Feder für die Birne

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Feder für die Birne

Beitrag von Mleity78 »

Moin moin zusammen

Nachdem ich jetzt das 4te mal gefahren bin und nun zum 4ten mal die Federn an der Birne erneuern muss weil schon wieder eine fehlt mal die Frage gibt es die auch haltbar?

Die letzten hatte ich von prespo die sind nun alle weg.

Gruß Marc
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

Feder für die Birne

Beitrag von psycho »

Hi Marc,

welche Federn benutzt du den?

Ich habe diese Feder. Sollte sie bei dir von der Länge nicht passen, einfach eine M6 Mutter an schweisen, so dass die Feder nicht zu stark unter Zug steht.
Dann hält die auch.


http://www.prespo.de/shop/motoren-zubeh ... -75mm.html

oder diese hier, die sind auch Top-

http://www.kartingshop.nl/de/auspuff-fe ... cc-kz.html

Grüße
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Feder für die Birne

Beitrag von Mleity78 »

Hey Psycho danke für die Antwort

genau die selben Federn von Prespo habe ich auch allerdings weiß ich nicht wie die die Federn Messen :(

Eine war jetzt noch drin dort war die Spirale 40 mm mit den beiden Haken komme ich auf gut und gerne 75 mm.

Der abstand zwischen Flansch und Öse an der Birne sind 90 mm.

Gruß Marc
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

Feder für die Birne

Beitrag von psycho »

Hallo Marc,

dass ist zu viel, wenn du diese Federn 1.5 cm weit spannst, brechen die ziemlich schnell.

Schweis dir eine Mutter so hin, dass du leichten Zug auf der Feder hast, dann geht dir auch keine mehr kaputt.

Bei den Federn, die richtigen bestellen , ist oft nicht einfach, da viele Händler die Federn unterschiedlich messen, warum auch immer.
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Feder für die Birne

Beitrag von Mleity78 »

Da war wieder das böse Wort "Schweißen" :ironie:

Aber ich werd da mal meinen Schweißfachmann ran lassen danke für den TIP
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

Feder für die Birne

Beitrag von psycho »

Hi,

mach dir keine Sorgen, den Bogen Schweißen ist kein Problem. Der ist nicht so dünn wie die Birne selbst.

Dass passt schon und dann brechen auch keine Federn mehr.

Grüße
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Feder für die Birne

Beitrag von Mleity78 »

Das ist ja das Problem ich müßte ja auf der Birne Schweißen nicht auf dem Bogen es geht um die Federn zwischen Auslaß und Birne nicht Birne zum Bogen :(
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

Feder für die Birne

Beitrag von psycho »

Hi,

dann hab ich dich falsch verstanden, sorry.

Aber ändert nichts daran, einfach die Mutter anderst schweißen.

Das macht dir jeder Schlosser in 5 Minuten und der weiß auch wie.
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Feder für die Birne

Beitrag von Mleity78 »

Mein Dad muß ran das hilft alles nix das ist für mich zu Filigran :ironie:

Hab vom Kumpelschweißverbot bekommen nach der letzten Aktion er meint laß mal ich mach das schon 8o
jonny
Beiträge: 34
Registriert: Di 11. Mär 2014, 19:27

Feder für die Birne

Beitrag von jonny »

Hallo geht auch ohne Schweißen mit einer schlauchschelle sollte es auch klappen. [IMG]http://img.tapatalk.com/d/14/06/15/ymymaqyz.jpg[/IMG
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“