Membranvergaser Pflege/Verschleiß
Membranvergaser Pflege/Verschleiß
Hallo Kartfahrergemeinde, könnt ihr mal was erzählen über die angebliche Empfindlichkeit der Membran im vergaser gegenüber Brennstoff/Schmieröl? Ich hab den Tillotson HL360 24mm. Da giebt es ja diese Abdrückpumpe. Dient die jetzt da zu den Vergaser komplett leer zu pumpen nach Gebrauch? Reste bleiben doch sowieso drin oder nicht? Was ist das, was der Membran so zu setzt, das Öl oder das Benzin? Ich stelle die Frage, weil unsere Motorsäge ist schon 20 Jahre alt und da ist noch nie was am Vergaser gemacht worde. Warum soll das bei den Kartvergasern nötig sein die leer zu machen, oder hab ich was falsch verstanden? Wäre nett, wenn sich der eine oder andere dazu äußern würde, evtl. auch mit Erfahrungswerten zur zu erwartenden Lebensdauer der Membranen. MfG Markus
Membranvergaser Pflege/Verschleiß
Gehört zwar nicht in das Forum, aber da es eine einfache Lösung gibt:
Vergaser Reiniger, mit dem Spray geht auch die Membran nicht kaputt.
Mach dass wenn du weißt das du die Säge länger nicht mehr brauchst oder wenn sie zugehockt ist.
Als Info, rauche keine Zigarette daneben..
Vergaser Reiniger, mit dem Spray geht auch die Membran nicht kaputt.
Mach dass wenn du weißt das du die Säge länger nicht mehr brauchst oder wenn sie zugehockt ist.
Als Info, rauche keine Zigarette daneben..
Freundliche Grüsse
DSRacing
DSRacing
Membranvergaser Pflege/Verschleiß
Hallo,
die Pumpe brauchst du um den Vergaser abzudrücken, d.h., zu kontrollieren, ob
er noch funktioniert.
Pro-Tipp_ Einfach den Vergaser nach jedem mal fahren zerlegen, säubern
und trocknen lassen.
Ein Kettensäge trinkt selten eine Mischung von 1:16, von daher wird die weniger Probleme
mit dem klebrigen Öl haben.
Grüße,
Sven
die Pumpe brauchst du um den Vergaser abzudrücken, d.h., zu kontrollieren, ob
er noch funktioniert.
Pro-Tipp_ Einfach den Vergaser nach jedem mal fahren zerlegen, säubern
und trocknen lassen.
Ein Kettensäge trinkt selten eine Mischung von 1:16, von daher wird die weniger Probleme
mit dem klebrigen Öl haben.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 26. Sep 2007, 15:29
- Wohnort: Westoverledingen
Membranvergaser Pflege/Verschleiß
Wie Sven schon schreibt !!
wenn du den Vergaser abdrückst weist du zwar ob das Ventiel richtig arbeitet oder nicht ,kennst aber nicht den Zustand der Membranen
Bei deiner Säge merkst du kaum ob dir etwas Leistung fehlt ,beim Kart schon !!!
Wenn du den Versager!!!!! zerlegst und ihn reinigst hält alles länger ,funktioniert sicherer und es kann kein Öl verkleben
Gruß vom Alten
wenn du den Vergaser abdrückst weist du zwar ob das Ventiel richtig arbeitet oder nicht ,kennst aber nicht den Zustand der Membranen
Bei deiner Säge merkst du kaum ob dir etwas Leistung fehlt ,beim Kart schon !!!
Wenn du den Versager!!!!! zerlegst und ihn reinigst hält alles länger ,funktioniert sicherer und es kann kein Öl verkleben
Gruß vom Alten
Membranvergaser Pflege/Verschleiß
Vielen Dank euch schon mal. Wenn ich das jetzt richtig verstehe löst der Sprit garnicht die Membran an, sondern es geht nur darum, dass das Öl die Membran fest klebt. Und ich dachte diese Abdrückpumpe hätte den Sinn den Vergaser zunächst leer zu pumpen und dann die membran auf Dichtheit zu prüfen. Ich habe den Vergaser jetzt auf einem Mofa drauf und fahre Mineralöl Alpina/Mitan 1:15 . Jedesmal zerlegen ist natürlich nicht alltagstauglich. Wie behandelt ihr denn eure Vergaser so? Gruß Markus
Membranvergaser Pflege/Verschleiß
Mofa mit 1:15????
Was ist das denn für eine Mofa?
Abgesehen davon das das hier ein Kartforum ist gab es zu meiner Zeit nur Mofas die mit 1:25 bzw 1:50 gelaufen sind.
Was ist das denn für eine Mofa?
Abgesehen davon das das hier ein Kartforum ist gab es zu meiner Zeit nur Mofas die mit 1:25 bzw 1:50 gelaufen sind.