Ähm der Rotax Max ist ein 125ccm TAG (Touch and Go) Motor mit Kupplung.
100er haben wie der Name schon sagt 100ccm die Senioren ohne Kupplung, die Junioren mit.
Senioren entweder Luft- oder Wassergekühlt.
Gruß Felix
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
So ich meld mich nochmal zum Thema
Pehaha ,du hast recht die verbaute ist keine selbstnachstellende.aber bei zwei Hauptbremszylinder auch nicht nötig
Zum Thema Motor,NORDKART die Revision eines Rotax Max verschlingt mahl schnell den Kaufpreis eines guten 100ccm
Rock ebenso nur wenige Kolbengrößen,dadurch wird schnell ein neuer Zylinder nötig , zudem eingegrenste Übersetzungs=
möglichkeiten (12 Zähne auf der Motorseite) dadurch machste dir auf einer Kurzbahn mahl schnell die Kupplung zu Schrott
(Kosten -mindestenz halber Kaufpreis eines 100 derters ) ,wobei Qualm an der Kette hat der Rock(derstärkste aller hier beschriebenen)
so ich bin wieder ansprechbar nach dem Roten in der braunen Flasche und auch wieder friedlich, nur Leute schaut euch doch die
Karts in der Bucht richtig an und macht nicht alles schlecht was dort angeboten wird
Für einen sportlichen jüngeren ist das Anschieben wirklich kein Problem ,ich konnte das mit 64 J noch
Naaaaa so schnell kroegste den rotax zylinder nicht runter da er nikasil beschichtet ist. Meiner hält schon seit2009. Ich verstehe auch nicht warum ein 12er ritzel ein Problem fur die Kupplung sein soll. Wenn du den rptax komplett revidierst also mit pleul lager kolben etc. Musst du schon mit 600 euro rechnen
Abgesehen vom problemlosen Nikasil-Zylinder steht es jedem frei, auf der Kupplungsglocke (je nach Bahnprofil) andere Ritzel zu montieren.
Eine "kleine" Rotax-Revision (mit Kolben) kostet zwischen 240 und 300 Euro. Bekomme ich dafür einen 100er? Kann ich nicht beantworten.
In Sachen Anspringen und Zuverlässigkeit würde ich grundsätzlich zum Rotax raten. Unsere Motoren haben uns in mittlerweile über sechs Jahren Renneinsatz noch nie im Stich gelassen. Im Gegensatz dazu habe ich aber schon diverse X30 gesehen, die im Vorstart nicht ansprangen, so daß teilweise sogar der Polesetter dem Feld hinterherhecheln mußte.
Für den Anfänger, durch meine Rotaxbrille gesehen, der optimale Motor, zumal es für einen Anfänger vollkommen Wurst ist, ob der eine Motor drei Zehntel schneller als der andere ist.
Meine zwo Pfennich zum Thema Motor.
Zu dem Tony weiter oben: Ein 2008er Chassis, wie es aussieht vom KSM Team und dann auch noch in Kerpen (und anderswo) Rennen gefahren? Naja. Das würde ich mir sehr überlegen. Der Rahmen dürfte schön weichgeritten sein. Der Preis an sich ist aber interessant für ein Komplettkart.
Zuletzt geändert von Dynomike am Mi 9. Apr 2014, 15:40, insgesamt 4-mal geändert.
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".