Probleme mit neuem Schalter ESD

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
rotaxmax
Beiträge: 77
Registriert: Do 11. Jul 2013, 22:54
Wohnort: solingen

Probleme mit neuem Schalter ESD

Beitrag von rotaxmax »

Hi Leute ,frohe Ostern an euch alle .
Was würdet ihr denn für eine vergaser Einstellung beim k9 vornehmen mit dem carbon elto 108 für kerpen.

Vielleicht hat jemand ja schon Abstimmungen

Danke im vorraus
Mfg
Benutzeravatar
webracer
Beiträge: 159
Registriert: Do 6. Mai 2010, 12:25
Wohnort: Nagold

Probleme mit neuem Schalter ESD

Beitrag von webracer »

Manchmal haben die kleinsten Dinge die größten Auswirkungen ;( :rolleyes:
Wir konnten das Problem inzwischen finden.

Nach langen Bedüsungs-Orgien und immer dem gleichen Fehlerbild, sind wir zur Entscheidung gekommen, dass es daran nicht liegen kann.
Einige Tage später und mit viel Kopf zerbrechen kam dann die zündente Idee. Was war könnte noch zu dem beschriebenen Fehlerbild führen
und was kann mit der steigenden Temperatur zusammenhängen... der Benzinkreislauf an sich. Und siehe da, der "Fehler" war schnell gefunden.
Die Entlüftung am Überlaufbehälter des Benzienkreislaufs war offensichtlich nicht groß genug ?( ?( ?( . Ein kleines Loch mit einem 3er
Bohrer in den Deckel des Behälters und schon läuft alles wie geschmiert!!! Die Abgastemperatur ging von über 900°C zurück auf ca. 600°C,
das "Absaufen" ist weg und der Motor läuft wieder wie eine 1.

Offensichtlich hat der neue ESD doch zu einem so gesteigerten Gegendruck geführt, dass die Entlüftung hier nicht ausreichend war. Mit dem
alten ESD war das nicht der Fall.

Sollte also noch jemand mit extrem hoher Temperatur und extremen Gegendruck kämpfen... einfach mal sämtliche Entlüftungsbehälter "anbohren".
Das hilft offensichtlich und bringt wieder den gewünschten Fahrspass!

Ich frage mich jetzt nur noch, war es ein Unterdruck oder ein Überdruck, der durch die mangelhafte Entlüftung erzeugt wurde ?

Bedüsung aktuell ist jetzt:

DQ270
HD 175
K28 Nadel 2. Clip
60er LD
42 LDE

So läuft alles wie geschmiert :thumbsup:

Vielen Dank für die vielen Ideen hier.
Müschel
Beiträge: 1429
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Probleme mit neuem Schalter ESD

Beitrag von Müschel »

Das freut mich das Du den Fehler gefunden hast , für Dich und alle die jetzt ganz schön verunsichert waren und noch immer sind .

Und schön das Du das auch hier geschrieben hast , Danke !

Allerdings würde mich auch Interessieren wie das zusammenhängt , dann war das Loch zufälligerweise so klein das es mit Deiner alten Bedüsung noch ausgereicht hat aber als Du jetzt fetter gegangen bist nicht mehr ?
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Probleme mit neuem Schalter ESD

Beitrag von pehaha »

Warst du mit dem Kart in Lourdes oder in Loretto?

Klingt ja wie eine Wunderheilung......

Ich vermute eher Zufall, Verkettung von Maßnahmen.

Du hast eine Benzinpumpe, die viel mehr fördert als der Motor verbrauchen kann.Siehst ja auch was für Strömung im Rücklauf ist.

Wenn dem jetzt so wäre, wie du meinst, müsstest du gegenüber vorher eine immense Verbrauchssteigerung haben, soll heißen.....verbrauchst mehr Sprit als belüftet wird.
Da hätte sich der Tank doch zusammen ziehen müssen.
Oder du hättest wegen Spritmangel stehen bleiben müssen.

Klar kann mangelnde Belüftung dazu führen, zu wenig Sprit = zu heiß.
Aber alles nur wegen einem anderen ESD?

Dem kann ich nicht so ehrlich folgen.

Vill noch was anderes gewesen? Schlauch abgeklemmt?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
webracer
Beiträge: 159
Registriert: Do 6. Mai 2010, 12:25
Wohnort: Nagold

Probleme mit neuem Schalter ESD

Beitrag von webracer »

Fragt mich was Leichteres, ich verstehe es auch nicht ganz.
Da wir das Problem aber an zwei Motoren hatten und die gleiche Maßnahme geholfen hat steht das nicht als Vermutung, sondern als Fakt.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Probleme mit neuem Schalter ESD

Beitrag von Toni »

:P
Ok. April ist ja nächste Woche vorbei
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Probleme mit neuem Schalter ESD

Beitrag von pehaha »

An zwei Karts?

Hmmm, ich kann dir nicht mal sagen, ob ich an meinem Tanküberlauf überhaupt einen Deckel drauf habe......

Das mangelnde Tankbelüftung für Ärger sorgen kann, bestreite ich ja nicht.

Was mich nur wundert, das du bisher nie Probleme hattest, und du hast doch im Winter/Herbst sicher auch fetter bedüst, und da war nichts.

...so bin doch noch mal runter gegangen, ich hab tatsächlich an beiden Karts keinen Deckel auf der Tankbelüftung...somit nie Atemnot gehabt.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Andreas Schroeder
Beiträge: 270
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
Wohnort: Erndtebrück

Probleme mit neuem Schalter ESD

Beitrag von Andreas Schroeder »

Ich krame das Thread nochmal raus.
Vom Fehlerbild her klingt das ziemlich ähnlich wie bei mir, nur dass er bei mir das Gas erst wieder sauber annahm wenn ich schon fast am stehen war.

WIr haben gestern in Genk so ziemlich alles getauscht. Benzinpumpe, Zündung, Vergaser und haben zusätzlich verschiedene Versuche unternommen um den Fehler noch weiter einzugrenzen.
Allerdings hat zum Schluss alles nichts gebracht.
Ich fahre wenns eben geht auch immer meinen alten Elto, aber für Genk musste ich auch den ESD drauf machen.
Unsere letzte Vermutung war jetzt, dass der Motor über einen defekten Simmerring falsch Luft zieht, also habe ich den Motor nun zum Überholen abgegeben. Der musste eh in den nächsten 1-2 Stunden gemacht werden, von daher tut das nicht so weh.

Nun mal die Frage in die Runde.
Woran könnte soetwas noch liegen?

Der Motor lief schon in den letzten 10min. bei meiner letzten Ausfahrt im letzten Jahr nicht mehr richtig....

Was ich auch schwören könnte ist, dass Luft aus dem Luftfilter kam, was ja an defekten Membranen liegen könnte wenn ich mich nicht irre.
Könnte dieses Fehlerbild auch dadurch kommen?

Mit Bedüsung braucht ihr gar nicht anfangen.
Der Pavesi lief letztes Jahr bei allen Temperaturen richtig gut, bis auf ein mal als es richtig ...richtig warm war.
Da muckte er nach ca. einer Stunde fahren mit dem selben Fehlerbild wie gestern.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Red Titan und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
Müschel
Beiträge: 1429
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Probleme mit neuem Schalter ESD

Beitrag von Müschel »

Auf jeden Fall liegt es nicht am Elto , so viel ist klar . Ausser der ist am Ende zu geschweißt .

Beschreib mal den Fehler richtig , dann kann man auch versuchen zu helfen .
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Probleme mit neuem Schalter ESD

Beitrag von pehaha »

Wenn aus dem ASG so eine pulsierende Lufsäule kommt kannst recht sicher bei einer defekten Membrane sein.

Was mich wundert, ihr tauscht alles mögliche, aber die 4 Schrauben vom Membrankasten waren nicht drin ? :D

Falsche Luft magert ab, Drehzahl geht hoch.

Aber ohne nix genaues weiß man nix.......
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“