Neuling, Fragen zum Kart

Themen für Anfänger
HardCoreSocke
Beiträge: 11
Registriert: So 25. Mai 2014, 14:16
Wohnort: Sonsbeck

Neuling, Fragen zum Kart

Beitrag von HardCoreSocke »

Heyho

bin jetzt frischer Kartbesitzer, hab aber kein Plan was ich für einen Motor habe
Habe einen Motor von iame Komet, unter dem Schild steht noch eine Bezeichnung B3141 oder so
Was ist das genau für ein Motor, Leistung, Bj, Bezeichnung, Umdrehungen und Wartungsintervalle, möchte das Motor möglichst lange hält
Ansonsten steige ich auf einen GX390 um, wie sieht es da mit der Wartung aus?
Kann das sein, dass die Antriebswelle einen Durchmesser von 35mm hat, lese immer was von 25,30, 40, 50mm
Lochkreis ist 3x58?
Bei den ganzen Felgen die man kaufen kann stehen keine Lochkreise bei, ist das dann normal der 3x58, weil es ja auch 3x68 gibt
4 Kolben bremse, Dichtungen undicht, wie bekomme ich die kolben raus, um an die Dichtung zu kommen
Was kann ich machen um den etwas höher zu bekommen? haben nebenan ein altes Natogebiet auf dem ich auch mal heizen könnte
Erkennt vll jmd das Chassi?

Besten Dank und schönen Sonntag :)

Sebastian
Dateianhänge
iame3.jpg
iame3.jpg (182.24 KiB) 305 mal betrachtet
iame2.jpg
iame2.jpg (152.8 KiB) 310 mal betrachtet
iame.jpg
iame.jpg (168.46 KiB) 313 mal betrachtet
jonny
Beiträge: 34
Registriert: Di 11. Mär 2014, 19:27

Neuling, Fragen zum Kart

Beitrag von jonny »

Hallo die Kolben kannst du mit Luft rausdrücken einfach die Luftpistole in den Bremsschlauch anschluss halten.
Dein Motor könnt ein k 55 sein hat ca. 16 PS und dreht so um die 17000 U/min.

Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2
HardCoreSocke
Beiträge: 11
Registriert: So 25. Mai 2014, 14:16
Wohnort: Sonsbeck

Neuling, Fragen zum Kart

Beitrag von HardCoreSocke »

Hat noch jmd paar Infos?#


So wie es aber aussieht, ist mir der Unterhalt von dem Motor zu teuer, einmal Fit machen, runde fahren und dann werde ich den verkaufen
Was empfehlt ihr mir für einen Motor, bin halt Hobbyfahrer und habe keine Lust zu große Wartungskosten zu haben
Welcher Motor ist Wartungsarm,also denke, wird dann aufjedenfall ein 4 Takter werden, Honda GX390 oder was haltet ihr von Lifan Motoren? die sind super preiswert, kommen zwar aus China, aber Honda ist ja indem Sinne auch nichts anderes
und nach meinen Recherchen,ist der Lifan Motor eine gute Basis, höchstens mal anbauteile tauschen
Was sagt ihr, wie sieht es da mit Wartung aus, welche kosten entstehen?

Gruß
Sebastian
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Neuling, Fragen zum Kart

Beitrag von MRacer5 »

Ein Honda ist im Normalfall sehr pflegeleicht. Sprit rein, Ölwechsel, fahren.
Ein 2 Takter ist im allgemeinen Wartungsintensiver, aber Motor ist nicht gleich Motor.

Wo willst du denn fahren? Mal ne Stunde im Natogebiet oder hauptsächlich auf richtigen Kartstrecken? Dort sei dir gesagt bist du mit einem Gx390 absolut der langsamste und ich denke man verliert recht schnell den Spaß an der Sache. Zumal der GX390 recht schwer ist.

Als Alternative bietet sich ein Rotax Max, Iame X30 oder Vortex Rok an. Die Motoren haben bei normaler Behandlung und etwas Pflege (zB dem richtigen Öl) sehr lange Wartungsintervalle im Hobbybereich!
Mit einem solchen Motor hättest du auch in jedem Fall viel mehr Spaß.

Zu deinem Motor kann ich leider nicht viel sagen.
Black Adrenalin
HardCoreSocke
Beiträge: 11
Registriert: So 25. Mai 2014, 14:16
Wohnort: Sonsbeck

Neuling, Fragen zum Kart

Beitrag von HardCoreSocke »

Ich bin halt selber noch keinen 2 takter gefahren, kenne halt nur die normalen Hondas, auf den normalen KArtbahnen,
Finde das halt bissl heftig, wenn man alle 15std kolben tauschen muss und beim 2-3 wechsel den rest, das sind dann doch schon hohe kosten
würde den iame Motor dann höchstens behalten, um ihn mal drauf zu machen wenn es was schneller gehen soll
komme ich denn mit dem 390er nicht in etwas an die leistung des 2 takters mit etwas nachhilfe, also so auf ca. 20ps gebracht?
Bei mir in der Umgebung ist es auch schwer eine bahn zu finden die mich mit dem iame fahren lässt

Gruß
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Neuling, Fragen zum Kart

Beitrag von ex_250ccm »

hallo,

du kaufst ein kart, mit dem puristischten motor, den es gibt. bist noch nicht
einen meter damit gefahren und sagst, der ist dir zu teuer???

Das müsstest du mir mal näher erklären.

Der motor ist alt, sehr sogar. und war damals die einstiegsklasse des seniorsports.
er hat nicht viel bums, mit einem 24 gaser vielleicht 17-18 ps.
Wenn du den nicht drehst, unter 16500 bleibst wirst du damit locker 10 stunden
fahren oder länger. und das heisst, 10 stunden kartfahren.

Klar kannst du dir einen Lifan kaufen, oder hatschi oder sonst was. Aber, was meinst du,
warum die so billig sind? Weil der Hersteller so unglaublich nett und liebevoll ist?
Weil es china schrott ist, deshalb. Der 100er geht dir fest und packst 100-150 euro rein.
Der lifan explodiert und du brauchst nen neuen Motor für einen Dachdeckeraufzug.
Und das wird dir immer wieder passieren.

Fahr ne runde mit dem 100er, wenn du vom gx390 kommst, werden dir die augen platzen,
was das kleine Ding ohne Kupplung so kann.

Ein x30, Rotax Küchenmaschine oder Rok kannst du kaufen, klar. Musst aber echtes Geld in die
Finger nehmen. Was den Wert deines Karts um den Faktor 3-6 übersteigen wird.

Grüße,Sven

edit: Wenn der Honda mal Leistung abgeben soll, ist es schnell vorbei mit dem
Tanken und ölwechsel. Dann ist er unzuverlässig und das ist richtig teuer.
Mit Serien Leistung: Kein problem. Dann kannst du aber auch in einen Häkel-Club gehen.
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
HardCoreSocke
Beiträge: 11
Registriert: So 25. Mai 2014, 14:16
Wohnort: Sonsbeck

Neuling, Fragen zum Kart

Beitrag von HardCoreSocke »

tjo, für 40€ hab ich net lang überlegt, da war mir alles egal :P
Benutzeravatar
Rot4x_4_3v3er
Beiträge: 534
Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:55
Wohnort: Hamburg

Neuling, Fragen zum Kart

Beitrag von Rot4x_4_3v3er »

Beim Lifan oder anderen Honda Klonen, gilt dasselbe wie für die Originalen Hondas:
Ohne Modifikationen und gewisse Anpassungen hält der nicht gut, da eigentlich für den Standbetrieb und nicht für hohe Drehzahlen ausgelegt.
Außerdem ist er serienmäßig nicht gerade schnell, für einen Anfänger zum Kartluft schnuppern reicht es aber alle mal mit einem 390er...

Vortex ROK fährt doch in DE kein Mensch, der Marktpreis ist zwar gering, aber es kann dir fast keiner an der Bahn helfen...

Also erstmal die Frage, wo denkst du zu fahren und wie oft?
Ein 100er hat den Vorteil, dass er relativ günstig ist, für angemessene Leistung.
Ähnlich sieht es mit dem Unterhalt aus, günstiger geht's nur mit nem Honda, bzw. gleichwertig.

Aber erstmal abwarten, was die Spezis zu deinem 100er sagen...

Ein 390er auf das Chassis?
Ich denke mal nicht, dass das so ohne weiteres passt (siehe zweites Bild).

Gruß Felix
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Neuling, Fragen zum Kart

Beitrag von ex_250ccm »

na dann.
viel spass im kartsport.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
HardCoreSocke
Beiträge: 11
Registriert: So 25. Mai 2014, 14:16
Wohnort: Sonsbeck

Neuling, Fragen zum Kart

Beitrag von HardCoreSocke »

Ich werde ersmal sehen, dass ich alles zusammenkriege, Bremsen mache, Reifen und so dran, dann mal den Motor zum drehen bringe und zusehen, dass ich mal paar runden damit drehe
ist das denn mit 100%iger Sicherheit ein iame 100ccm k55 ?
Auf der offiziellen Seite finde ich das Modell leider net und der Motor der ähnlich aussieht hat eine andere Bezeichnung
1:16 gemisch? oder lieber was mehr nehmen?

Gruß
Sebastian
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“