Luft in der Bezinleitung

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
zerofive
Beiträge: 106
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 18:29
Wohnort: Tulln

Luft in der Bezinleitung

Beitrag von zerofive »

Hallo,

ich kämpf seit ein paar Wochen immer wieder mit Luftblasen im Benzinschlauch, speziell zwischen Vergaser und Benzinpumpe. Ich fahre eine Rotax Max Senior und es gibt hin und wieder Aussetzer. Diese Aussetzer liegen womöglich an der Luft im Benzinschlauch.
Ein entlüften der Schläuche bringt nur für kurze Zeit einen Erfolg, weil sich innerhalb von Minuten wieder eine Luftblase bildet.
Die Schläuche habe ich schon überprüft und auch mit einem Kabelbinder fixiert. Es scheint so, als würde vom Vergaser die Luft in den Bezinschlauch kommen (Luftbläschen kommen raus). Ist das normal? Was kann ich dagegen machen?

lg, Chris
Benutzeravatar
mach-1-kart
Beiträge: 69
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 15:00
Wohnort: Reichshof

Luft in der Bezinleitung

Beitrag von mach-1-kart »

Hallo,
Vergaser neu abdichten und ggf. neue Benzinschläuche legen?
MfG
Wer bremst verliert ;) !
Benutzeravatar
cabriochecker05
Beiträge: 322
Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
Wohnort: Friolzheim

Luft in der Bezinleitung

Beitrag von cabriochecker05 »

Auch den Benzinfilter im Vergaser checken, sammelt sich auch immer ein Haufen Dreck an.

Evtl. hast auch Dreck in der Benzinpumpe.

Gruß
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!

Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Luft in der Bezinleitung

Beitrag von pehaha »

Luftblasen hat man immer etwas, eigentlich nicht tragisch.
Batterie 100% Ok?

Vage Aussage......Aussetzer.......wann?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Luft in der Bezinleitung

Beitrag von Sepp »

Ganz wichtig!
Den Pickup im Tank kontrollieren.
Wenn da der Schlauch nicht fest sitzt, hast du immer Luftblasen dabei, weil das ja saugseitig im System sitzt.
Im Zweifelsfall den Schlauch im Tank erneuern.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
zerofive
Beiträge: 106
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 18:29
Wohnort: Tulln

Luft in der Bezinleitung

Beitrag von zerofive »

Danke für eure Tipps. Ich werd mal folgendes ausprobieren:
- Vergaser neu abdichten
- Benzinpumpe reinigen und neu abdichten. Wobei ich um den Dichtsatz auch gleich eine neue Benzinpumpe kaufen kann.
- Pickup im Tank kontrollieren und gegeben falls erneuern.

Der Benzinfilter vom Vergaser ist sauber, den habe ich schon letztens kontrolliert. Die Batterie sollte auch noch OK sein.
zerofive
Beiträge: 106
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 18:29
Wohnort: Tulln

Luft in der Bezinleitung

Beitrag von zerofive »

Ah ja die Aussetzer kommen ziemlich unterschiedlich. Meist beim beschleunigen aus Kurven.
Benutzeravatar
Rot4x_4_3v3er
Beiträge: 534
Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:55
Wohnort: Hamburg

Luft in der Bezinleitung

Beitrag von Rot4x_4_3v3er »

Aussetzer beim Rotax können verschiedenen Ursprungs sein, deswegen erstmal die gröbsten Fehlerquellen aussortieren:


- Wie ist der Vergaser bestückt (Düse+Clip bei welcher Temperatur) ?
- Ganz wichtig (!), welche Batterie ist verbaut, welche Spannung hat sie und bleibt die Spannung auch unter Last stabil?
- Auslaßschieber verursacht keine Aussetzter, wohl aber die Zündbox, aber wenn dann starke.
- Massekabel sind alle richtig angebracht, vorhanden und heile?
- Starterknopf könnte auch defekt sein (alles schon erlebt), aber geht nur durch wechseln...
(Habe keine Ahnung von Elektrik, vielleicht kann man den auch durchmessen)
- Das verwendete Gemisch hat 1:50? (Es soll ja Leute geben... :rolleyes: )
- Benzinpumpe kann es natürlich auch sein, kontrollieren ob der Unterdruckschlauch in Ordnung ist und vielleicht nicht zu locker sitzt.
Die Membranen in der Pumpe sind sauber und intakt?
- Die Membranen im Membrankasten sind alle heile?

Weitere Fragen die helfen:
Wann hat der Motor Aussetzter, im unteren Drehzalbereich, Teillastbereich, bei hohen Drehzahlen oder ab einem bestimmten Punkt durchgängig?


Gruß Felix
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Luft in der Bezinleitung

Beitrag von Tom »

Beschreibe mal die Aussetzer bitte genauer.
Ist das nur beim Rausbeschleunigen aus engen Kurven. Wie gibst du dabei Gas?
Schau dabei mal auf die Drehzahlanzeige. Fällt die aus?

Vielleicht hängst du mal die Nadel etwas tiefer. Vielleicht sind dann die Aussetzer auch schon weg.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
zerofive
Beiträge: 106
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 18:29
Wohnort: Tulln

Luft in der Bezinleitung

Beitrag von zerofive »

Nochmals vielen Dank für eure Tipps. In den letzten Wochen konnte ich einiges Umsetzen.
Ich habe die Benzinpumpe und den Vergaser neu abgedichtet und alle Schläuche neu gemacht (auch den vom Tank). Somit haben sich dann kleine Luftblasen im Benzinschlauch gebildet.

Der Aussetz war ca. bei 12.000 Umdrehungen Volllast in einer schnelle links Kurve. Verbaut war eine K98 Nadel mit dem Clip auf der 4.Stufe und eine 170 Düse. Nach dem ich den Clip auf die zweite Stufe gesetzt habe, war er weg, nur dreht der Motor nur mehr bis 11.500. Eine 172 Düse habe ich auch probiert, hat auch keine Verbesserung. Bei der 170 bzw. 168 Düse schießt er leicht bei 11.000 Umdrehungen. Das sollt ja ein Zeichen auf eine zu magere Abstimmung sein. Nur bei 172 dreht er auch nicht besser. Es hat 30°C geben bei 200m Seehöhe und schwülen Wetter. Die Batterie ist eine Varta YUASA.

Was muss ich noch bei der Vergaserabstimmung beachten bzw. Fehlersuche?
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“