Iame Komet K55

Die guten alten 100er Motoren.
Antworten
Benutzeravatar
2Takt Liebhaber
Beiträge: 13
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 13:31
Wohnort: Koblenz

Iame Komet K55

Beitrag von 2Takt Liebhaber »

Hallo,
Ich habe ein paar Fragen zu meinem Komet K55.Ich bin neu im Kartsport und habe ein erstes Kart für 300 Euro geschenkt bekommen !!Der Motor ist sehr alt und hat 2 Kolbenringe die schwer bis gar nicht zu bekommen sind.... (Dass sind alle Infos die ich über den Motor habe).

Meine Fragen zum Motor sind:

1.Wie schnell ist er und wie rechnet man es aus.

2.Wie viel Ps. hat er ungefähr.

3.Wo sind Kolbenringe und Kolben für diesen Motor zu erhalten.

4.In wie fern ist der Motor anfällig.


Mfg Tobi :D
Dateianhänge
..jpg
..jpg (53.89 KiB) 408 mal betrachtet
Joker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 02:31
Wohnort: Saarland

Iame Komet K55

Beitrag von Joker »

Ich gebe keine Gewähr auf meine Angaben, hab selbst alles nur nebenbei hier im Forum gelesen.

1. "Schnell" ist Übersetzungssache. Du kannst dir eine ewig lange Übersetzung draufknallen und bist schnell, aber es dauert ewig. Du kannst dir eine extrem kurze Übersetzung draufknallen und kommst schnell aus dem Quark, aber dein Motor wird irgendwann an den Materialgrenzen laufen (Drehzahl!)
Ich benutze für solche Sachen geardata, sollte innerhalb von 5 Minuten mittels Google zu finden, wenn du dich nicht dumm anstellst.

2. Anscheinend weniger als 20 PS

3. Ersatzteile sollen für den sehr selten sein, vielleicht kann dir Sven (ex_250ccm) oder die Suchfunktion (!!) weiterhelfen. Die hat mich nämlich bisher zu vielen Antworten geführt.

4. Kommt drauf an, wie hoch du das Teil drehst. Je höher, desto anfälliger werden die Geräte. Kolbenkontrolle/-wechsel (inkl. Zylinderhonen!) alle 10 BH wird bei normaler Fahrweise empfohlen. Wenn du das Gerät permanent über die 20k drehst, kann der Intervall auch auf anderthalb bis zwei Stunden runtergehen.
Mit freundlichen Grüßen
Joker
___________

2005-2006 Leihkart
2006-2008 PCR/Wiltec
2009-2013 Zwangspause
2014 Relaunch? (lol nein)
2014-2020 studieren, koi Zeit
2021 Relaunch?
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Iame Komet K55

Beitrag von ex_250ccm »

K55 kann 16.000 ab...dann zerfällt er.
Gute K55, von DOT, konnten wohl auch mal mehr, aber waren
dann sehr anfällig.

Kolben musst du suchen. Große Bohrung und 2-Ring Kolben.

Fährst du ihn immer an der Drehzahlgrenze, solltest du alle
3-4 Stunden den Motor kontrollieren. Kurbeltrieb, Pleuel, Kolben.
Der Kolben ist recht schwer und macht die Lager mürbe.

Grüße,
sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
tigerfin
Beiträge: 295
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 22:04
Wohnort: Schwarzwald

Iame Komet K55

Beitrag von tigerfin »

Hallo Zusammen,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen.

Same procedure with the K55.

Früher jede Menge Motoren, heute in gutem Zustand selten.

Also wenn Du historisch fahren möchtest dann halt ihn schön "warm" und fahr ihn auf der sicheren Seite, also keine Frickeleien.
Kolben und Pleuel sind selten und teuer kriegst Du nicht bei Prespo eben über die Nacht.
Ist eben wie bei einem Bugatti Typ 35, da kannst die Spurstangen auch nicht reihenweise aus dem Ebay fischen.

Wenn Du zum Spaß fahren willst und Du Leistung suchst dann kauf Dir was Neues, von mir aus einen Junior Motor da kriegst Du noch jedes Teil.

Da bietet das Forum ja auch genügend Anregungen.

Zum Thema Leistung: Hat man ja nie genug, aber meistens kann man noch viele Zentel zwischen Fusssohle und Schädeldecke rauskitzeln bevor man nach PS en schreit.
Sprich mit Fahrtechnik und Abstimmung kann man auch vieles gut machen.

Viele Grüße

Tigerfin
Benutzeravatar
wilk15
Beiträge: 114
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 08:51
Wohnort: Flehingen

Kolben

Beitrag von wilk15 »

Kolben bekommst du vieleicht bei der Fa. Hetschel Mach1 Kart
Antworten

Zurück zu „100 ccm“