Abgassensor am TM KZ10 bricht stetig um die Schweißnaht

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
Benutzeravatar
The Ring King
Beiträge: 71
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
Wohnort: Kaltenengers

Abgassensor am TM KZ10 bricht stetig um die Schweißnaht

Beitrag von The Ring King »

Hallo,

der Abgassensor bei meinem TM KZ 10 ist mal wieder an der Birne rund um die Schweißnaht herausgebrochen (Originalverschraubung TM). Verbaut war der Abgassensor von Alfano.

Dies ist mir leider schon zum zweiten Mal passiert. Das erste Mal nach 2 Stunden; danach habe ich die Birne gegen eine neue getauscht. Und nun wieder nach 3 Stunden.

Ich konnte diese an der Strecke wieder anschweißen lassen, um weiter zu fahren. Gibt es eine Möglichkeit das Problem zu eliminieren oder liegt der Fehler bei mir? Ist der Abgassensor nicht zur permanenten Benutzung vorgesehen?

Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar.
Zuletzt geändert von The Ring King am Sa 26. Apr 2014, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Abgassensor am TM KZ10 bricht stetig um die Schweißnaht

Beitrag von Toni »

Ist bekanntes Problem, wir fahren nur kurz den Sensor und dann haben wie normalen ohne dran.
Benutzeravatar
The Ring King
Beiträge: 71
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
Wohnort: Kaltenengers

Abgassensor am TM KZ10 bricht stetig um die Schweißnaht

Beitrag von The Ring King »

Danke, dann weiß ich Bescheid, nicht den ganzen Tag mit dem Sensor rumfahren.
Dachte schon, ich bin der einzige, der den Abgassensor ausgespuckt bekommt. Na ja, auf Strecke hörte ich nur, kommt mal vor, aber nicht oft, und dass die neuen Birnen hartgelötet und nicht geschweißt sind und sich das Problem somit minimiert haben soll.
Dann fahre ich den Abgassensor eben nur noch 2 bis 3 Runden, um dem Vergasergewissen Genüge zu tun, denn jede Runde im Hinterkopf zu haben, spuckt er ihn wieder aus, brauch ich ne neue Birne oder lässt er sich noch
schweißen, macht auf Dauer keinen Spaß.
Wenn man den Sensor nur einmal am Tag für 2 bis 3 runden fährt, ist das Problem dann weg oder verlagert es sich nur Stunden nach vorn?
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Abgassensor am TM KZ10 bricht stetig um die Schweißnaht

Beitrag von pehaha »

Das ist nun mal sau dünnes Blech. Schweißen ist schon ein Kunststück weil mit zuviel Strom du nur Löcher brennst und bei zu wenig du nur klebst.

Bei mir hält es nun dauerhaft.
Wir haben ein Schutzgasgerät, mit dem man hartlöten kann. Ist aber auch trcky, man sollte erst mal üben an dünnen Blechen.
Die Risse behutsam verschlossen, dann ein Blech zur Verstärkung eingearbeitet und dann die Anschlußmutter darauf richtig geschweißt.
Hält schon ziemlich lange.

Ist allerdings die Frage, ob ein TK das reklamieren würde. In meinem Falle egal.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
The Ring King
Beiträge: 71
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
Wohnort: Kaltenengers

Abgassensor am TM KZ10 bricht stetig um die Schweißnaht

Beitrag von The Ring King »

Hi pehaha

die TK sind mir egal, da ich, wie du sicherlich noch weißt, nur Hobbyfahrer bin. Und seit erscheinen des TM KZ10 bin ich nur 5 1/2 Stunden gefahren, da ich durch meine Behinderung nur selten zum Fahren komme, und wenn ich mal fahre, keinen Bock habe, stetig auf der Strecke die Birne schweißen zu lassen. Ich will fahren... :D

Na ja, nun ist sie ja wieder geschweißt. Habe mir überlegt, wenn sie das nächste Mal bricht, eine Manschette aus 2 mm Blech um das Loch zu legen und es von einem Schweißerbetrieb im Nachbardorf von beiden Seiten verschweißen zu lassen und oben die Anschlussmutter drauf. Mal schauen, ob's hält.

Meine Befürchtung ist nur, dass die Birne vor oder nach der Manschette bricht, weil ja dort die dünnsten Stellen sind.

Wenn es soweit ist, stell ich mal Bilder rein und berichte, ob funktioniert oder nicht.
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Abgassensor am TM KZ10 bricht stetig um die Schweißnaht

Beitrag von Müschel »

Lass das mit Hartlot machen , eine Unterlagsscheibe mit passendem Durchmesser tut es auch .
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Abgassensor am TM KZ10 bricht stetig um die Schweißnaht

Beitrag von pehaha »

Deshalb habe ich nur so eine Art Kotflügelscheibe (wenn du weißt, was ich meine) der Wölbung angepasst, du darfst der Birne nicht die Resonanz nehmen .
Wenn ich nachher noch mal unten bin, und ich davon ein passables Bild machen kann, dann sende ich dir das mal.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
The Ring King
Beiträge: 71
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
Wohnort: Kaltenengers

Abgassensor am TM KZ10 bricht stetig um die Schweißnaht

Beitrag von The Ring King »

Kotflügelscheibe? :ironie:

Na klar, weiß ich, was das ist. Also Karosseriescheibe anpassen und über das Loch hartlöten, Anschlussmutter drauf und gut ist.
Na mal schauen, ob die die hartlöten können; müssten sie eigentlich. Zur Not fahre ich zur Handwerkskammer...

Danke, das werde ich mall versuchen, wenn es mal wieder so weit ist. Ein Bild wäre echt klasse, das könnte ich dann dem Schweißer/Hartlöter zeigen. Ist immer so ne Sache mit Leuten, die nicht aus dem Sport kommen. Die glauben immer, dass das was mit Leihkart zu tun hätte und können sich die Materialbelastung nicht vorstellen.
schalterjockey
Beiträge: 152
Registriert: Di 4. Aug 2009, 20:00
Wohnort: Krefeld

Abgassensor am TM KZ10 bricht stetig um die Schweißnaht

Beitrag von schalterjockey »

Ich löte meine immer an!


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Abgassonde

Beitrag von Kart001 »

Also ich fahre bereits seit 4 Jahren mit der gleichen Sonde.
Schraub die reglemässig raus zum reinigen und wieder rein damit.

An meinen von mir gemachten V8 kommen nebst den Breitbandsonden auch immer L+R welche dran zum Einstellen

Ich glaub da müsst Ihr Eure Schweisstechnik überdenken...

Cölestin
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“