Altes Kombikart mit GX390

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
DSRacing
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:17
Wohnort: Schweiz

Altes Kombikart mit GX390

Beitrag von DSRacing »

Danke Dir Rayman, für deine super Antwort.

Was du meinst ist das ich jegliche Fehlerquelle und Barriere im Motor zuerst behebe das auch der Vergaser so richtig zur Geltung kommt.

Eigentlich wollte ich das nicht machen. Wenn es möglich wäre eine Sache zu ändern und dabei 3,4,5 PS spürbar mehr Dampf kommt, möchte ich es versuchen. Aber den ganzen Motor zu Schütte Schicken.. Naja das Überzeugt mich nicht. Dann kann ich wirklich einen stärkeren Motor kaufen.
Dann möchte ich lieber in die Peripherie/Reifen vom Kart Investieren.(Für schnellere Rundenzeiten)

Was meinst du?
Freundliche Grüsse
DSRacing
Benutzeravatar
rayman21
Beiträge: 185
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 01:12
Wohnort: Mülsen

Altes Kombikart mit GX390

Beitrag von rayman21 »

Das kannst du eigentlich bis auf das wuchten selber machen wenn du dir da bissel Zubehör holst
Am billigsten ist wenn du einfach den offenen Ansaugstutzen ran machst in offenen Luftfilter drauf größer bedüst
und die harten Ventilfedern Krümmen brauchst ja nicht hast ja schon dran habe ich gerade gesehen
und da geht dann schon in bissel mehr aber den größten unterschied habe ich damals bei der Nockenwelle gemerkt
Und das kannst du auch selber einbauen wenn du die bestellst da brauchst dann aber auch ne neue dichtung

Mit freundlichen grüßen
Zuletzt geändert von rayman21 am So 11. Mai 2014, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
kolbenbremse
Beiträge: 176
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 15:29
Wohnort: Westoverledingen

Altes Kombikart mit GX390

Beitrag von kolbenbremse »

und wo bleibt die Zentriefuge ??
wohl eine der wichtigsten Maßnahmen bevor weitere Leistungssteigerungen vorgenommen werden .!!!!!!!
Pleul mit Dreistofflagerschahlen
Vergaser Bing mit Beschleunigungspumpe .(Mikuni ist besser aber auch teuer )
Härtere Ventielfedern ja mit Keilgesicherten Ventilen
dann Ein- und Auslaß bearbeiten

aber es ist und bleibt immer noch eine Rüttelplatte ,wo Kurbelwellen brüche mit entsprechenden folgeschäden keine Seltenheid sind 8| 8|

Grus vom Alten und IG 100ccm der abundzu auch 4 tacktet (nur wenns sein muß und beim Auto)

Ps für den ausbau der Rüttelplatte kannste auch einen richtigen Kartmotor kaufen :) :)
DSRacing
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:17
Wohnort: Schweiz

Altes Kombikart mit GX390

Beitrag von DSRacing »

Hallo,

Also ich fasse mal zusammen:
TEILE
- Kit Zentrifugal Schmierung, Kurbelwelle auf Zentrifuge
- Pleuel mit Dreistofflagerschalen, neue Pleuel schrauben
- Tuning Nockenwelle
- Halbmond für frühere Zündung
- Keil gesichertes IN Ventil
- Ventil Führung Bronze
- Ventil Federsatz Hart (K ges. Ventil)
- Stösselstange verstärkt
- Mikuni Vergaser Set komplett
- Tuning Krümmer (S Form)
- Motor Entlüftungsvorrichtung
- ?

BEARBEITUNG
- Zylinderkopf bearbeiten komplett
- Ein/Auslass bearbeiten polieren
- ?


Na guter Mann dann kaufe ich mir aber einen Rotax oder sonst so ein Geld fressendes Monster :D

Ich glaube ich bin zufrieden mit den 13PS :P


Nein im Ernst, gibt es kein klein Tuning das den Motor nicht schädigt? 3-5PS..


Achsschenkel? Habt Ihr mir dazu Tipps welche ich kaufen sollte und wo?
Freundliche Grüsse
DSRacing
Benutzeravatar
Daf 105
Beiträge: 25
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 12:43
Wohnort: NRW

Altes Kombikart mit GX390

Beitrag von Daf 105 »

Hey,
ruf mal bei Digowie den Dieter Golz an,
soll nen netter kompeter Mann sein, der dir
bestimmt den einen o anderen Rat zum Honda
geben kann.
Gruss Kay
Müschel
Beiträge: 1420
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Altes Kombikart mit GX390

Beitrag von Müschel »

Dennis , nicht jeder Kartmotor ist ein Geldfressendes Monster ...

Ein Rotax soll ja bis zu 50 Stunden laufen , gehen wir mal nur von 30 Stunden aus dann bist Du damit bis zu 2 Jahre unterwegs wenn Du wie ich Hobbyfahrer bist .

Gut , mit dem Rotax wird man länger fahren können als mit einem KZ was die Kondition betrifft aber ich bin dafür auch so gut wie jedes WE fahren .

Mein KZ Motor läuft auch 30 Stunden mit einem Kolbenwechsel . Also da sind die Reifen weitaus teurer als die Kosten die der Motor für die Wartung verschlingt .

Deine Überlegungen nicht zu viel Geld in diesen Motor zu Investieren sind also nicht verkehrt .
Benutzeravatar
rayman21
Beiträge: 185
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 01:12
Wohnort: Mülsen

Altes Kombikart mit GX390

Beitrag von rayman21 »

Ja die Zentrifuge ist erst bei hohen Drehzahl erforderlich
Und die Lagerschalen brauchst eigentlich auch erst wenn du in Kopf machen lässt
Ich bin selber erst ne ganze weile so gefahren wie ich das oben empfohlen hatter
es ging ja hier nur um eine kleine Leistungssteigerung die dem Motor nicht schadet
und die man leicht umsetzen kann deswegen habe ich den ganzen Rest auch nicht geschrieben

Und das die Kurbelwelle bricht liegt eben daran wenn man nicht feinwuchtet
Klar kann immer was passieren aber ich bin so bestimmt zwei jahre gefahren ohne Schäden
solange mann das mit der Drehzahl nicht übertreibt ist das eigentlich alles kein Problem
DSRacing
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:17
Wohnort: Schweiz

Altes Kombikart mit GX390

Beitrag von DSRacing »

Hallo Müschel,

Du hast ja recht.

Ich bin ein großer Fan der alten 100er bin son Ding mit 10 Jahren das erste mal gefahren und habe seit dazumal nie mehr so ein Gefühl im Bauch gehabt..(inkl. Ohrensausen)
Die schnellsten Runden die ich in Wohlen mit dem Rotax in die Strecke brannte waren geil. Trainiert bis auf der Bleuel an der Rippe ne neue Bleuel gekommen ist.. :D
Aber das kann ich heute mit meinen 95kilo und sch...s Kondition vergessen.


Deshalb habe ich n Baumaschinen Antrieb auf dem Chassis. Dann muss ich niemand herausfordern und es wird mich niemand herausfordern. Somit kann ich das Fahren einfach genießen.


Ich hatte mir halt einfach eingebildet das ich durch einfache Änderung den Motor spritziger machen kann. 8|
Freundliche Grüsse
DSRacing
Benutzeravatar
rayman21
Beiträge: 185
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 01:12
Wohnort: Mülsen

Altes Kombikart mit GX390

Beitrag von rayman21 »

Findest du diese Maßnahmen nicht einfach

Mit freundlichen grüßen
DSRacing
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:17
Wohnort: Schweiz

Altes Kombikart mit GX390

Beitrag von DSRacing »

Ha gute Frage!

Ja, das was du geschrieben hast gefällt mir eigentlich am besten.
Auswuchten müsste ich machen lassen.
Was kostet das in etwa?
Freundliche Grüsse
DSRacing
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“