Hallo
Bin gerade dabei meinen Motor wieder fit für den Sommer zu machen.
Es geht sich um das Kurbelwellen pressen.
Ich mache das nicht selber. Ich werde dafür die Welle zum Kartshop Kerpen bringen.
Nur habe ich ein zwei Fragen dazu.
Meine Kurbelwelle hat im Moment eine Breite von 49,2. Im eingebauten Zustand habe ich ca. 0,1 bis 0,2 mm Spiel der Kurbelwelle im Gehäuse (War nicht fest eingebaut nur mit den Gehäusehälften zusammengesteckt um zu messen).
Der Hubzapfen hat eine Breite von 50 mm. (Der auf dem Bild ist von TM und sogar noch ein wenig Breiter als 50mm)
Wie passt das denn jetzt zusammen? Der Hubzapfen endet doch immer Bündig mit den Wellenenden?
Wenn ich die Welle jetzt mit einem 50mm Hubzapfen pressen lasse dann komme ich doch auf eine Breite von 50mm der Welle.
Dann geht das Gehäuse doch garnicht mehr richtig zu? Und zusätzlich würde die Welle dann ohne Spiel an den Lagern anliegen. Gut die Lager haben ja extra C4 aber hab jetzt keine Ahnung ob das reicht wenn die Welle komplett anliegt an den Lagern?
Wieviel Axialspiel sollte die Kurbelwelle im eingebauten Zustand am besten haben?
So habe noch zwei Bilder angehangen. Ich hoffe man kann grob etwas erkennen.
Mfg Jörg
Revision Kurbelwellenbreite
Revision Kurbelwellenbreite
- Dateianhänge
-
- 20140405_093850.jpg (120.99 KiB) 334 mal betrachtet
-
- 20140405_093819.jpg (131.87 KiB) 327 mal betrachtet
Zuletzt geändert von scene. am Sa 5. Apr 2014, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Revision Kurbelwellenbreite
Hallo Jörg,
wenn die Welle davor 49,2 hatte, sollte sie es auch nach der Revision wieder haben.
Axialspiel ist normal und muss auch da sein, die Welle darf nicht press an den Lagern anliegen.
Das Axialspiel kommt auch nicht von der erhöhten Lagerluft (C4),sondern, weil die Welle
wie du schon schreibst 0,1-0,2mm Spiel hat, bevor sie an den Lagern anliegt.
Ich würde mal behaupten, dass der Bolzen der falsche ist, oder bei der letzten Revision ein zu kleiner Bolzen verbaut wurde.
Die Welle wird bündig mit dem Bolzen gepresst.
Du hast ja den Motor auseinander gebaut, schaue mal ob die KW-Lager richtig sitzen, danach kannst du ja mal die Gehäusehälften zusammen
setzen und messen, wie viel Abstand du hast.
Wenn die Welle aber original ist und dir einen originalen Bolzen kaufst, sollte es auch passen.
Mfg
wenn die Welle davor 49,2 hatte, sollte sie es auch nach der Revision wieder haben.
Axialspiel ist normal und muss auch da sein, die Welle darf nicht press an den Lagern anliegen.
Das Axialspiel kommt auch nicht von der erhöhten Lagerluft (C4),sondern, weil die Welle
wie du schon schreibst 0,1-0,2mm Spiel hat, bevor sie an den Lagern anliegt.
Ich würde mal behaupten, dass der Bolzen der falsche ist, oder bei der letzten Revision ein zu kleiner Bolzen verbaut wurde.
Die Welle wird bündig mit dem Bolzen gepresst.
Du hast ja den Motor auseinander gebaut, schaue mal ob die KW-Lager richtig sitzen, danach kannst du ja mal die Gehäusehälften zusammen
setzen und messen, wie viel Abstand du hast.
Wenn die Welle aber original ist und dir einen originalen Bolzen kaufst, sollte es auch passen.
Mfg
wer später bremst,bleibt länger schnell 

Revision Kurbelwellenbreite
Hallo
Danke schonmal für deine Hilfe!!!
Ja der Bolzen den ich im zweiten Bild drangehalten ist ganz sicher falsch.
Mein Motor ist ein VM und ich dachte der Hubzapfen von TM würde passen. Jedoch hat der TM Zapfen ein grösseres Mass als 50mm Breite was ich beim Bestellen nicht wusste.
Nach kurzen E Mail austausch mit dem Herrn Greif (Vertreter von VM) habe ich Erfahren das der original Hubzapfen von VM eine Breite von 50mm hat.
Also würde der ja auch nicht passen was mich sehr verwundert.
Deswegen verstehe ich gerade nur Bahnhof ^^ Warum meine Welle aktuell eine Breite von 49,2mm hat.
Bei VM gibts auch keine Dichtung zwischen den Gehäusehälfte also können die auch nicht weiter auseinander das dann vielleicht eine Welle die 50mm Breit ist passen würde...
Glaub ich versuche Morgen mal den Herrn Greif zu erreichen und zu fragen.
Der Motor müsste eigentlich von ihm gemacht worden sein. (Hab ihn gebraucht gekauft deswegen kann ich es nicht sicher sagen)
Die Kurbelwellenlager habe ich leider schon getauscht, mit den neuen Lagern und der "alten" Welle passt das Axialspiel. 0,1 bis 0,2mm. Ist ziemlich blöd zu messen. Also denke ich schon das die Lager richtig sitzen.
Kann mir grad wirklich garnicht erklären warum meine Kurbelwelle/Hubzapfen so schmal ist... naja werde wohl mal bis morgen abwarten müssen...
Danke schonmal für deine Hilfe!!!
Ja der Bolzen den ich im zweiten Bild drangehalten ist ganz sicher falsch.
Mein Motor ist ein VM und ich dachte der Hubzapfen von TM würde passen. Jedoch hat der TM Zapfen ein grösseres Mass als 50mm Breite was ich beim Bestellen nicht wusste.
Nach kurzen E Mail austausch mit dem Herrn Greif (Vertreter von VM) habe ich Erfahren das der original Hubzapfen von VM eine Breite von 50mm hat.
Also würde der ja auch nicht passen was mich sehr verwundert.
Deswegen verstehe ich gerade nur Bahnhof ^^ Warum meine Welle aktuell eine Breite von 49,2mm hat.
Bei VM gibts auch keine Dichtung zwischen den Gehäusehälfte also können die auch nicht weiter auseinander das dann vielleicht eine Welle die 50mm Breit ist passen würde...
Glaub ich versuche Morgen mal den Herrn Greif zu erreichen und zu fragen.
Der Motor müsste eigentlich von ihm gemacht worden sein. (Hab ihn gebraucht gekauft deswegen kann ich es nicht sicher sagen)
Die Kurbelwellenlager habe ich leider schon getauscht, mit den neuen Lagern und der "alten" Welle passt das Axialspiel. 0,1 bis 0,2mm. Ist ziemlich blöd zu messen. Also denke ich schon das die Lager richtig sitzen.
Kann mir grad wirklich garnicht erklären warum meine Kurbelwelle/Hubzapfen so schmal ist... naja werde wohl mal bis morgen abwarten müssen...
Zuletzt geändert von scene. am So 6. Apr 2014, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Revision Kurbelwellenbreite
Beim Spezial brauchst du Maxterhubzapfen oder der TM/VM muss gekürzt werden.
Macht zum Beispiel NKS Racing, die machen unsere Wellen immer.
Sehr gut und Preiswert.
Macht zum Beispiel NKS Racing, die machen unsere Wellen immer.
Sehr gut und Preiswert.
Revision Kurbelwellenbreite
Vielen Dank hat mir sehr geholfen!
Dann wird es ja vielleicht doch noch was mit fahren diese Woche
Dann wird es ja vielleicht doch noch was mit fahren diese Woche
