Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von is2late »

Mach ich, wechsele erst einmal den Bremsschlauch einschliesslich Ansaugteil aus und werde berichten. Danke an alle!
To finish first you must first finish...
Rookie73
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Okt 2013, 15:18
Wohnort: Merzig

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von Rookie73 »

Vielleicht fängt dein Sprit an zu kochen . Hatte ich beim Motorrad mal . Schwimmerstand schon mal geprüft? Schwimmernadelventil. Abgeknickter spritschlauch.
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Zwischenstand

Beitrag von is2late »

Der Zwischenstand nach dem gestrigen Test in Faßberg:

Vorher hatte ich den Benzinschlauch von der Pumpe zum Vergaser dem vom Tank zur Pumpe angeglichen.
Die ersten drei Stints waren wieder problemlos. Dann, gegen Mittag - genau wie in der Vorwoche - nahm der Motor nach einigen Runden plötzlich kein Gas mehr an. Die Außentemperatur lag aber etwa acht Grad unter der Vorwoche, das dürfte gegen eine Temperaturabhängigkeit sprechen.
Hab dann die Zündkerzen gewechselt, die Hauptdüse von 96 auf 94 zurückgenommen, die Nadel von 45 auf 31 und schließlich beide Vergaser gewechselt - keine Änderung. Der Motor lief meistens einige Runden prima, dann nahm er kein Gas mehr an. Keine Abhängigkeit von der Tankfüllung.

Folgende Idee: Habe seit einigen Wochen rechts eine neue Sitzstrebe. Die verläuft nur ca 1 mm neben dem unteren Teil des innen liegenden Vergasers. Die Verweigerung der Gasannahme tritt regelmäßig nach Linkskurven auf, wenn ich also schön Gewicht auf die rechte Sitzstrebe gebe - so ich denn daran denke, diese Gewichtsverlagerung zu unterstützen, was meist nicht der Fall ist.

Kann es sein, dass durch den Druck der Sitzstrebe der innen liegende Vergaser etwas nach links gekippt wird - so würde sich der Druck in Höhe der Schwimmerkammer vermutlich auswirken - und dies zu einem anhaltenden Problem bei der Spritzufuhr/Verarbeitung führt? Nach dem Fahren steht der Vergaser (wieder) ziemlich gerade und auch die Gummis sitzen fest. Es müsste also eine kurzfristige Beeinträchtigung sein, die anhält, bis der Motor abgestellt und später dann wieder auf dem Bock gestartet wird.
To finish first you must first finish...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von pehaha »

Ingo, die ersten 3 Stints, bist du Schritttempo gefahren???
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Kartpauer1
Beiträge: 228
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 11:53

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von Kartpauer1 »

Hallo is2late,
hast Du an Deinem Vergaser schon eimal den Schwimmerstand eingestellt? Ist Dein Tank innen sauber? Hatte so etwas auch schon mal bei einem Fahrer, da war beim Tankdeckel zudrehen ein Stück Papiertputztuch in den Tank gefallen welches sich dann nach einigen Runden vor den Ansaug im Tank gesetzt hatte.
Sollte dieses alles i.O. sein dann würde ich zunächst einmal die Benzinpumpe wechseln bzw. überholen (Rep-Satz).
Welche Zündung ist bei Deinem Motor verbaut, orngene Zündspulen?
Gruß
http://www.kart-Shop-Lippe.de
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von is2late »

@pehaha: Das weisst Du doch: In meinem Alter fährt man IMMER nur Schrittempo - so dass der, welcher mit der Flagge vorangeht, noch eine paffen kann.
@Kartpauer: Gute Idee, den Tank habe ich noch nicht kontrolliert. Hier hängt auch noch der weiche Schlauch am Sauger. Die Zündspulen sind die guten, mehr rot als orange. An den Schwimmern sollte es nicht liegen, weil der Fehler ja auch nach einem Vergaserwechsel auftrat.
To finish first you must first finish...
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Rudi Ratlos

Beitrag von is2late »

Tja.... Vergaser gewechselt, Benzinleitungen getauscht, Tank gesäubert.... Und der Fehler tritt jetzt schon gleich in der ersten Runde auf. Scheint wohl etwas am Motor zu sein. Frust!
To finish first you must first finish...
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von Mleity78 »

Hast du einen Filter in der Spritleitung? Vielleicht ist der auch dicht :O
Oder die Pumpe hat einen weg bzw ist verschmutzt.
Wobei dann sollte es auf beiden Vergasern sein
Es sei denn es sitzt im Ausgang zu dem betroffenen Vergaser.

Gruß Marc
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von is2late »

Hallo Marc,
ein Benzinfilter ist nicht eingebaut. Die Membranen in den Vergasern sind gereinigt.Die Pumpe versorgt beide Vergaser zunächst über denselben Schlauch, bis der sich dann teilt.
To finish first you must first finish...
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von Sepp »

Ist auch im Vergaser kein Filter drin? Ganz wichtig!

Es könnte auch sein, dass der Vergaser an der Sitzstrebe anliegt, Vibrationen mitbekommt und der Sprit dann zu schäumen beginnt.
Bring da mal ein Polster an.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Antworten

Zurück zu „4 Takter“