Walbro WB24A F3 korrekt zusammensetzen - wer kann helfen?
Walbro WB24A F3 korrekt zusammensetzen - wer kann helfen?
Hallo!
Kann mir jemand helfen, meinen WB24 korrekt zusammenzusetzen? Der (oder die) Vorbesitzer hat/haben da wohl etwas rumgefuscht. Jetzt blicke ich nicht durch, ob Teile gefehlt haben, doppelt verbaut wurden oder in falscher Reihenfolge. Hab mir jetzt einen Rep-Kit besorgt und eine Explosionszeichnung, einige Sachen sind mir allerdings trotzdem unklar...
Betr. das Bild mit den Zahlen: Teil 4 war gar nicht verbaut. Teil 5 war verbaut, allerdings war die schlangenförmige Öffnung nicht durch-, sondern nur angestanzt (s. anderes Bild). Die Teile 7-10 waren gar nicht verbaut.
Nun meine Fragen: Müssen alle Teile des Rep-Kits verbaut werden? Und dann in welcher Reihenfolge? Sind die Teile 7-10 erforderlich, wenn ja, wo?
Wäre toll, wenn hier der ein oder andere Spezi ist, der mir weiterhelfen kann.
Grüsse aus Berlin und ggf. schon mal Dank im Voraus, Nils
Kann mir jemand helfen, meinen WB24 korrekt zusammenzusetzen? Der (oder die) Vorbesitzer hat/haben da wohl etwas rumgefuscht. Jetzt blicke ich nicht durch, ob Teile gefehlt haben, doppelt verbaut wurden oder in falscher Reihenfolge. Hab mir jetzt einen Rep-Kit besorgt und eine Explosionszeichnung, einige Sachen sind mir allerdings trotzdem unklar...
Betr. das Bild mit den Zahlen: Teil 4 war gar nicht verbaut. Teil 5 war verbaut, allerdings war die schlangenförmige Öffnung nicht durch-, sondern nur angestanzt (s. anderes Bild). Die Teile 7-10 waren gar nicht verbaut.
Nun meine Fragen: Müssen alle Teile des Rep-Kits verbaut werden? Und dann in welcher Reihenfolge? Sind die Teile 7-10 erforderlich, wenn ja, wo?
Wäre toll, wenn hier der ein oder andere Spezi ist, der mir weiterhelfen kann.
Grüsse aus Berlin und ggf. schon mal Dank im Voraus, Nils
- Dateianhänge
-
- Walbro Vergaser WB24A F3 001.JPG (181.1 KiB) 132 mal betrachtet
-
- Walbro Vergaser WB24A F3 014.JPG (151.07 KiB) 141 mal betrachtet
-
- Walbro Vergaser WB24A F3 013.JPG (192.65 KiB) 133 mal betrachtet
-
- Walbro Vergaser WB24A F3 005.JPG (143.13 KiB) 146 mal betrachtet
-
- Walbro Vergaser WB24A F3 002.JPG (185.54 KiB) 137 mal betrachtet
Walbro WB24A F3 korrekt zusammensetzen - wer kann helfen?
Hey, wäre Toll wenn du vielleicht ein paar scharfe Bilder einstellen könntest! 
Bei meinem Repkit wurde auch nicht alles verbaut was dabei war, aber die Teile 7-10 waren bei dir garnicht verbaut? Das ist sind doch noch zusätzliche Benzinsiebe, die ich auf jeden Fall verbauen würde.
MfG

Bei meinem Repkit wurde auch nicht alles verbaut was dabei war, aber die Teile 7-10 waren bei dir garnicht verbaut? Das ist sind doch noch zusätzliche Benzinsiebe, die ich auf jeden Fall verbauen würde.
MfG
Walbro WB24A F3 korrekt zusammensetzen - wer kann helfen?
Danke für die schnelle Antwort! Ist schwer, mit meinem Apparat schärfere Bilder zu machen. Ja, 7-10 waren gar nicht verbaut, wobei mir auch nur die Position des grössten Siebes klar ist.
Werden von den Teilen 4-6 vielleicht nur 2 Teile verbaut??? Und in welcher Reihenfolge werden Teil2 und 3 verbaut, wenn beide erforderlich sind (das helle an die Dichtung oder das schwarze)?... Fragen über Fragen...
Werden von den Teilen 4-6 vielleicht nur 2 Teile verbaut??? Und in welcher Reihenfolge werden Teil2 und 3 verbaut, wenn beide erforderlich sind (das helle an die Dichtung oder das schwarze)?... Fragen über Fragen...
Walbro WB24A F3 korrekt zusammensetzen - wer kann helfen?
Prima Artikel, hilft mir aber nicht wirklich weiter... was meinst Du, was ich schon gegoogelt habe und Videos bei YouTube durchgeschaut habe... mein Problem ist, welche Teile definitiv beim Walbro 24 verbaut werden und in welcher Reihenfolge. Heute mal wieder eine Kombination ausprobiert, springt sofort an, ruhiger Leerlauf, nimmt aber kein Gas an und läuft viel zu fett... dachte, hier treibt sich vielleicht jemand rum, der einen WB 24 fährt und mir das sozusagen aus dem FF sagen kann... trotzdem danke für Deine Antwort!
Walbro WB24A F3 korrekt zusammensetzen - wer kann helfen?
Kann mich nicht als Walbro Spezi bezeichnen, eher auch als Geschädigter.
Andy hatte son Ding auf dem 100er Junior. Tausende Junioren sind damit gefahren, aber heute bekommst kein Feedback darüber.
Am Ende hat sich Andy einen neuen Gaser gekauft und der Krüppel lief trotzdem nicht gescheit. Der Gas gehört auf Rasenmäher und Forstgerät und da sollte auch bleiben.
Aber......was auf den Zeichnungen dargestellt ist, muss auch verbaut werden.
Nadelventil muss man ebenso einstellen, Drücke sind ähnlich Tillys.
Das Geheimnis beim Walbro ist, wenn ich mich richtig erinnere, beim anlassen 1/2 Umdrehung reindrehen, weil er mager mehr Drehzahl im Leerlauf macht und auch zu fett zum anspringen ist.
Beim losfahren wird dann die halbe Umdrehung wieder raus gedreht.
Und Dichtungen, zB die transparent Benzinpumpenmembrane hat logisch eine Dichtung oben und unten.
Ich habe keinen Gaser hier, um mal nach zu sehen.
Aber Bemi und Schröder, die so lange Junioren betreuten, müßt sich auskennen.
Andy hatte son Ding auf dem 100er Junior. Tausende Junioren sind damit gefahren, aber heute bekommst kein Feedback darüber.
Am Ende hat sich Andy einen neuen Gaser gekauft und der Krüppel lief trotzdem nicht gescheit. Der Gas gehört auf Rasenmäher und Forstgerät und da sollte auch bleiben.
Aber......was auf den Zeichnungen dargestellt ist, muss auch verbaut werden.
Nadelventil muss man ebenso einstellen, Drücke sind ähnlich Tillys.
Das Geheimnis beim Walbro ist, wenn ich mich richtig erinnere, beim anlassen 1/2 Umdrehung reindrehen, weil er mager mehr Drehzahl im Leerlauf macht und auch zu fett zum anspringen ist.
Beim losfahren wird dann die halbe Umdrehung wieder raus gedreht.
Und Dichtungen, zB die transparent Benzinpumpenmembrane hat logisch eine Dichtung oben und unten.
Ich habe keinen Gaser hier, um mal nach zu sehen.
Aber Bemi und Schröder, die so lange Junioren betreuten, müßt sich auskennen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Walbro WB24A F3 korrekt zusammensetzen - wer kann helfen?
Mit Anspringen hab ich überhaupt kein Problem. Ist obenrum auch schon gut gelaufen..,
wie ist das z.B. mit der transparenten Benzinpumpenmembrane? - Dichtung am Deckel / dann transparente Membrane / dann das schwarze Gummiteil (gleiche Form, wie transparente Membrane, lt. meiner Nummerierung Teil 3) am Vergaser? Wenn das so richtig ist, hätte ich diese Frage schon mal geklärt und könnte ich auch innerhalb von 10 Minuten antesten, da dies ja die Oberseite vom Versager ist und ich den nicht zum 587. ausbauen muss...
Werde dann mal versuchen, zu Bemi und Schröder Kontakt herzustellen...
Vielen Dank, Gruss Nils
wie ist das z.B. mit der transparenten Benzinpumpenmembrane? - Dichtung am Deckel / dann transparente Membrane / dann das schwarze Gummiteil (gleiche Form, wie transparente Membrane, lt. meiner Nummerierung Teil 3) am Vergaser? Wenn das so richtig ist, hätte ich diese Frage schon mal geklärt und könnte ich auch innerhalb von 10 Minuten antesten, da dies ja die Oberseite vom Versager ist und ich den nicht zum 587. ausbauen muss...
Werde dann mal versuchen, zu Bemi und Schröder Kontakt herzustellen...
Vielen Dank, Gruss Nils
Walbro WB24A F3 korrekt zusammensetzen - wer kann helfen?
Beim Anlassen die LOW schraube immer etwas zudrehen, dann nimmt der auch Gas an, wenn man losgefahren ist wieder aufdrehen.
Wenn du nicht so weit weg Wohnen würdest, dann könntest du vorbeikommen und ich würde ihn dir einstellen.
bemi
Wenn du nicht so weit weg Wohnen würdest, dann könntest du vorbeikommen und ich würde ihn dir einstellen.
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Walbro WB24A F3 korrekt zusammensetzen - wer kann helfen?
Jo, Bemi, Hürth ist ein ganzes Ende...
Beim Kit war eine transparente und eine schwarze Benzinpumpenmembrane dabei, welche muss ich verbauen (oder beide???)...
Gruss Nils

Gruss Nils
Walbro WB24A F3 korrekt zusammensetzen - wer kann helfen?
Das kann ich dir nicht mehr sagen, ist zu lange her wo wir die gefahren haben.
Fahren seit 5 Jahren diese Vergaser nicht mehr.
bemi
Fahren seit 5 Jahren diese Vergaser nicht mehr.
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!