Starke Vibrationen ( Rotax Max Senior )
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 9. Sep 2013, 12:43
Starke Vibrationen ( Rotax Max Senior )
Hallo,
ich war vorrige Woche auf der Kartbahn und nach der zweiten Runde hat mein Kart stark zu vibrieren begonnen..
Ich habe alles kontrolliert es kann eigendlich nur vom Motor kommen, bin in dieser richtung leider kein Profi aber ich glaub es kann nur der Ausgleichsring sein oder ?
Nr. 2 am Bild.
http://www.prespo.de/shop/motoren-rotax ... rbelwelle/
oder vermutet wer etwas anderes beim Motor ??
Liebe Grüße
Galli
ich war vorrige Woche auf der Kartbahn und nach der zweiten Runde hat mein Kart stark zu vibrieren begonnen..
Ich habe alles kontrolliert es kann eigendlich nur vom Motor kommen, bin in dieser richtung leider kein Profi aber ich glaub es kann nur der Ausgleichsring sein oder ?
Nr. 2 am Bild.
http://www.prespo.de/shop/motoren-rotax ... rbelwelle/
oder vermutet wer etwas anderes beim Motor ??
Liebe Grüße
Galli
- Rot4x_4_3v3er
- Beiträge: 534
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:55
- Wohnort: Hamburg
Starke Vibrationen ( Rotax Max Senior )
Moin,
Wie verhält sich der Motor sonst, ist volle Leistung da, zieht er sauber von unten nach oben durch?
Vielleicht ist es auch ein Elektrik oder Vergaser Problem.
Was genau Hast Du denn kontrolliert, hattest du mal den Deckel zum Ausgleichsgetriebe auf?
Sind alle Zahnräder noch ganz oder vollständig intakt?
Gab da ja mal eine Serie, wo die Zahnräder gerne mal den Geist aufgaben...
Deswegen sind die Kunststoffräder den Stahlrädern gewichen.
Die Nr. 2 ist ja die Ausgleichswelle an sich, vielleicht sind die Lager ausgeschlagen?
Habe ich aber noch nie erlebt oder von gehört...
Vielleicht eine blöde Frage, aber ist der Motor auf dem Motorbock fest, nicht dass sich da was gelöst hat...
Gruß Felix
Wie verhält sich der Motor sonst, ist volle Leistung da, zieht er sauber von unten nach oben durch?
Vielleicht ist es auch ein Elektrik oder Vergaser Problem.
Was genau Hast Du denn kontrolliert, hattest du mal den Deckel zum Ausgleichsgetriebe auf?
Sind alle Zahnräder noch ganz oder vollständig intakt?
Gab da ja mal eine Serie, wo die Zahnräder gerne mal den Geist aufgaben...
Deswegen sind die Kunststoffräder den Stahlrädern gewichen.
Die Nr. 2 ist ja die Ausgleichswelle an sich, vielleicht sind die Lager ausgeschlagen?
Habe ich aber noch nie erlebt oder von gehört...
Vielleicht eine blöde Frage, aber ist der Motor auf dem Motorbock fest, nicht dass sich da was gelöst hat...
Gruß Felix
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Wofgang von Trips
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 9. Sep 2013, 12:43
Starke Vibrationen ( Rotax Max Senior )
Die Leistung ist voll da ja...und er zieht auch richtig schön.
Umso schneller ich werde umso weniger werden auch die Vibrationen.
Daher Tippe ich eben auf den Motor.
Werde Heute mal den Motor aufmachen... dachte man kann das eventuell eingrenzen damit ich die Teile Heute gleich holen kann und Morgen wieder am Start bin.
Umso schneller ich werde umso weniger werden auch die Vibrationen.
Daher Tippe ich eben auf den Motor.
Werde Heute mal den Motor aufmachen... dachte man kann das eventuell eingrenzen damit ich die Teile Heute gleich holen kann und Morgen wieder am Start bin.
- Rot4x_4_3v3er
- Beiträge: 534
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:55
- Wohnort: Hamburg
Starke Vibrationen ( Rotax Max Senior )
Aber Motorbock hast du kontrolliert, auch dass alle 4 Schrauben vorhanden und fest sind?
Manchmal sind 3 locker und nur 1 fest...
Aufmachen würde ich auf den jeden Fall mal, ist ja schnell gemacht.
Teile holen, ohne zu wissen was Sache ist, ist doch nur vermuten und am Ende fehlt dir genau das was kaputt ist...
Um die Ausgleichswelle auszubauen musst du leider die Gehäusehälften trennen ...
Gruß Felix
Manchmal sind 3 locker und nur 1 fest...
Aufmachen würde ich auf den jeden Fall mal, ist ja schnell gemacht.
Teile holen, ohne zu wissen was Sache ist, ist doch nur vermuten und am Ende fehlt dir genau das was kaputt ist...
Um die Ausgleichswelle auszubauen musst du leider die Gehäusehälften trennen ...
Gruß Felix
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Wofgang von Trips
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 9. Sep 2013, 12:43
Starke Vibrationen ( Rotax Max Senior )
Ja Motorbock und der rest was fest verschraubt sein soll ist es auch 
Wie gesagt es muss am Motor selber liegen, ich schau mir das Heute an, hoffe es geht schnell
Vielen Dank

Wie gesagt es muss am Motor selber liegen, ich schau mir das Heute an, hoffe es geht schnell

Vielen Dank
- Rot4x_4_3v3er
- Beiträge: 534
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:55
- Wohnort: Hamburg
Starke Vibrationen ( Rotax Max Senior )
Schnell ist relativ, kommt drauf an, ob du nur das Ausgleichsgetriebe öffnen willst oder die Ausgleichswelle demontieren willst.
Ersteres ist schnell gemacht, aber auch da kann man fatale Fehler machen!
Letzteres ist da schon aufwendiger und du brauchst spezielles Werkzeug.
Wenn du's vorher noch nie gemacht hast, würde ich es lassen.
Aber Versuch macht klug...
Oder viel kaputt ...
Gruß Felix
Ersteres ist schnell gemacht, aber auch da kann man fatale Fehler machen!
Letzteres ist da schon aufwendiger und du brauchst spezielles Werkzeug.
Wenn du's vorher noch nie gemacht hast, würde ich es lassen.
Aber Versuch macht klug...
Oder viel kaputt ...
Gruß Felix
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Wofgang von Trips
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 9. Sep 2013, 12:43
Starke Vibrationen ( Rotax Max Senior )
http://www.prespo.de/shop/motoren-rotax ... rbelwelle/
ich habe mich vorher bei der Zahl vertan, ich meinte die Nr.: 4 wird es wsl sein.
Die sind bei mir noch aus Kunstoff und ich werde diese nun auf Stahl ändern, nur die Frage ist wieviel Leistungsverlust hat man dadurch wirklich ??
Kannst du dazu was sagen ?
Weil ich habe noch die alte Kupplung verbaut ( 2008 )
ich habe mich vorher bei der Zahl vertan, ich meinte die Nr.: 4 wird es wsl sein.
Die sind bei mir noch aus Kunstoff und ich werde diese nun auf Stahl ändern, nur die Frage ist wieviel Leistungsverlust hat man dadurch wirklich ??
Kannst du dazu was sagen ?
Weil ich habe noch die alte Kupplung verbaut ( 2008 )
- Rot4x_4_3v3er
- Beiträge: 534
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:55
- Wohnort: Hamburg
Starke Vibrationen ( Rotax Max Senior )
Achso, du meintest die Zahnräder...
Aber alte Kupplung mit neuen Zahnräder funktioniert nicht richtig, da die neue leichtere Kupplung die Gewichtdifferenz zwischen den alten und den neuen Zahnrädern ausgleicht.
Laut Prespo sollen die Stahlrädern, zusammen mit der alten Kupplung weniger Leistung bringen, ich selber habe diese Konstellation allerdings nie gefahren. Keine Ahnung, ob da was dran ist ...
Nur 2-3 Mal die alte Kupplung, sonst nur die neue, mit Stahlrädern...
Gruß Felix
Aber alte Kupplung mit neuen Zahnräder funktioniert nicht richtig, da die neue leichtere Kupplung die Gewichtdifferenz zwischen den alten und den neuen Zahnrädern ausgleicht.
Laut Prespo sollen die Stahlrädern, zusammen mit der alten Kupplung weniger Leistung bringen, ich selber habe diese Konstellation allerdings nie gefahren. Keine Ahnung, ob da was dran ist ...
Nur 2-3 Mal die alte Kupplung, sonst nur die neue, mit Stahlrädern...
Gruß Felix
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Wofgang von Trips
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 9. Sep 2013, 12:43
Starke Vibrationen ( Rotax Max Senior )
ja das heisst wohl ich darf die Kupplung auch tauschen
Da kommt doch freude auf 
Vielen Dank für die Hilfe.


Vielen Dank für die Hilfe.
Starke Vibrationen ( Rotax Max Senior )
oder du kaufst dir die 2 neue plastik zahnräder
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor