Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Damians Schrauber
Beiträge: 9
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 16:29
Wohnort: Holle

Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation

Beitrag von Damians Schrauber »

@ Schneemann
Da hast Du mich falsch verstanden!

Das war keine Frage, sondern eine Begründung dafür das man zur Kontrolle messen muss!
Per Regelwerk (Kapittel 8.9 EXHAUST; Anhang F) darf man den ESD nicht öffnen und neue Wolle einbringen.
Das stellt eine technische Veränderung dar!
F-TECHNICAL PRESCRIPTION FOR SILENCERS


Silencers must have a minimum useful length of 500 mm and one
maximum outlet with a maximum internal diameter of 30 mm
Silencers must have a minimum thickness of absorbing material
around the perforated core(s) of 30 mm.


The use of metallic material for the complete homologated silencer
(excluding sound-absorbing material) is mandatory.


Sound-absorbing material: rock wool or equivalent.


Gas flow outlet direction: downward.


The total weight and the weight of the absorbing material must be
indicated on the homologation form.


The service life of the absorbing material determined by the
manufacturer will be indicated on the homologation form.
Das Volumen (Masse) und die Wolle müssten der Homologierung entsprechen.
Wer kann das Kontrollieren?

Beste Grüße,

Holger
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation

Beitrag von Müschel »

Jetzt steht der MC wieder auf der Liste in Ampfing ....
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 87
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 16:56
Wohnort: Marktredwitz

Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation

Beitrag von Ralle180 »

Weil die neuen MC Dämpfer jetzt verfügbar ist und der jetzt auch passt!
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation

Beitrag von Mach1Kart »

Wo steht da dass man nicht öffnen darf? Im Gegenteil, die Homologationsblätter enthalten sogar ein "empfohlenes" Wartungsintervall - bei MC und Devil 2 bzw. 3 Monate, bei ELTO 300 Liter...

Wir haben heute alle ELTO-Modelle erhalten - sieht doch gar nicht so schlimm aus! Ab jetzt lieferbar!
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
k9a_heini
Beiträge: 78
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 14:49
Wohnort: hanweiler

Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation

Beitrag von k9a_heini »

http://www.motorsportmarkt.de/show/kart ... 25ccm.html

sehr netter Kontakt !

Super ware !

[/size]
Benutzeravatar
Intrepid
Beiträge: 81
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 19:54
Wohnort: Neufinsing
Motor: TM R2
Chassis: CRG

Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation

Beitrag von Intrepid »

ja der Kontakt ist Super, hab bei ihm schon einiges gekauft
und er ist auch nur 30 Min von mir entfernt.
8) Jürgen
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation

Beitrag von pehaha »

Hä????
Anbieter ohne Namen?????

angebene Telefonnummer gehört Dai Fratelli Restaurante Pizzeria, Unterschleißheim

Pizza und Elto's
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 87
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 16:56
Wohnort: Marktredwitz

Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation

Beitrag von Ralle180 »

Unnötiges Zitat entfernt

Eltos frisch aus Italien... Zu haben? Beim Italiener um die Ecke :D :thumbsup:
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation

Beitrag von Müschel »

Wus ?????

Bei dem gibbet noch ne Pizza dazu ?????

Wenn ich das früher gewusst hätte .....
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation

Beitrag von JC1300 »

Hab mal ein paar Fragen zum Elto:

Beim Gewicht gibt es unterschiedliche Angaben. Viele schreiben, dass alle 3 Eltos gleich schwer sind (2,6kg).

Aber Kart24 hat unterschiedliche Gewichtsangaben:

http://www.motorsport-xl.de/news/2014/K ... 13898.html

Wenn man das dann vergleicht ist der Elto TD (5/EX-SI/22) gleich schwer wie der Devil Sarno und nahe an dem Varennes. Preislich aber einiges günstiger.

Ausserdem lese ich dort, dass der Elto TD (5/EX-SI/22) für den gesamten Drehzahlbereich funktionieren soll, wobei die anderen beiden entweder für Drehmoment oder Drehzahl ausgelegt sein sollen.

Hat die jemand getestet? Ist da wirklich ein Leistungsunterschied spürbar?

Danke
Zuletzt geändert von JC1300 am Di 25. Mär 2014, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“