Straße testen.....alles klar.

Bin raus hier.

Wenn Red Bull bis Australien fliegt um dann fest zu stellen, das die Karre nicht läuft, ist das noch ärgerlicher. Willkommen im Kartsport.....
Mit solchen Aktionen tust dem Kartsport keinen Gefallen.

Hat dir Rabbit es nicht vorgeführt? (du kaufst ein Kart, blind ? ) 10k ist für ein 100er Standgas......kalten Motor choken......ich hab neulich wegen so einem ungeduldigen Kartkäufer dann 1,5h an der Kartbahn den Motor trocken legen dürfen, damit er wieder lief. Mit der Aktion bist du schlechter dran, als wenn du dir an der Bahn von paar Kennern helfen läßt. Lass dir vom VK die Vorbereitung erklären, das vorladen, Kolben in die richtige Stellung. Anreißen.....wenn er läuft sofort aus gehen lassen. Nicht rumgurken.
Frag mal Kollegen Andysun, wie schnell ein 100er durch falsche Handhabung voll Sprit ist. 8)

Viel Spass
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“