KZH 100 M defekt?!

Die guten alten 100er Motoren.
Antworten
Benutzeravatar
blazing heat
Beiträge: 36
Registriert: Di 15. Apr 2014, 19:37
Wohnort: Nierstein

KZH 100 M defekt?!

Beitrag von blazing heat »

Hallo Gemeinde,

ich fürchte ich habe als wiedereinsteiger direkt mal mein Motor beschädigt.
Ich war am Mittwoch in Hahn und hatte etwas abstimmungsprobleme. Im unteren Drehzahlbereich hat er stark gequalmt, da war die Einstellung arg fett. Hatte den Kühler nicht ausreichend abgeklebt, dadurch wurde er nicht warm und ich konnte den Vergaser auch nicht vernünftig einstellen. (Erkenntnisse im Nachhinein)
Im oberen Drehzahlbereich allerdings, so ab ca 12000-13000 drehte er nicht weiter hoch, das qualmen wurde weniger. Habe daraufhin ein Loch am Ansauggeräuschdämpfer zugehalten,
hier hätte er ja dann besser gehen müssen wenn er zu mager gewesen wäre? ...ging er aber nicht.
Auf zudrücken vom Kraftstoffschlauch eine Runde später hat er auch nicht positiv reagiert.

nunja, nachdem die Zündkerze begutachtet wurde war klar, untenrum zu fett, obenrum zu mager. Danach einstellung verbessert (+ Kühler nochmals mehr abgeklebt ) und dann ging er schon besser. Nachmittags allerdings sprang er nicht mehr an. Hatte keinen Zündfunken. Tausch Zündkerze und Zündspule o.F.
Also den Reserve KZH montiert und weiter gefahren.

Zu hause nun in aller Ruhe habe ich mal geschaut. Der Kolben hat auf der Auslasseite leicht gefressen, diese Kupferdichtung oben war komischerweise nur noch zur hälfte vorhanden??
Die KW hat in Radialer Richtung etwas spiel. Wieviel darf sie denn haben? Wahrscheinlich so wenig, dass ich keins spüren dürfte, oder??

Der verbaute Kolben ist 50,031 :-/
so wie ich das überblicke kommen nur noch zwei grössere?

Der KZH ist noch ein alter, also ohne die zusätzlichen schrauben im kopf. macht das noch sinn diesen revidieren zu lassen?
was kostet sowas durchschnittlich?

bin nach 19 jahren wiedereinsteiger und hole mir sozusagen grad ne blutige nase :-P



der aktuell verbaute KZH ist die neuere variante, hat spürbar mehr leistung.
allerdings liebäugele ich ehrlich gesagt jetzt schon mit einem TAG, sollte wirtschaftlicher sein?
die jungs mit denen ich fahren gehe drücken entspannt das knöpfchen.... 8)
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

KZH 100 M defekt?!

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

den KZH würde ich nicht mehr überholen...er müsste aus den 90er sein, einer der
ersten Wassergekühlten.
Als erstes tippe ich mal auf einen defekten vergaser. Den hattest du abgedrückt?
Wenn der Kupfering zur Hälfte weg ist, sitzt der kopf nicht mehr Plan und der
Motor kann nicht gehen. Wer mit den heutigen Ölen erkennen kann, ob zu mager oder fett, obenrum
untenrum, muss sehr gut kucken können. Ich kann es weder mit Motul noch Xeramic-Öl.

Ein TAG ist wirtschaftlicher? Klar. Und die Erde ist eine Scheibe.
Und Windows ein Betriebssystem.

Vergleich doch einfach mal Preise für Ersatzteile und glaub nicht die Stundenangaben
der Hersteller.

Da wird dir schon ein Lichtlein aufgehen.

Eine kleine Revision sollte mit kolben um die 150 euro (maximal) kosten, wenn überhaupt.
Die große, mit Pleuel und so, ca. 300-350.

Wenn du den Koffer nicht bis 19000-20000 prügelst, fährst du bei guter Pflege im Hobbybereich
locker 8-10 Stunden. Dafür brauche ich eine komplette Saison.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
blazing heat
Beiträge: 36
Registriert: Di 15. Apr 2014, 19:37
Wohnort: Nierstein

KZH 100 M defekt?!

Beitrag von blazing heat »

danke für deine antwort.

ich habs schon vermutet dass es nicht lohnen wird die alte rübe nochmal revidieren zu lassen.
zum thema vergaser... der sollte i.o. sein, mittags nach motortausch auf die neuere kzh variante lief er richtig gut und hat sauber hochgedreht, mit meiner übersetzung gleichmässig und sauber bis 17500, dann wurde mein linkes bein länger :-P
btw, habe in zwei verschiedenen kartbüchern leider widersprüchliche aussagen bekommen zum vergaser abdrücken. einmal steht geschrieben abdrücken nur bei geschlossenen gemischschrauben (sonst würden membrane defekt gehen), ein andermal bei geöffneten?
oder habe ich da mehrmals den gleichen fehler beim lesen gemacht und es einfach nicht verstanden?

öl fahre ich das shell M, das qualmt schon recht ordentlich?? da ich wenig erfahrung habe und das thema vergasereinstellung ein heikles ist, dachte ich mir mit einem öl das qualmt hab ichs am leichtesten?

nicht schlagen, aber bei beispielsweise einem max (so denke ich momentan, auch wenn der charme der 100er ein besonderer ist) kann ich ja am vergaser nicht viel falsch machen mit der standart bedüsung, oder?

aber ich gebe auch nicht direkt auf, obwohl ich jetzt schrott fabriziert habe. die erfahrung kommt. mir geht jetzt nur der kackstift dass ich den nächsten auch noch klein bekomme.
ist es eigtl normal dass der neuere kzh eine derart hohe kompression hat?
ich habe versucht das ding allein anzuschieben,..., reden wir nicht drüber.
Benutzeravatar
blazing heat
Beiträge: 36
Registriert: Di 15. Apr 2014, 19:37
Wohnort: Nierstein

KZH 100 M defekt?!

Beitrag von blazing heat »

War am Mittwoch nochmal in Hahn. Top tag.
Hatte dort mal mit dem Herrn an der Strecke über den Motor gesprochen.
Denke ich werde ihn doch nochmal machen lassen. Für den mir genannten Preis
Bekomme ich keinen anderen hunderter.

Aber allein angeschoben bekomme ich ihn immernoch nicht.
Die Kompression ist derart hoch, die HA steht direkt wenn ichs allein mach.

Btw... kann es sein dass ich am tillotson die high schraube über 3 umdrehungen öffnen musste?
Der kerze nach und dem ansprechen des kzhs wars erst dann i.o.
Benutzeravatar
Master of Desaster
Beiträge: 257
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:54
Wohnort: Husum

KZH 100 M defekt?!

Beitrag von Master of Desaster »

Wurde der Vergaser denn nun abgedrückt ?

Das ist erstmal wichtig !
Alles was du schreibst sollte 3 Prüfungen bestehen:
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
Antworten

Zurück zu „100 ccm“