ich fürchte ich habe als wiedereinsteiger direkt mal mein Motor beschädigt.
Ich war am Mittwoch in Hahn und hatte etwas abstimmungsprobleme. Im unteren Drehzahlbereich hat er stark gequalmt, da war die Einstellung arg fett. Hatte den Kühler nicht ausreichend abgeklebt, dadurch wurde er nicht warm und ich konnte den Vergaser auch nicht vernünftig einstellen. (Erkenntnisse im Nachhinein)
Im oberen Drehzahlbereich allerdings, so ab ca 12000-13000 drehte er nicht weiter hoch, das qualmen wurde weniger. Habe daraufhin ein Loch am Ansauggeräuschdämpfer zugehalten,
hier hätte er ja dann besser gehen müssen wenn er zu mager gewesen wäre? ...ging er aber nicht.
Auf zudrücken vom Kraftstoffschlauch eine Runde später hat er auch nicht positiv reagiert.
nunja, nachdem die Zündkerze begutachtet wurde war klar, untenrum zu fett, obenrum zu mager. Danach einstellung verbessert (+ Kühler nochmals mehr abgeklebt ) und dann ging er schon besser. Nachmittags allerdings sprang er nicht mehr an. Hatte keinen Zündfunken. Tausch Zündkerze und Zündspule o.F.
Also den Reserve KZH montiert und weiter gefahren.
Zu hause nun in aller Ruhe habe ich mal geschaut. Der Kolben hat auf der Auslasseite leicht gefressen, diese Kupferdichtung oben war komischerweise nur noch zur hälfte vorhanden??
Die KW hat in Radialer Richtung etwas spiel. Wieviel darf sie denn haben? Wahrscheinlich so wenig, dass ich keins spüren dürfte, oder??
Der verbaute Kolben ist 50,031 :-/
so wie ich das überblicke kommen nur noch zwei grössere?
Der KZH ist noch ein alter, also ohne die zusätzlichen schrauben im kopf. macht das noch sinn diesen revidieren zu lassen?
was kostet sowas durchschnittlich?
bin nach 19 jahren wiedereinsteiger und hole mir sozusagen grad ne blutige nase

der aktuell verbaute KZH ist die neuere variante, hat spürbar mehr leistung.
allerdings liebäugele ich ehrlich gesagt jetzt schon mit einem TAG, sollte wirtschaftlicher sein?
die jungs mit denen ich fahren gehe drücken entspannt das knöpfchen.... 8)