Du vergisst das ein Forum auch für Diskussionen da ist.
Ausserdem darf doch jeder seine Meinung äußern oder?
Klar manche übertreiben ein bißchen und werden persönlich, da zähle ich dich aber leider auch dazu.in anderen Threads bist du auch des öfteren nicht gerade der einsichtige Typ
Du sprichst davon keine Beleidigungen zu äussern und im nächsten Post sind schon wieder manche ein Hanswurst usw...
Und ich hoffe du fährst auch nicht so wie du schreibst. Das wäre auch ungut
ADAC Kartmasters nach DMSB, aber der richtet sich nach der CIK (national mit internationaler Beteiligung).
Wenn es so kommt, wie geschrieben, dann ist es ein Rückschritt.Sportlich gesehen. Weil viele Teilnehmer, wie bei den Bambinis auch, ein kaputtes Rennen haben werden, ohne etwas dafür zu können.
Seit einiger Zeit gibt es bei allen wichtigen deutschen Rennen eine Race-Control. Mehrere an den Kamera-Monitoren und auf Knopfdruck kommt die beanstandete Scene zum Auswerter. Der schaut die Scene in Ruhe an und entscheidet, ob richtig oder falsch. Das funktioniert wirklich gut.
Aber du brauchst einen Rennleiter/Race-Director, der dann auch genug Eier in der Hose hat und die Strafen durchsetzt. Und da haben wir zur Zeit recht fragwürdige Entscheidungen gesehen.
Lasst es uns abwarten, ob, was und in welcher Form neu vorgeschrieben sein wird. Dann kommt die Zeit, sich darüber echt aufzuregen. Wenn man genau weiß, worüber man sich aufregt. Bis dahin ist mir die Halterung völlig unwichtig.
In der Motorsport XL war zu lesen, dass es erste Erfahrungen mit den neuen Frontspoilerhalterungen gibt. Hat jemand aus dem Forum die Dinger schon gestestet?
Was heißt denn neu?
Es gab ja schon die neuen Fronstpoiler-Halterungen, die ja grandios in die Hose gegangen sind. Siehe Bambinis.
Das was jetzt kommt, soll ja verhindern, dass man drüber fährt.
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".