Hä, verstehe deinen ersten Satz nicht wirklich, aber Motoren mit Getriebe haben eine manuelle Handkupplung, diese wird aber nur für den stehenden Start gebraucht; geschaltet wird unter Gas lupfen.
Für konkretere Hersteller bitte die Motorart angeben.
140ccm Honda hat ja auch eine Ölbadkupplung
Gruß Felix
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Ich meinte, dass es Fliehkraftkupplungen sein müssen, die erst beim gasgeben greifen, daher laufen sie ja im Stand.
Bei denen mit schaltGetriebe ist dies ja nicht der Fall oder?
Diese müssten ja nen Leerlauf haben, damit sie im Stand laufen.
Welches sind namhafte motorenhersteller bei den 100ccm und 125ccm automatik Motoren?
Ja klar, sonst macht so eine Kupplung ja keinen Sinn...
Schaltkarts laufen auch im Stand, wenn du die Kupplung ziehst oder N einlegst.
Aber die werden auch häufig so eingestellt, dass sie keinen Leerlauf haben.
Man will ja schließlich fahren und Ampeln oder Kreuzungen kommen nur selten vor :ironie: Die 100ccm Motoren mit Kupplung sind die sog. ICA Junioren. Als die noch gefahren wurden hatte ich gerade angefangen, daher kann ich darüber keine Aussage machen. Wenn ich das richtig mitbekommen habe waren es aber häufig Maxter oder Iame Parilla.
Die ICA Senioren hatten ohne Umbauten keine Kupplung.
Bei den 125ccm bitte entscheiden, ob Punkt 2.2 oder 3.2.
Gruß Felix
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Mmh tu mir noch etwas schwer da den Überblick zu behalten.
Alles etwas verwirrend am Anfang.
Anders gefragt, wenn ich nen motor will, der möglichst wartungsarm ist, nach was soll ich da Ausschau halten?
Also hersteller und Konzept?
Ich kenn das halt vom mx. Da heißt es auch, dass man beim 2t den.Kolben alle 20 Std wechseln soll. Fakt ist aber, dass ein hobbyfahrer das Ding problemlos 40-50 Std fahren kann
Bei dir kommt eigentlich auch nur 3.2 infrage, also ein Motor aus einem, ich sag mal Markenpokal.
In Deutschland boomt derzeit der Iame X30 ungemein.
Klassiker seit Jahren ist der Rotax Max, Revision laut Hersteller nach 50h, aber empfehlenswert ist früher...
Ich würde den max. 30h im Hobbybetrieb fahren...
X30 weiß ich nicht genau, aber so 15h sollten gehen, länger weiß ich nicht.
Der schnellere von beiden, gleicher Fahrer vorausgesetzt ist der X30.
Beide Motoren haben ihre Vor- und Nachteile...
Sonst die Vorgänger vom X30, der Leopard und der K25.
Alternative 125ccm Motoren sind der PRD Fireball; aber muss man aufpassen was für einer!
Problem an der Sache ist, dass die aktuellen 125ccm weit außerhalb deines Budgets liegen.
Gruß Felix
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Lies doch bitte meinen Beitrag weiter oben nochmal
Für den TM sind Ersatzteile nicht das große Problem, beim Italsystem weiß ich es nicht genauer.
Kolben und Ringe kriegste noch für beide, Pleuel beim Italsystem könnte schon schwieriger werden...
Bist du noch flink zu Fuß? Einen 100er ICA Senior musst du anschieben, je häufiger du dich drehst, desto anstrengender wird's
Gruß Felix
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Kleiner Tipp ... geh mal auf eine Kartbahn, schau dich mal um und frage vor Ort was die Leute so fahren.
Aber nicht vor / bei einem Rennen, sondern wenn nur Hobbyfahrer da sind, also wenn der Renntross wo anders ist.
Dann siehst Du wie die Dinger fahren und was Dir so liegen könnte.
Um aufs Budget zurückzukommen ... unter 1500,- gibt es nix was nach dem Kauf nicht nochmals ordentlich Kosten verursachen würde.
Wenn es etwas moderneres sein soll, dann musst Du ca. 2500,- einplanen. Übrigens ein Zeitmesssystem liegt neu bei ca. 350,- Startpreis.
Das solltest Du auch gleich einplanen, denn ohne Rundenzeit machts nur halb soviel Spaß.
Have fun
Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!
Naja was dolles ist das aber auch nicht, immerhin eine Steigerung zum ersten...
Das Chassis ist max. Baujahr 02, hat zum Glück schon einen HAS dran.
Der Motor hat wieder die Ebay obligatorischen 3-4h nach Revision :S Ob's wirklich stimmt steht in den Sternen...
Zudem ist der Rotax Motor noch ein alter, mit dem ersten Kühler Modell, altem Luftfilter und Auspuff... Auslaßschieberdeckel wurde augenscheinlich erneuert. Verplombt ist der im Leben nicht ... Aber kann dir eigentlich auch egal sein.
Interessant was der Besitzer für komische Bleche zwischen Sitz und Motor gebaut hat ...
Ich fass es mal so zusammen: Du kannst mit dem Kart bestimmt fahren, irgendwie.
Aber kann auch schnell in Frust enden...
Gruß Felix
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".