Iame x30 shifter
Iame x30 shifter
So erst einmal einen wunderschönen guten Morgen.
Hab ein paar Fragen zu dem Iame x30 shifter.
1. Gibt es erfahrungen ?
2. Da er ja keine Homologation hat wo darf man ihn einsetzen ?
3. Der normale x30 hat ja auch etwas längere Laufzeiten wie ein Kf wie schaut es mit dem shifter aus ?
Ich habe auch schon die suche hier benutzt und nix gefunden, genau zu diesem Motor und google spuckt auch nicht sehr viel aus, würde mich also freuen wenn ihr mir auch ein Tipp geben könntet, welchem Iame Spezialisten man in NRW vertrauen kann.
Gruß
Berchen
Hab ein paar Fragen zu dem Iame x30 shifter.
1. Gibt es erfahrungen ?
2. Da er ja keine Homologation hat wo darf man ihn einsetzen ?
3. Der normale x30 hat ja auch etwas längere Laufzeiten wie ein Kf wie schaut es mit dem shifter aus ?
Ich habe auch schon die suche hier benutzt und nix gefunden, genau zu diesem Motor und google spuckt auch nicht sehr viel aus, würde mich also freuen wenn ihr mir auch ein Tipp geben könntet, welchem Iame Spezialisten man in NRW vertrauen kann.
Gruß
Berchen
- www.dischner-kartsport.de
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 10:04
- Wohnort: Osburg
Iame x30 shifter
Hallo!
Zu deinen Punkten kann ich folgendes berichten:
1) Wir haben 6 Motore im Einsatz. Der Motor ist sehr robust, die einzigen "Schäden" waren einmal Kurbelwellenlager (nach Reinigung mit dem Hochdruckreiniger) und Reibscheiben (nach ca. 20 Startversuchen hintereinander). Ansonsten die üblichen Revisionen im Kolben, Pleuel und Lagern.
Die mitgelieferte Bedienungsanleitung mit Vergasertabelle funktioniert problemlos. Natürlich hat jeder Fahrer nach der Eingewöhnung einen gewissen Anspruch, wie sein Motor am Gas zu hängen hat; da kommt es dann zu leichten Unterschiedenen, wie bei allen Schaltkartfahrern.
Das Fahrgefühl ist im Vergleich zum TM etwas weicher und einfacher. So ist das Drehzahlband größer, die Spitzenleistung daher natürlich auch etwas geringer. Im direkten Vergleich auf der Uhr fehlen ihm je nach Strecke 3/10 sec. Hier könnte man natürlich zum Tuning ansetzen, allerdings verfällt dann die Zulassung für die X30 Shifter-Klasse.
2) Neben den extra ausgeschriebenen X30 Shifter Klassen kann der Motor in allen Clubsport-KZ (Junior) Serien eingesetzt werden. Außer Zündung und Onboard-Starter-Einheit (mit Halterung) ist der Motor baugleich wie der KZ-Shifter.
3) Wie schon in Punkt 2) geschrieben ist der Motor baugleich zum der KZ-Shifter. Revisionsintervalle sind: Kolben+ Lager= 60 Liter, Pleuel = 180 Liter bzw. wenn oval.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Beste Grüße
Christian Dischner
Zu deinen Punkten kann ich folgendes berichten:
1) Wir haben 6 Motore im Einsatz. Der Motor ist sehr robust, die einzigen "Schäden" waren einmal Kurbelwellenlager (nach Reinigung mit dem Hochdruckreiniger) und Reibscheiben (nach ca. 20 Startversuchen hintereinander). Ansonsten die üblichen Revisionen im Kolben, Pleuel und Lagern.
Die mitgelieferte Bedienungsanleitung mit Vergasertabelle funktioniert problemlos. Natürlich hat jeder Fahrer nach der Eingewöhnung einen gewissen Anspruch, wie sein Motor am Gas zu hängen hat; da kommt es dann zu leichten Unterschiedenen, wie bei allen Schaltkartfahrern.
Das Fahrgefühl ist im Vergleich zum TM etwas weicher und einfacher. So ist das Drehzahlband größer, die Spitzenleistung daher natürlich auch etwas geringer. Im direkten Vergleich auf der Uhr fehlen ihm je nach Strecke 3/10 sec. Hier könnte man natürlich zum Tuning ansetzen, allerdings verfällt dann die Zulassung für die X30 Shifter-Klasse.
2) Neben den extra ausgeschriebenen X30 Shifter Klassen kann der Motor in allen Clubsport-KZ (Junior) Serien eingesetzt werden. Außer Zündung und Onboard-Starter-Einheit (mit Halterung) ist der Motor baugleich wie der KZ-Shifter.
3) Wie schon in Punkt 2) geschrieben ist der Motor baugleich zum der KZ-Shifter. Revisionsintervalle sind: Kolben+ Lager= 60 Liter, Pleuel = 180 Liter bzw. wenn oval.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Beste Grüße
Christian Dischner
- Dicker1488
- Beiträge: 112
- Registriert: So 12. Jan 2014, 23:06
Iame x30 shifter
Hallo,
Rede mal mit Flo:
http://www.kingsize-motorsport.de
Der hat die ganze letzte Saison nen x30 shifter eingesetzt, der kann dir sicher viel drüber erzählen!
Grüße
Daniel
Rede mal mit Flo:
http://www.kingsize-motorsport.de
Der hat die ganze letzte Saison nen x30 shifter eingesetzt, der kann dir sicher viel drüber erzählen!
Grüße
Daniel
Es kommt nicht drauf an,
mit dem Kopf durch die Wand zu rennen,
sondern mit den Augen die Tür zu finden. :rolleyes:
mit dem Kopf durch die Wand zu rennen,
sondern mit den Augen die Tür zu finden. :rolleyes:
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Iame x30 shifter
Hi, ich häng mich mit meiner Frage mal hier an 
Da ich bislang mit meinen TM nicht glücklich wurde habe ich nun mal einen Iame probiert.
Ich habe den Vergaser nach Anleitung bedüst und gestern mal getestet.
Vorab, das Ding fährt sich genial ! Er hat nicht diese Binäre Verhalten eines TM, sondern zieht seidenweich durch.
Problem : Da er ab und zu geknallt hat, hab ich mir die Kerze angeschaut und die war weiss ;(
Ich bin dann mir der HD langsam von 155 hoch bis 165. Er wurde dann etwas Bockig (minimal an Spitzkehren) und die Kerze hellbraun.
Frage : Wie lange dauert es bis sich die Kerze verfärbt, bin ich vielleicht mit der HD zu hoch gegangen ?
Ich hatte anfangs eine Abgastemp. von 630 und später immernoch 615.
Wie würdet ihr vorgehen ??

Da ich bislang mit meinen TM nicht glücklich wurde habe ich nun mal einen Iame probiert.
Ich habe den Vergaser nach Anleitung bedüst und gestern mal getestet.
Vorab, das Ding fährt sich genial ! Er hat nicht diese Binäre Verhalten eines TM, sondern zieht seidenweich durch.
Problem : Da er ab und zu geknallt hat, hab ich mir die Kerze angeschaut und die war weiss ;(
Ich bin dann mir der HD langsam von 155 hoch bis 165. Er wurde dann etwas Bockig (minimal an Spitzkehren) und die Kerze hellbraun.
Frage : Wie lange dauert es bis sich die Kerze verfärbt, bin ich vielleicht mit der HD zu hoch gegangen ?
Ich hatte anfangs eine Abgastemp. von 630 und später immernoch 615.
Wie würdet ihr vorgehen ??
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Iame x30 shifter
Hallo,
gib doch bitte mal das gesamte Vergasersetup an.
Welchen Iame fährst du, Shifter oder Screamer / Screamer Black?
Gruß Luggi
gib doch bitte mal das gesamte Vergasersetup an.
Welchen Iame fährst du, Shifter oder Screamer / Screamer Black?
Gruß Luggi
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Iame x30 shifter
Hi Luggi,
gute frage ich denke es ist ein Iame Shifter...weis nicht wie ich den Unterschied erkenne :S
Setup :
- K98 mittlerer Ring
- DP268
- 60 Leerlauf
- 155-165 HD
- kurze NGK Kerze
Grüsse
gute frage ich denke es ist ein Iame Shifter...weis nicht wie ich den Unterschied erkenne :S
Setup :
- K98 mittlerer Ring
- DP268
- 60 Leerlauf
- 155-165 HD
- kurze NGK Kerze
Grüsse
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Iame x30 shifter
... naja, wenn´s ein Screamer ist, dann steht das vorne am Zylinder auf einem Typenschild und wenn es die Black Edition ist, dann ist der Kopf und die Kupplungsabdeckung schwarz. Auf meinem Titelbild kannst du das erkennen!
Beim Shifter ist der Zylinder nicht Nikasil beschichtet und er hat deutlich weniger Leistung.
Der Leerlaufdüseneinsatz (den findest du direkt unter der Leerlaufdüse) wäre noch wichtig! Wenn die LLDE sehr fett ist, würde mein Screamer so nicht laufen.
Wenn es ein Shifter ist, muß ich morgen mal mit einem Spezi telefonieren, der trainiert immer mit einem Shifter.
Der Düsenstock kommt mir schon sehr fett vor.
Schau mal, was du für ein Gerät hast, dann sehen wir weiter!
Gruß
Beim Shifter ist der Zylinder nicht Nikasil beschichtet und er hat deutlich weniger Leistung.
Der Leerlaufdüseneinsatz (den findest du direkt unter der Leerlaufdüse) wäre noch wichtig! Wenn die LLDE sehr fett ist, würde mein Screamer so nicht laufen.
Wenn es ein Shifter ist, muß ich morgen mal mit einem Spezi telefonieren, der trainiert immer mit einem Shifter.
Der Düsenstock kommt mir schon sehr fett vor.
Schau mal, was du für ein Gerät hast, dann sehen wir weiter!
Gruß
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Iame x30 shifter
So, also es ist ein Shifter und die Leerlaufdüsen incl. dem Einsatz sind alle 60 .
Bei der Hauptdüse hab ich mich vertan, wir sind zum Schluss sogar bis auf 170 ?(
Bei der Hauptdüse hab ich mich vertan, wir sind zum Schluss sogar bis auf 170 ?(
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Iame x30 shifter
Hi, keiner eine Idee ??
Ist ja im Prinzip egal welcher Motor, es geht ja nur um die vorgehensweise...
Ist ja im Prinzip egal welcher Motor, es geht ja nur um die vorgehensweise...
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|